XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Richy » So 27 Jul, 2025 11:45

OK, jetzt hab ich letztens nur die Bilder reingestellt, hier noch etwas Text dazu:
- Startverhalten kalt: Choke (nur am linken Vergaser angeschlossen), ohne Gas 5mal ohne Zündung kicken, Zündung an, kick, brumm.
- Startverhalten warm: auf keinen Fall Gas geben, schlägt sonst ganz böse zurück (wie bei meiner 59x mit dem kaputten Pickup, mit ähnlichen Folgen). Sonst aber auf den 1. Kick, sofern die Einstellung halbwegs passt.
- Laufverhalten:
So aggro wie es damals meine LC4 mit dem 40er-Dello war und auch meine Rotax mit dem 36er. Ist wohl ein Markenzeichen dieser Rundschieber. Kann auch das "schöne" PLOPP-AUS, wie es meine KTM damals gemacht hat. :omg:
Immerhin sprengt sie dabei die Vergaser nicht ab.

Beschleunigungspumpe ist keine drin.

So richtig zufrieden bin ich bei dem Leerlauf nicht, hab rumgespielt und letztlich durch das Zurückschlagen den Mitnehmer vom Kicker gesprengt. Immerhin blieb der Rest ganz.
IMG_20250723_212956_HDR1.jpg
IMG_20250723_212956_HDR1.jpg (26.52 KiB) 496-mal betrachtet


Meiner Meinung nach konkurrieren die beiden unabhängigen Vergaser im Leerlauf, ich habe versucht, einen davon stillzulegen (Gemischschraube ganz zu, Schieber ganz runter), aber das schien auch nicht zum Erfolg zu führen, evtl. probiere ich das aber nochmal. Erstmal den Schaden beheben.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9081
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon mike58 » Mo 28 Jul, 2025 09:06

Hmmm,
schvon mal Zündzeitpunkt im Leerlauf kontrolliert evt lockerees Polrad, abgescherter Woodruffkeil.
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 1998
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Richy » Mo 28 Jul, 2025 11:29

Werde ich kontrollieren. ZZP prüfen ist bei den Motoren ja leider eine Riesensauerei, weil einem das Öl ins Gesicht gespritzt wird.
Festsitz von Polrad lässt sich leicht prüfen.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9081
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon hiha » Mo 28 Jul, 2025 11:55

Wir müssten da mal endlich eine saubere Methode basteln. Eine LiMaMutter die nach aussen geht, eine Gradscheibe trägt und mit einem Simmerring o.Ä. zum LiMaDeckel abdichtet... Wäre auch für andere Mopetten mit Elektronikzündung wichtig, die sterben mittlerweile recht häufig einen stillen Tod: Weil man nix überprüfen kann landen sie komplett auf dem Schrott.
Hat jemand grad das Gewinde des Schraubstopfens über der LiMaMutter zur Hand?
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18179
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon lallemang » Mo 28 Jul, 2025 12:24

Limamutter M14x1.5 SW19

Stopfen M36x1.5
Gewindelänge 10mm
Einschraubtiefe 8mm
Höhe üA 15mm
Flaschdurchmesser 46mm
"ORing"nut Di 36mm Da 42mm t 2mm
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18038
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Lindi » Mo 28 Jul, 2025 12:28

Wär das was für 3D-Druck?
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11304
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon lallemang » Mo 28 Jul, 2025 12:44

Das Ding ist sowas von Drehteil und beim Gewinde zweifel ich an den Druckern :smt102
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18038
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon hiha » Mo 28 Jul, 2025 13:23

lallemang hat geschrieben:Das Ding ist sowas von Drehteil...


:smt023
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18179
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Herbert H » Mo 28 Jul, 2025 13:34

Eine Startmaschiene würde dir viel Zeit ersparen. Wenn du nur einen Vergaser für den Leerlauf verwendest, ist die Strömungsgeschwindigkeit so hoch, das aus der Haupt Düse schon Kraftstoff ansaugst.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1018
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Herbert H » Mo 28 Jul, 2025 13:53

Der Vergaser ist für 250cc . Nun willst du mit 600cc einen Leerlauf. Da hebst du den Schieber über die Leerlauf Schraube schon so hoch an, daß der Kraftstoff aus dem Düsenstock ansaugst.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1018
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon hiha » Mo 28 Jul, 2025 17:12

Ein 30er Dellorto geht auf einer 500er Zweiventil ausgesprochen zufriedenstellend. Kann also auf einer 600er soo schlecht nicht sein.
Du kannst ja beim Zweitvergaser nur die Leerlaufgemischschraube ganz schließen aber Luft über den Schieber zugeben, und das Gemisch bzw den Sprit nur über einen Vergaser stellen, ggf mit größerer Leerlaufdüse
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18179
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Richy » Mo 28 Jul, 2025 17:30

Bei der 59x hab ich für die Gebergeschichte (siehe anderer Thread) den Motor mittels Bohrmaschine gedreht, Zündkerze raus und los. Da ist die Drehzahl aber schon arg gering, hat mir aber gereicht für einen ersten Eindruck. Der arme Akkuschrauber hat dabei aber echt gelitten. So ein Adapter nach draussen wäre echt gut für eine korrekte Messung.

Wegen nur Luft über den zweiten Vergaser: da ist man dann schon im Bereich einer mehr oder weniger kontrollierten Nebenluft. Schon etwas höhere Kunst. Vor allem, weil der Hobel ja gekickt werden will. Das nächste Mopped hat wieder einen E-Starter, kicken ist nur was für 2-Takter...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9081
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Aynchel » Mo 28 Jul, 2025 19:43

Nabend

Auf meiner 650er Suzuki SP46 hab ich auch einen 40er Delorto aus einer 620er KTM LC4 EGS, einen PHM 40 MD ohne Beschleunigerpumpe.
und bin an sich zufrieden damit.
Bei zügiger Landstraße schiebt das Moped rund 5,5L durch, hat ne saubere Verbrennung, läuft ein stabiles Standgas und ploppt nicht aus.

Wild anreisen tut der aber auch nicht, da dürfte es ruhig etwas mehr sein.
Sollte mir mal langweilig sein, :rofl: werde ich mal einen mit Pumpe drauf stecken.

Bild
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4775
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 28 Jul, 2025 21:43

EIN Vergaser auf ZWEI Ansaugstutzen. Komplett anderes Setup.
Krumme Ansaugwege, sehr ungünstig.
Kann mir gut vorstellen, daß das nichts bringt.

Außer halt, daß sich der Leerlauf gut einstellen läßt.
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am Mo 28 Jul, 2025 22:35, insgesamt 2-mal geändert.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8320
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 28 Jul, 2025 21:52

Leerlauf:
Bei einem gut funktionierenden originalen Vergaser könnt man mal testen (Staubsauger), wieviel Luft der bei geschlossener Drosselklappe durchläßt, und dann entsprechend den zweiten Einzelvergaser.
Wahrscheinlich wird der sehr wenig Luft durchlassen, weil sie viel leichter durch den primären Vergaser kommt. Nur dort wird der Leerlauf eingestellt (Leelraufgemiscg und Drosselklappenöffnung).

Bei zwei Vergasern wird das wohl ähnlich sein, Da würd ich dem Tipp von Hans folgen, aber den Schieber komplett geschlossen lassen.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8320
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder