Frage an die Bolzenspezialisten

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Frage an die Bolzenspezialisten

Beitragvon KNEPTA » Di 18 Mär, 2025 22:57

Sears
Bei der Elspeth ist der O-Ring vom Kupplungsdruckstück in die Jahre gekommen. Wär ja an sich eine einfache Geschichte. Splint vom Ausrückhebelbolzen weg, Kupplungsseil aushängen, Bolzen rausziehen, Hebel weglegen, Druckstück herausnehmen usw...
Beim Bolzenrausziehen war es leider vorbei. Der hat sich scheinbar in der Bohrung vom Ausrückhebel mit diesem verschweißt. Er rührt sich leider überhaubt nicht.
Zu wild draufklopfen geht nicht weil die beiden Aluohrwascheln vom Getriebe zwischen denen der Hebel sitzt abbrechen könnten.
Mit der Flamme heiß machen geht nicht weil die Ohrwascheln aus Alu und Teil vom Getriebe sind.
Der Rostllöser wirkt bereits.
Gripzange geht nicht weil der Bolzen vernudelt wird und dann nicht mehr durch die Bohrung passt.
Für den Schraubstock zum Bolzenauspressen ist kein Platz.
Rausflexen is unsportlich und um den Hebel wär es schad.
Hat wer a Idee oder a Wundermittel?
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18382
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Frage an die Bolzenspezialisten

Beitragvon Richy » Mi 19 Mär, 2025 06:10

Etwas zarter erwärmen sollte ja drin sein.
Notfalls ausbohren?
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 8820
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die Bolzenspezialisten

Beitragvon sejerlänner jong » Mi 19 Mär, 2025 06:11

Geht es um diesen Bolzen?
Kommst du von unten mit einem Pressluftmeißel oder einem Bohrhammer hin? Vielleicht helfen viele Impulse / Vibrationen um den Bolzen zu lockern.

Karsten
Dateianhänge
getriebe guzzi.jpg
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3506
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Frage an die Bolzenspezialisten

Beitragvon Richy » Mi 19 Mär, 2025 06:15

Die Ohrwascheln sind zwar etwas dicker als bei den BMWs, aber viel drücken kann man nicht, die brechen wirklich leicht.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 8820
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die Bolzenspezialisten

Beitragvon KNEPTA » Mi 19 Mär, 2025 06:27

Genau des is er.
Zart mit der Flamme hab ich schon erwärmt.
Komisch, i kenn des nur dass sie von selbst rausfallen...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18382
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Frage an die Bolzenspezialisten

Beitragvon Nanno » Mi 19 Mär, 2025 07:19

Ich würde mir einen C-förmigen Abdrücker basteln und zwischen die beiden Ohrwascheln eine Schraube mit Langmutter oder ein recht eng passendes Drehteil einsetzen, gut aufwärmen und dann den Bolzen mit dem Abdrücker ausdrücken.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20279
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Frage an die Bolzenspezialisten

Beitragvon hiha » Mi 19 Mär, 2025 07:58

Wenn der Bolzen weich genug zum Hohlbohren ist, geht da schon mal viel Spannung raus. Ansonsten ist IMHO der Ausdrücker mit Zwischenlage das Mittel der Wahl.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18096
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Frage an die Bolzenspezialisten

Beitragvon andi » Mi 19 Mär, 2025 08:02

Im eingebautem Zustand, kommst wahrscheinlich auch schlecht dazu.
Der Bolzen geht nach oben raus?
Dann oben eine Gewindestange anschweißen, ein Rohr drüber, und versuchen den raus zu ziehen.

Wird wahrscheinlich ned gehen, wenn der Bolzen im Hebel fest gegammelt ist.

Plan B, mit einer 1mm Trennscheibe den Bolzen oben und unten abschneiden, und den Hebel raus nehmen. Bei der wieder Montage, Beilagscheiben beilegen.

Plan C, das Getriebe passt auf meine Fräse, also würde ich ausbohren, und einen passenden Bolzen anfertigen.
Aber nur wenn es den Hebel nicht in neu und bezahlbar gibt. Ansonsten den Hebel abschreiben.
lg
Andi
Zuletzt geändert von andi am Mi 19 Mär, 2025 08:05, insgesamt 1-mal geändert.
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter,
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6551
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Frage an die Bolzenspezialisten

Beitragvon sejerlänner jong » Mi 19 Mär, 2025 08:05

Nanno hat geschrieben:Ich würde mir einen C-förmigen Abdrücker basteln und zwischen die beiden Ohrwascheln eine Schraube mit Langmutter oder ein recht eng passendes Drehteil einsetzen, gut aufwärmen und dann den Bolzen mit dem Abdrücker ausdrücken.


Über die beiden Ohrwascheln. Oben das C geschlitzt damit es auf dem Alu aufliegt und er Bolzen frei ist, unten mit einer Druckschraube versehen.
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3506
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Frage an die Bolzenspezialisten

Beitragvon Aynchel » Mi 19 Mär, 2025 08:42

Ich würde mir mit einer stabilen Schraubzwinge und ein paar passenden Drehteilen ein Auspress Werkzeug bauen
Vorm Pressen Spuckezischeheis machen
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4698
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Frage an die Bolzenspezialisten

Beitragvon schnupfhuhn » Mi 19 Mär, 2025 09:00

Ich würde mir auf der Drehbank eine Bohrbrille machen, für einen 3er Bohrer oder so, unten ausdrehen damit sie schön über den Bolzen schlüpft, festpratzen, mit dem 3er Bohrer einmal durch und dann auf knapp Bolzenmaß ausbohren. Wenn knattern per Bohrhammer oder so, dann die Ohrwascheln direkt auf Hartholz oder eine Nuss auflegen damit sie nicht weg können und die Kraft keinen Hebel auf die Ohrwascheln bekommt sondern direkt durch den Ausleger in die Abstützung geht.

Vorteil Bohrbrille/Bohrhilfe: der Bohrer schneidet nur vorne, seitwärts wird er nur geführt. Setzt Du also zentriert an, kann der Bohrer auch nur zentriert anbeissen. Und mit der Bohrhilfe kommst Du senkrecht ins Teil, welches Du ausbohren willst.

Selbst eine Bohrhilfe aus Plastik funktioniert recht gut. Manche Leute machen die mit dem 3D Drucker...
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4073
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Frage an die Bolzenspezialisten

Beitragvon GebeDe » Mi 19 Mär, 2025 11:55

Schon versucht den Bolzen im Hebel zu drehen?
Ggf. unten den Bolzen auf 6mm schleifen, damit du ihn mit einem Maulschlüssel halten kannst. Sollte auch im eingebauten Zustand gehen. Ich vermute du hast keine Lust das Getriebe "mal eben" auszubauen.
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine zutiefst kranke Gesellschaft zu sein. (Jiddu Krishnamurti, indischer Philosoph)
GebeDe
Wenigschreiber
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo 14 Dez, 2020 21:16
Wohnort: 45309 Essen

Re: Frage an die Bolzenspezialisten

Beitragvon KNEPTA » Mi 19 Mär, 2025 22:00

Sodala, er is draußen und schon wieder drin.
Zuerst mit der Gripzange, Hitze und Öl geschafft ihn irgendwann los zunaggeln, dann einen dünnen Schraubenzieher, durchs Splintloch gesteckt, und ihn tatsächlich ein paar Grad drehen können. Der Schraubenzieher is jetzt kürzer. Dann durch Erwärmen und Rostlösen irgendwann eine Umdrehung geschafft. Irgendwann dann unter Geraunze und Gekreische hat sich der Bolzen drehen lassen. Das hab ich dann längere Zeit gemacht, nach oben hat er sich nicht bewegt. Dann mit einer kleinen 14er Nuß oben und einer großen Schraubzwinge den Bolzen 3mm nach oben drücken können, dann is er wieder bombenfest im Aluhebel gesteckt. Noch mal erwärmt und irgendwann den Bolzen mit der Cobra greifen und drehen können. Solang gedreht bis er sich relativ leicht bewegt hat. Dann beim Drehen die Zange mit einem Schraubenzieher 100erstelweis nach oben gehebelt. 1,5h später war er draußen
Bdd. Nix hin, sogar der Bolzen hat überlebt. Den hab ich dann in der Drehbank abgezogen und mit Silberpasta wieder durch Ohrwaschel und Hebel gesteckt.
Danke fürs Mithirnen.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18382
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Frage an die Bolzenspezialisten

Beitragvon Nanno » Mi 19 Mär, 2025 22:03

Sauber!
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20279
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Frage an die Bolzenspezialisten

Beitragvon Dreckbratze » Mi 19 Mär, 2025 22:57

:tach:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 21833
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder