Frage an die Schaltplanspezialisten

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Frage an die Schaltplanspezialisten

Beitragvon hiha » Do 12 Mär, 2020 05:55

gatsch.hupfa hat geschrieben:Hubdiode heisst, du verwendest den Spannungsabfall einer Diode in Durchflussrichting um dem Regler ein anderes Massepotential vorzugaukeln?


Ja, genau.

andi hat geschrieben:Gibts das Problem das die Spannung zu niedrig erscheint ?


Das KANN passieren wenn man einen z.B. Drehstrom- oder Zweiphasenregler an eine Lichtmaschine anschließen will, wo ein Ende der Spule auf Masse liegt.
Wie schon öfters erwähnt lädt des Schwagers Grauselchopper (gleiche Stromversorgung wie die SP) so dermaßen zuverlässig mit Rollerregler und Hubdiode, dass ich immer schon überlegt hab, das mal in die XT zu implementieren.

andi hat geschrieben:Also mit den Messgeräten die hier im Umlauf sind, bezweifle ich heftigst das man damit die höchste erreicht Spannung (ansprechen des Reglers) messen kann.
Mit denen kannst du höchstens irgend was gemitteltes messen, bestenfalls eine Tendenz.
Wenn du wirklich messen willst wo der Regler abregelt musst du ein Oszilloskop verwenden.
Wobei wenn alle Lampen die vorgeschriebene Leistung haben und funktionieren, wird der Regler wahrscheinlich wenig zu tun haben.
Alles was tendenziell über 13V und unter 14V liegt würde ich als OK ansehen.

So jetzt könnts mich steinigen :floet: :weg:

Jo, stimmt haargenau :-)

Aynchel hat geschrieben:ich hab mal an meiner R1100 die Bordspannung mit dem OZI messen lassen
ist schon erstaunlich was für Flicker da drin sind

Das ist aber eine fremderregte Drehstromlichmaschine. Da wird die Bordspannung über den Strom zur Erregerwicklung im Rotor erzeugt. Das dauernde Ein- und Ausgeschalte sorgt für breitbandiges Rauschen :floet:
Hans



Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18152
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Frage an die Schaltplanspezialisten

Beitragvon motorang » Do 12 Mär, 2020 06:14

Ich möchte drauf hinweisen dass der Uwe eine ganz einfache Frage gestellt hat: wie schließt er den originalen Regler an sein Mopped an, um mit 6 Volt unterwegs zu sein. Dass es ganz viele weitere Möglichkeiten gibt ist klar. Aber eins nach dem anderen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23212
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder