Ich komme nicht weiter
Die Symptome bleiben gleich: Der Motor springt nicht an, beim ersten Versuch ein kurzes bop-bop-bop (ohne richtig zu laufen) und danach nix mehr, kein Husten, Spotzen oder Batschen.
- Die Zündung stimmt. Beim Nocken auf den Vape-Rotor steht der Kolben korrekt, Funkenmeßstrecke zeigt einen kräftigen Funken und Abblitzen wahrend man kickt zeigt auch meine Markierung auf dem Rotor. Kerzen und Stecke x-mal getauscht.
- Der Vergaser ist sauber, keine losen Düsen, kein verhärtetetes Gummi am Choke. Lufi ist sauber. Startpilot in den Vergaser oder direkt im Kerzenloch ändert nix. Kerze wird feucht beim Kicken.
- Der Motor hat Kompression.
- Weder im Auslaß noch im Einlaß sind Lappen oder ähnliches.
- Der Auspuff ist frei (der wäre auch nicht schlagartig zu gegangen...)
- Es ist kein Getriebeöl verschwunden, als er nach Frankreich ohne Leistung gelaufen ist, hat der Motor auch nicht gequalmt.
Ich verstehe immer noch nicht, warum er erst gelaufen ist und dann nicht mehr. Spielt da die Standzeit eine Rolle?
Wenn die Kurbelwellen-Simmerringe hart und undicht wären, müsste er doch im Kurbelgehäuse Luft oder Getriebeöl ziehen. Die Kerze sah aber normal aus, der Motor hat nicht gequalmt. Ich vermute auch, das er dann anspringen und entsprechend schlecht laufen würde und man entweder eine verölte oder zu helle Kerze hätte, oder?
Das ist momentan aber meine einzige Idee, das irgendwas mit der Vorverdichtung im Kurbelgehäuse nicht stimmt. Irgendwas, was durch die Standzeit zwischen "ich laufe mit bescheidener Leistung" nach Frankreich und "Ich spring gar nicht mehr an" einige Wochen später offenbar schlimmer geworden ist.