Soo, nochmal alles angefasst.
1. Mit der Einstellung "2nd Pickup" zündet die Ignitech zwar, macht aber gar keine Zündverstellung. Das sieht man auch wunderbar, wenn man den Laptop direkt anschließt. Die Drehzahl bleibt für die Ignitech 0. Die Grundfunktion "Zünden, sobald der Impuls kommt" bleibt aber bestehen und so läuft der Motor zumindest. (Was ich sehr gut finde, eine Art Fallback-Funktion).
2. Zusätzliche Masse ändert nichts.
3. Und hier verweise ich auf Herberts 1. Beitrag in dem Thread: Ich habe mal in der Software den Sensor "umgedreht" (negativer Impuls). Da meckert zwar erstmal die Zündung (weil der Impuls ja positiv kommt), aber es gibt den Schalter "no polarity check", bei dem sie das ignoriert. Dann ist der Nocken nicht nur 8mm lang, sondern quasi den Rest des Umfangs. Gezündet wird dann natürlich erst ab der 2. Umdrehung, was, wie ich vorher vermutet habe, aber kein Problem ist.
Damit (und mit der Einstellung "2nd Edge") läuft der Motor, ist aber saft- und kraftlos. Ich ging zwar davon aus, dass er nun 8mm später zündet (halt am Ende des "echten" Nockens), aber dem ist offenbar nicht so.
Also hab ich mich mal wieder vom Motor mit öliger Luft anblasen lassen (vielleicht sollte ich mal einen Ventildeckel aufmachen, dann bläst es dort raus und mir nicht direkt in die Fresse). Der Motor zündet im Leerlauf ungefähr im OT (statt 12° früher), drehe ich voll hoch, lande ich kurz hinter dem Spätzündpunkt. Alles klar, die Verstellung funktioniert damit aber immerhin schonmal. Warm springt er auch trotz der späten Zündung einwandfrei an. Kalt muss ich noch probieren.
Den Sensor selber kann ich leider nicht weiter Richtung früh verstellen, es sei denn, ich gehe auf den Frühzündnocken und verschiebe dann wiederum den Sensor um etwa 12° Richtung spät (Der Nocken für Frühzündung und der der für Spätzündung liegen 24° auseinander, würde ich auf gleicher Position den Sensor nur axial verschieben, käme ich damit auf 24° Frühzündung, muss also wieder 12° Richtung spät). Ob das Platzmäßig hinhaut, muss ich erst noch schauen.
Ich habe stattdessen der Zündung erstmal gesagt, sie solle doch bitte statt auf 36° maximum gleich auf 47° gehen. Und damit der Weg dahin nicht so lang ist, mache ich bei 1000/min gleich einen Sprung auf 12°.
Und weil mir bei der Hitze der Kopf bereits bissel brannte, hab ich versehentlich gleich einen Sprung auf 24° gemacht, was aber ansich nicht schlimm ist, da der Motor dort keinerlei Last erfährt.
Die Zündverstellung wollte ich mittels Abblitzen wegen dem Nervfaktor gegenüber den Nachbarn nicht prüfen, aber eine kurze Probefahrt wirkte erstmal gut.
Ich bleib jetzt also erstmal vorsichtig optimistisch, dass ich das hinbekomme. Irgendwie.