Frage zu Steib S 500

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Frage zu Steib S 500

Beitragvon nattes » Mi 02 Jul, 2025 15:31

Mein Kumpel Lothar hat einen Steib S 500 ohne Typenschild.
Damit war er ja auch am Sölk.
Ich vermute, das er auf jeden Fall von vor 1950 ist.

Die Zentrierstücke der Feder sind so verschlissen, dass die Feder nicht mehr mittig gehalten wird und an den Ansätzen der Speichen an der Nabe schleift und diese förmlich durchschleift.
Hat jemand eine Ahnung, wo man diese Teile noch bekommt? Die üblichen verdächtigen haben wir schon alle abgeklappert und der Gummibalg der späteren Modelle braucht eine gänzlich andere Aufnahme.
Hat vielleicht schon mal jemand auf die neuere Lösung umgebaut?

Wäre schön, wenn da jemand weiterhelfen könnte.

Bild
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5128
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Frage zu Steib S 500

Beitragvon Dreckbratze » Mi 02 Jul, 2025 15:36

Kann das keiner drehen?
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22077
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Frage zu Steib S 500

Beitragvon Jonas » Mi 02 Jul, 2025 15:42

Hätte ich auch gesagt. Selber drehen (lassen). Baut die Teile doch mal aus, damit man sie richtig sehen kann.

Ich kann aber auch mal im VfV-Forum fragen, wenn Du magst?
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2263
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Frage zu Steib S 500

Beitragvon nattes » Mi 02 Jul, 2025 15:51

Ich mach mal ein paar Fotos.
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5128
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Frage zu Steib S 500

Beitragvon nattes » Mi 02 Jul, 2025 19:05

Gute Nachricht.

Wir konnten die längere Feder der späteren Modelle nach ein paar kleinen Änderungen verbauen, ohne die Halterungen zu tauschen. :-)

Bild
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5128
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Frage zu Steib S 500

Beitragvon urban » Mi 02 Jul, 2025 19:07

Stemmler hat mal einen Umbausatz auf Gummiferderung angeboten. Stemmler gibt es ja nicht mehr und wer die Teile übernommen hat , weiß ich nicht.
Screenshot 2025-07-02 195504.jpg

Bornowski sollte da zumindest einige Teile für haben.

Ansonsten müsste Ich morgen mal nachschauen, ich mein ich hab ich noch einen schrottigen Rahmen (LS200) da könnte man dann raustrennen.

Auch hab ich noch einen S500 Rahmen mit selbstbebasteltem Boot liegen.
Da schaut es so auf den ersten Blick so aus als wenn der Obere Halter mit der Federhalterung ein Teil ist. Ich kann zumindest keinen Spalt entdecken.
Screenshot 2025-07-02 194359.jpg
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3848
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: Frage zu Steib S 500

Beitragvon Jonas » Mi 02 Jul, 2025 19:09

Sehr gut.
Was ist das für eine Konstruktion? Silentblöcke?
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2263
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Frage zu Steib S 500

Beitragvon urban » Mi 02 Jul, 2025 19:09

nattes hat geschrieben:Gute Nachricht.

Wir konnten die längere Feder der späteren Modelle nach ein paar kleinen Änderungen verbauen, ohne die Halterungen zu tauschen. :-)

Bild


:keule: hätteste das nicht 10 min früher schreiben können. :weg:
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3848
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: Frage zu Steib S 500

Beitragvon urban » Mi 02 Jul, 2025 19:10

Jonas hat geschrieben:Sehr gut.
Was ist das für eine Konstruktion? Silentblöcke?

Gummibalge
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3848
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: Frage zu Steib S 500

Beitragvon schnupfhuhn » Do 03 Jul, 2025 11:45

Hätte auch Silentblock gesagt. Die Unterteilung schauen wie Bleche aus, die einvulkanisiert sind. Grund: Lastverteilung. Form erhalten, linearisieren der Federkennlinie durch gleichbleibende Gummiquerschnitte.

Bitte an den Gummifederbesitzer: Durchmesser und Länge Gummi messen, Gewinde messen, "Scheibendurchmesser" messen.
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4106
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Frage zu Steib S 500

Beitragvon urban » Do 03 Jul, 2025 12:47

schnupfhuhn hat geschrieben:Hätte auch Silentblock gesagt. Die Unterteilung schauen wie Bleche aus, die einvulkanisiert sind. Grund: Lastverteilung. Form erhalten, linearisieren der Federkennlinie durch gleichbleibende Gummiquerschnitte.

Bitte an den Gummifederbesitzer: Durchmesser und Länge Gummi messen, Gewinde messen, "Scheibendurchmesser" messen.


ist ja genau genommen ein Silentblock bzw. Gestapelte die zu einer "Feder" vulkanisiert sind. diese Federn sind bei den üblich Verdächtigen zu kaufen.

und sehe dabei das es Stemler doch noch gibt, aber nur als Ebay Online Shop mit Neuware. Würde mich mal interessieren was mit den Tonnen an gebraucht Teilen passiert ist. Aber Er war immer schon ein komischer Kauz. Weiß das Einer was?
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3848
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder