Ewig öltropfende Leerlauflampenschalter

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Ewig öltropfende Leerlauflampenschalter

Beitragvon hiha » Do 22 Okt, 2020 12:35

Servus Leut,
ich habs schon länger auf dem Schirm gehabt, aber irgendwie hab ich dann doch jedesmal wieder einen Neuen gekauft, wenn der Alte zum Tropfen anfing. An Japanmopeds aber auch MZtten ist das ein alltägliches Ärgernis. Und wie sagt man so schön: Wenns gscheit werden soll, muss mans selber machen. Ausserdem werden die Dinger von Jahr zu Jahr teuerer, deshalb aber noch lang nicht besser.
Ich hab also aus Anlass einer kleinen Motoreninspektion des ehemaligen Ersatz-Rennmotors (der jetzt wieder in meine AlltagsXT gebaut werde soll) den tropfenden Schalter in die Drehbank gespannt und zerlegt. Darin findet man durch Dauerbeölung versprödeten Kunststoff, eine Schraubenfeder aus Bronzedraht die auf einen Messingstift drückt, und den Messingeinsatz mit M4-Innengewinde, an den die Leitung zum Leerlauflichtl angeschraubt wird.
Die Plastikteile sind teils mit einem Silikon-O-Ringerl eingecrimpt und/oder vergossen, das ließ sich nicht mehr so genau herausfinden. Ein kleiner seitlich eingepresster Messingstift sichert das äußere Kunststoffteil am Herausfallen.
Ich hab die Kunststoffteile durch welche aus PEEK ersetzt, von dem ich noch was rumliegen hatte, mit 1/10mm Übermaß eingepresst, auch den Gewindeeinsatz, der mittig einen Sechskant trägt. Den Sechskant ins runde Loch gepresst, anschließend aussen die Passung gedreht. Dichtung hab ich keine vorgesehen, bei dem Einpressübermaß sollte das auch so dichten. Bin gespannt, Erfahrungsbericht folgt.
LLswitch01.jpg

LLswitch02.jpg


Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18250
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ewig öltropfende Leerlauflampenschalter

Beitragvon Straßenschrauber » Do 22 Okt, 2020 12:51

Bin auch gespannt.
Gehst Du dann damit in die Serienproduktion? :-D
Ich hätte hier ein paar undichte Leerlaufschalter.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8360
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Ewig öltropfende Leerlauflampenschalter

Beitragvon hiha » Do 22 Okt, 2020 13:36

Naja, eher nicht. PEEK hab ich zwar noch ein paar Meter im Ø12,5mm. Schwierig wars zwar nicht, aber es dauert halt doch ziemlich lang.
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18250
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ewig öltropfende Leerlauflampenschalter

Beitragvon Boscho » Do 22 Okt, 2020 15:38

Wohl dem, der hat. Wohl dem, der kann. :smt023
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Ewig öltropfende Leerlauflampenschalter

Beitragvon Aynchel » Do 22 Okt, 2020 17:51

hiha hat geschrieben: An Japanmopeds aber auch MZtten ist das ein alltägliches Ärgernis. ....


tach Hansen
mag sein das manche MZ Leerlaufschalter undicht sind
aber hier liegt das Problem in aller Regel 2 cm weiter links

die Welle der Schaltwalze hat ein zu hohes Axialspiel
diese drückt die verpresste Aluscheibe aus ihrem Sitz so das die Lacksicherung aufplatzt

meine blaue Solo ETZ hat genau dieses Problem

Bild
https://i.postimg.cc/x8Q00ND9/2018-06-1 ... icht-2.jpg

wenn man die Gänge schaltet sieht man bei dieser Emme das die Schaltwalze 6mm axial hin und her geschoben wird
die Scheibe wieder auf ihren Platz zu schieben und mit UHU Plus zu sichern hält nur ein paar km

Bild
https://i.postimg.cc/NfRXHNjR/2020-09-0 ... lter-2.jpg

ich habe die Scheibe halb vorm Gehäuse sitzend mit UHU Plus verklebt
seit dem ist Ruhe
wenn ich den Motor irgend wann mal spalte werde ich das übermässige Spiel mit Passscheiben ausdistanzieren
aber deswegen mache ich den Motor nicht auf
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4802
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Ewig öltropfende Leerlauflampenschalter

Beitragvon hiha » Do 22 Okt, 2020 17:56

Is mir bekannt, hab ich bei meinen TS/1- Motoren gerichtet.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18250
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ewig öltropfende Leerlauflampenschalter

Beitragvon motorang » Fr 23 Okt, 2020 06:08

Und trotzdem werden die MZ-Schalter undicht
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder