Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Beiwagen-Bremse

Mo 30 Dez, 2019 23:02

Hallo Leute,

ja ich weiß, schon wieder das Thema Bremsen, aber ich hätt da mal zwei Fragen dazu.
Soll wohl ne auf Hydraulik umgebaute Ural-Bremse sein.

- kennt die Einer?

Hab zum entlüften der Leitung das Rad runter. Jetzt geht's nimmer drauf. Hat sich wohl entspannt/gedehnt.

- wie bring ich die Bremsbacken zusammen, damit das Rad wieder drauf geht?

Danke schon mal im voraus und Grüße
Wolfgang
Dateianhänge
20191230_191335.jpg

Re: Beiwagen-Bremse

Di 31 Dez, 2019 00:45

Das hellere Teil unterhalb von Zylinder und Feder ist der automatische Belagnachstellmechanismus. Der sollte auch wieder zurück zu stellen sein.

Re: Beiwagen-Bremse

Di 31 Dez, 2019 08:57

Achtung, der Nachsteller funktioniert meist nur über die Handbremse (Seilzug). Wenn es da keine gibt, wird nicht automatisch nachgestellt, und man muss das manuell erledigen. Oft gibt es dazu dahinter ein Fenster in der Bremsgrundplatte, so dass mans von außen erledigen kann. Der Versteller muss drin bleiben, sonst ziehen die Federn nach dem Bremsen die Kolben auf Grund und man hat keine Bremswirkung. Das ist quasi der Anschlag für den Ruhezustand der Bremsbacken.

Verstellung erfolgt meist über ein Gewindestangerl das man per Zahnradl mit einem Schraubenzieher drehen kann.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Beiwagen-Bremse

Do 02 Jan, 2020 12:29

moin Wolfgang

ich denke auch das die Spreize von hinten eingestellt wird

aber wenn Du die Bremse schon mal auf hast nimm den Dopperlzylinder auseinander und putz ihn durch
als ich die Fiat Trommel an meinem Triptek das erste mal auf hatte sah das gruselig aus

Bild
https://i.postimg.cc/xjHwZY3W/2013-02-09-22-25-03.jpg

Bild
https://i.postimg.cc/mDWw1x1H/2013-02-09-23-00-02.jpg

ich hab die ganze Bude durchgeputzt und mit Blaupaste wieder montiert
funktioniert bis heute

Re: Beiwagen-Bremse

Do 02 Jan, 2020 21:35

Danke für die Hilfestellung!

Das mit dem nachstellen hat funktioniert, allerdings nicht von hinten, denn da sitzt die Trommel für den 2WD;-)
Aber alles gut.
Das mit dem Ausbau vom Kolben hab ich noch gelassen.
Erstens nicht die Ersatzteile da, und zweitens will ich morgen erstmal ein war Km machen;-))

Bin gespannt ob's funzt.
Dateianhänge
20200102_184011.png
Antwort erstellen