Frage zu Steib S 500

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Frage zu Steib S 500

Beitragvon Jonas » Sa 05 Jul, 2025 21:16

andi hat geschrieben:Die verschlissene Federführung lässt sich nicht nachbauen, drehen ?

Deswegen meine Frage nach Bildern der Federführung. Wenn es dazu noch Maße gäbe, könnte man ja schauen. Vielleicht würde ich mich an dem Drehteil mal versuchen, oder wer auch immer. :wink:
Aber wenn´s mit dem Gummibalg erstmal funktioniert, ist´s ja okay. :smt023
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2264
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Frage zu Steib S 500

Beitragvon Dreckbratze » Sa 05 Jul, 2025 22:12

Ist das original ein gedämpftes Federbein, ich sehe da nur die Feder? Wie funktioniert die Dämpfung denn bei den Gummis?
Reibungsdämpfer oder gar nicht?
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22090
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Frage zu Steib S 500

Beitragvon nattes » Sa 05 Jul, 2025 23:05

Es gibt keine Dämpfung. :-D

Jonas, ich werde demnächst mal Bilder machen.

Der Lothar war ja irgendwann in einem anderen Leben mal Fahrzeugbaumeister. :-)
Er hat aber quasi keinerlei Werkzeug mehr.
Wahrscheinlich wird er Material aufschweißen und dann mal die Feile zur Hand nehmen. :wink:
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5130
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Martin M