Moppedtausch

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon ragman » Do 08 Nov, 2007 17:55

Robert hat geschrieben:
ragman hat geschrieben:
Beschreibung lt. Werkstatt:
Hauptlager,


Au weia... :shock:

Aber sag, dem Radl fehlt doch was wesentliches, oder? :-D


Sag mal ... au weia ... welches Lager ist da gemeint?

Im Kofferraum des Automobils fanden sich neben dem Motor, dem Zylinderkopf und diversem Zeugs und der Sitzbank (neu bezogen) auch ein neuer Kettensatz, ein neuer Dichtsatz, ein neuer Luftfilter, ein neuer Ölfilter und ein neues Rücklicht. Auspuff folgt noch nach. Die Reifen sind uralt.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3100
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon motorang » Do 08 Nov, 2007 19:18

ragman hat geschrieben:
ragman hat geschrieben:
Beschreibung lt. Werkstatt:
Hauptlager,


Sag mal ... au weia ... welches Lager ist da gemeint?


Reifen nehm ich gerne als Gespannspende :-D

Hauptlager = Kurbelwellenlager ... Da muss der Motor komplett auseinander ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Gerade als die Raupe dachte, die Welt würde untergehen, verwandelte sie sich in einen Schmetterling.
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 22972
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Michael » Do 08 Nov, 2007 19:37

............und das geht doch viel schneller, wenn der Motor eh schon teilzerlegt ist! :wink:
Kann man ja gleich noch die Getriebelager tauschen, und die Getriebezahnräder ebenfalls (nur die defekten, natürlich!)! Ölpumpe gesäubert und das ganze Ding wirklich komplett überholt wieder zum Leben erwecken! Wäre mehr als dilletantisch, die Kurbelwellenlager zu tauschen, um 5000km später mit zerbröseltem 4. und 5. Gang auszurollen! :-D
Habe meine Tenere damals auch mit 196 tkm erworben! Dem Motor habe ich dann zwei Wochen lang meine Mittagspausen geopfert! Seit dem läuft er zuverlässig 26 tkm lang ( 18tkm im Gespannbetrieb!). Das Ende von dem Triebwerk werde ich zu Lebzeiten wohl nicht mehr erleben! :-D
Grüße Michael
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6332
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon Blechroller » Do 08 Nov, 2007 20:18

Christoph hat geschrieben:Jo, die ist ja inkontinent :-D


Das kömmt ja öfters mal vor. Die wesentliche Frage ist eher, WORAUS inkontiniert der Bock. Es dynkt mir einem wunderlichen Wunder gleich!

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Christoph » Do 08 Nov, 2007 20:24

Mitnychten! Der Herr blecherne Roller vergißt wohl, daß der Öltank der SR im oberen Rahmenrohr sitzt und der Ölkreislauf durch den Rahmenunterzug runter geht (bis zur Gabelung des Unterzuges). Da tröpfelt wohl noch 'n bysch aus dem Siebfilter raus.

Christopher
Christoph
 

Beitragvon Blechroller » Do 08 Nov, 2007 20:44

Is ja langweilig...

Jabbbananisches Konstrukt: Wunder vormachen, aber profane Lösungen als Hintergrund haben.


















Hätt ja selber draufkommen können; war an meiner DRsau auch so.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Robert » Fr 09 Nov, 2007 08:54

Blechroller hat geschrieben:

Hätt ja selber draufkommen können; war an meiner DRsau auch so.

OllY


Häää? :shock:
Seit wann hat a DR a Trockensumpfschmierung?


@ragman: Kurbelwellenhauptlager wär a bisserl blöd (da schau ma aber erst obs wirklich hin sind, Getriebe, Kupplung und Kurbeltrieb gelten bei der SR gemeinhin als robust um nicht zu sagen unzerstörbar). Werkstattdiagnosen glaub ich grundsätzlich schon lang nicht mehr. Eher schon ist die Pleuellagerung ausgeschlagen. Der Rest ist einfach, das hab sogar ich zusammengebracht...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Blechroller » Fr 09 Nov, 2007 09:12

Robert hat geschrieben:Häää? :shock:
Seit wann hat a DR a Trockensumpfschmierung?


Anders und nicht so Wort-auf-Goldwaage-legend: Das ölige Gezeugs wird auch bei der DR im Rahmen gebunkert.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon motorang » Fr 09 Nov, 2007 09:45

Blechroller hat geschrieben:
Robert hat geschrieben:Häää? :shock:
Seit wann hat a DR a Trockensumpfschmierung?


Anders und nicht so Wort-auf-Goldwaage-legend: Das ölige Gezeugs wird auch bei der DR im Rahmen gebunkert.

OllY


Es gibt da verschiedene DRs ....

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Gerade als die Raupe dachte, die Welt würde untergehen, verwandelte sie sich in einen Schmetterling.
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 22972
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron