Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

slr 650

Sa 11 Jun, 2022 07:52

ich ziehe mit der ruckelnden postkutsche mal hierhin um. bei suche passt es nicht mehr so recht.
simon, übrigens danke für die bezeichnung postkutsche! endlich hat sie einen spitznamen.
nach dem aderlass von ca 4 l sprit, den ich blitzsauber wieder rein schütten konnte, lief sie gestern einwandfrei über den predil zum camp trnovo. verbrauch 5,2 l.
nach ca.3 std pause fuhr ich zum einkaufen und sie ruckelte wieder extrem. ich habe dann wähend der fahrt den benzinhahn zu gemacht, keine besserung bis fast zum absterben. hahn wieder auf, kein ruckeln mehr.
beobachtung
lasse ich sprit ab, indem ich die schraube am vergaser auf und zu drehe, ruckelt sie weiter. lasse ich sprit ab und schliesse zuerst den hahn und dann die schraube, läuft sie fein.
d.h. wenn die schwimmerkammer zuvor leer war, läuft sie danach gut. gestern knapp 100 km mit mehreren kurzen stops.
Zuletzt geändert von heiligekuh79 am Sa 11 Jun, 2022 07:55, insgesamt 1-mal geändert.

Re: slr 650

Sa 11 Jun, 2022 07:54

Wasser im Tank/Vergaser?

Re: slr 650

Sa 11 Jun, 2022 08:11

Möglicherweise ungünstige Schlauchverlegung? Also auch Entlüftungs und Überlaufschläuche..
Wie schaut denn generell die Zündkerze aus? Stimmt der Wärmewert? Wenn die verrußt, und durch Abmagern wieder freibrennt...
Gruß
Hans

Re: slr 650

Sa 11 Jun, 2022 08:42

Nanno hat geschrieben:Wasser im Tank/Vergaser?

Finde ich bei dieser Tankform zumindest mal prüfenswert.

Zum Thema Spiritus in den Tank zu kippen, um Wasser zu binden, steht hier etwas Wissenswertes.
Zuletzt geändert von Lindi am So 12 Jun, 2022 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

Re: slr 650

Sa 11 Jun, 2022 09:29

Regina nachdem wie du das beschreibst, sind meine ersten Gedanken die gleichen wie von meinen Vorschreibern.
Da bloßes Umfüllen der Sprits etwas verändert, glaube ich nicht an einen elektronischen oder mechanischen Deffekt :smt102
Ich hab zwei Ansätze und eine Frage..
Erster Ansatz
Entweder der Sprit: irgendetwas das im Sprit gelöst ist, vermischt sich beim umfüllen neu und fällt nach einiger Zeit im Betrieb wieder aus. Da wäre der Verdacht von Wasser naheliegend.
Wenn das so wäre, könnte eine Lösung sein, den Tank leeren. Alles raus!
Und dann: Nicht der Versuchung erliegen und wieder rein schütten sondern komplett neu befüllen.
Zweiter Verdacht:
Deine SLR ist ja bepackt wie ein Muli. Evtl. ist da wirklich was mit der Tankentlüftung. Im Zweifel wenn sie ruckelt mal den Tanksrucksack weglassen Tankdeckel auf und fahren.....
Jetzt meine Frage.
Klingt ein bisschen blöde sorry :smt004
Ich weiß ja nich wie du fährst.
Die SRL hat ja im wesentlichen einen Dominator Motor. Die waren ja nicht unbedingt als Traktoren bekannt. Also eher KTM als Yamaha...
Jetzt meine womöglich dumme Frage...
Bist du sicher dass dein Gespotze und Geruckel nicht an zu geringer Drehzahl und zu zaghafter Gashand liegt? Die Dominator brauchte Drehzahl sonst war sie eher so.. Naja..
Nix für ungut :smt058

Re: slr 650

Sa 11 Jun, 2022 18:54

blosses ümfüllen hilft nicht, sondern nur leer laufen lassen der schwimmerkammer.
tankentlüftung schliesse ich aus. habe ich vor der abfahrt durch geblasen und ich habe keinen tankrucksack, sondern nur Seitentaschen.der tankdeckel ist frei.
wasser im Tank? Hmm, könnte sein, aber wenn ich von ca 7 l 4 ablasse, sollten da nicht wenigstens ein paar Tropfen wasser dabei sein?
das ruckeln ist nicht das typische kurz getaktete ruckeln eines zu hohen gangs, sondern länger. auch bei sehr hohen drehzahlen ruckelt sie und verbraucht viel sprit.
ich tippe darauf, dass der Schwimmer sich zeitweise fest hängt.
heute lief sie meist gut, 5 8 l verbrauch, dafür den montefosca rauf und einige andere steigungen.
.

Re: slr 650

Sa 11 Jun, 2022 19:24

Denke auch eher Schwimmer oder Schwimmernadelventil,
durch höheren Benzinstand wird`s auch fetter und erklärt den höheren Verbrauch,
hatte auch schon Wasser im Tank und mein Gespann (XTZ660 Motor) hat auch zeitweise furchtbar geruckelt,
doch nach einer Weile ist es durch und alles ist wieder gut

Re: slr 650

So 12 Jun, 2022 07:03

heiligekuh79 hat geschrieben:blosses ümfüllen hilft nicht, sondern nur leer laufen lassen der schwimmerkammer.
tankentlüftung schliesse ich aus. habe ich vor der abfahrt durch geblasen und ich habe keinen tankrucksack, sondern nur Seitentaschen.der tankdeckel ist frei.
wasser im Tank? Hmm, könnte sein, aber wenn ich von ca 7 l 4 ablasse, sollten da nicht wenigstens ein paar Tropfen wasser dabei sein?
das ruckeln ist nicht das typische kurz getaktete ruckeln eines zu hohen gangs, sondern länger. auch bei sehr hohen drehzahlen ruckelt sie und verbraucht viel sprit.
ich tippe darauf, dass der Schwimmer sich zeitweise fest hängt.
heute lief sie meist gut, 5 8 l verbrauch, dafür den montefosca rauf und einige andere steigungen.
.


Nur wenn Du auf Reservestellung ablässt. Beim Fahren könnt sich das vermischen ...

Re: slr 650

So 12 Jun, 2022 14:04

motorang hat geschrieben:
Nur wenn Du auf Reservestellung ablässt. Beim Fahren könnt sich das vermischen ...

Genau. Ob Wasser drin ist, sieht man beim Ablassen auf Reservestellung am "milchigen" Aussehen des Benzins. Sobald nur klarer Stoff kommt, ist das Wasser raus. Wenn man das Gefäß dann ca 30 Minuten stehen läßt, setzt sich das Wasser ab, und man kann den Sprit vorsichtig wieder einfüllen.
Antwort erstellen