Servus Leut,
ich habs schon länger auf dem Schirm gehabt, aber irgendwie hab ich dann doch jedesmal wieder einen Neuen gekauft, wenn der Alte zum Tropfen anfing. An Japanmopeds aber auch MZtten ist das ein alltägliches Ärgernis. Und wie sagt man so schön: Wenns gscheit werden soll, muss mans selber machen. Ausserdem werden die Dinger von Jahr zu Jahr teuerer, deshalb aber noch lang nicht besser.
Ich hab also aus Anlass einer kleinen Motoreninspektion des ehemaligen Ersatz-Rennmotors (der jetzt wieder in meine AlltagsXT gebaut werde soll) den tropfenden Schalter in die Drehbank gespannt und zerlegt. Darin findet man durch Dauerbeölung versprödeten Kunststoff, eine Schraubenfeder aus Bronzedraht die auf einen Messingstift drückt, und den Messingeinsatz mit M4-Innengewinde, an den die Leitung zum Leerlauflichtl angeschraubt wird.
Die Plastikteile sind teils mit einem Silikon-O-Ringerl eingecrimpt und/oder vergossen, das ließ sich nicht mehr so genau herausfinden. Ein kleiner seitlich eingepresster Messingstift sichert das äußere Kunststoffteil am Herausfallen.
Ich hab die Kunststoffteile durch welche aus PEEK ersetzt, von dem ich noch was rumliegen hatte, mit 1/10mm Übermaß eingepresst, auch den Gewindeeinsatz, der mittig einen Sechskant trägt. Den Sechskant ins runde Loch gepresst, anschließend aussen die Passung gedreht. Dichtung hab ich keine vorgesehen, bei dem Einpressübermaß sollte das auch so dichten. Bin gespannt, Erfahrungsbericht folgt.
Gruß
Hans