Fr 28 Jun, 2019 06:39
mike58 hat geschrieben:wohl beides,
Bei Mehrzylindermotoren, sieht man durchaus Verbindungen die das Niveau unter einander balancieren,beu Einzelzylinder zur raschen Füllung der Schwimmerkammer ,wo was rein muß , muß erst was raus und wenn es nur Luft ist, ein anderer meist mit Schlauch behafteten ist der Überlauf, wenn das Schwimmerventil es nicht geregelt bekommt, man kann sich ja mal hínsetzen, mit der Pressluft und alle Löcher beblasen, nicht lachen, und gucken was dabei t´rauskommt, oder besser wo und dabei grübeln, was der helle Kopf sich dabei gedacht hat, der das alles ausgeheckt hat.
LG
Mike
Fr 28 Jun, 2019 18:03
andi hat geschrieben:Aber ich bin mal froh, ein paar Vergaser gefunden zu haben die Werksseitig genau für den Motor gebaut und abgestimmt wurden.
Mo 01 Jul, 2019 08:15
Mo 01 Jul, 2019 16:04
Mo 01 Jul, 2019 19:56
AIAndy hat geschrieben:Ansonsten, sind in den Vergasern die ich dir geschickt habe vielleicht da die Chokedichtungen noch heile, oder sind die auch schon zerfallen?
lg
Andy
Di 02 Jul, 2019 07:56
KNEPTA hat geschrieben:Ich bin immer noch überzeugt davon, daß wenn ein Motor ohne Choke anspringt der Leerlauf zu fett ist. Weder Knepta, Ente, Puch, Roller, Maxi, Demm, Enfield und jetzt die Suzuki springen ohne Choke an. Hab testweise die Chokes der K65 an der Knepta still gelegt, Katastrophe. Auch wenn ein Chokekolben steckt, fast unmöglich. Das kann man mit Vergasertupfen etwas ausgleichen, aber is eher schwierig. Ausnahmen: Parken der SP bei >30° in der Sonne.
Uwe
Di 02 Jul, 2019 11:58
AIAndy hat geschrieben:Ich lass en Vergaser schön voll laufen und mach den Luftschieber vom Filter zu. Das funzt...
Di 02 Jul, 2019 12:23
AIAndy hat geschrieben:Jo eh.... Ich lass en Vergaser schön voll laufen und mach den Luftschieber vom Filter zu. Das funzt... bei URAL halt.