Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

So 07 Sep, 2025 01:25

Neue Tachohalterung angefangen. Der Vorbesitzer hatte so Baumarktzeug gelb verzinkt verbaut, die M90 fährt auch zwar damit, aber naja. Ist ein ziemliches Gefrickel, da der Tacho riesig ist und immer irgendwie irgendwo anstoßen will, aber ich glaube, in die Richtung hier wird´s gehen.

MZ-Auspuffhalterung geopfert. Wyrdig.
a.jpg


b.jpg


Dann den neuen Hinterradständer montiert, gibt´s zum Glück als Nachfertigung in England. "Mal eben", schon klar. Zehn Stunden später. Die Halterungen für den Ständer sind derbe verbogen, und im Nachkriegs-Köln hat außerdem irgendjemand aus zwei Hauptständern einen gemacht. Dabei wurde leider die Länge falsch kalkuliert, so dass das Geraffel ständig unter Spannung stand, ergo: Schutzblech eingerissen. :omg:
Ewig rum gemacht. Schrauben krumm, Aufnahmen eh, und WAS KALT VERFORMT WURDE WIRD AUCH KALT GERICHTET :keule: , letzten Endes scheints geklappt zu haben. Perfekt ist anders, aber die Sache ist spannungsfrei und ziemlich gerade. Positiv: Ich dachte ja, dass der Rahmen verbogen ist, dem ist aber scheinbar nicht so, siehe Bilder. Die Karre fuhr ja beim Kauf auch geradeaus, immerhin.

Schön krumm und schief, und das ist nur EINE Seite. Engländer plus Rohr zum Richten angesetzt. Das Rohr gegen die Werkbank, Stück für Stück das Moped rückwärts dagegen wippen lassen, machen und tun. :ugly:
1.jpg
2.jpg
3.jpg


Scheint zu passen. Aber der Nächste, der bei aufgebocktem Moped auf dem Kickstarter rumtrampelt oder dem Sitz rumturnt, kriegt eins auf die Nuss. :gnack:
Ob die Doppelport-Auspuffanlage da durch passt? Ich hoffe es sehr.
4.jpg
5.jpg
6.jpg

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Sa 13 Sep, 2025 22:22

Die Tachohalterung ist fertig. Ist okay geworden, bis auf die Farbe. Das wäre ein Fall für Calo gewesen, aber den gibt´s nicht mehr, also selber nochmal schauen. :gruebel:
1.jpg


Kotflügel hinten. Dreck, alles irgendwie überlackiert, sinnlose Löcher, seltsame Schrauben und Schellen. Mal gukn.
2.jpg


Biegen, klopfen, schrauben, bohren. Irgendwie stimmig machen.
3.jpg


Die letzte Schraube hat sich natürlich gewehrt. Kapott, egal. :omg:
4.jpg

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Do 25 Sep, 2025 21:35

Die Kurbelwelle ist fertig und wird vom Hans geborgen! :smt023

Was wurde gemacht?
- Neuer Hubzapfen
- Neue Pleuelbuchse oben aus Bronze
- Neue Anlaufscheiben (einen Hauch dicker als original, glaube 5/10, wenn ich mich nicht verhört habe). Dementsprechend wurde das Pleuelauge schmaler gemacht.
- Neues Nadellager unten

Das Nadellager hat ´nen Stahlkäfig bekommen, da der Überholer Messingkäfigen nicht traut, die zerlegen sich schonmal. Der Stahlkäfig wurde allerdings vergoldet, für bessere Notlaufeigentschaften, er kennt da ´nen Zahntechniker... Noch nie gehört, aber der Mann weiß wohl, was er tut, insofern wird´s schon passen.

Beim Wuchtverhältnis (stehender Einzylinder) peilt er immer so 68 - 70% an, hier hat es knapp über 70%, hat er so gelassen.

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Fr 26 Sep, 2025 08:19

HHm,
70 Prozent, sportlich, hat die SR original, meine Rennkurbelwellen haben so 67%, sie Dicken 600 ccm und mehr ca 64. Wurscht wichtig ist die taumelnde Komponente. das die weg gewuchtet ist.
Bei diesem großen und schwerenrotierenden Schwergewicht mach ich mir keine Sorgendas da Ruhe herrscht, die Terrot KW läift ja auch super.
servus
Mike

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Mo 29 Sep, 2025 21:54

So sehr die neuen Stößelstangen funkeln, so mitgenommen sehen die Blechteile aus.

Hinten war ständig Spannung auf dem Schutzblech, ergo gibt es vier größere Risse und ein paar kleinere. Zwei Risse wurden scheints mit Messinglot derbe zugepappt und dann lackiert, der Rest blieb unangetastet.

Mal schauen... Das Alter darf man ruhig sehen, stört mich nicht, aber diese dicken Messingraupen sehen unschön aus und sind auch in dieser Ausprägung nicht nötig, denke ich. Bissl runtergeschliffen, und der Plan ist jetzt entrosten, aufzinnen, wo nötig innen Bleche weich einlöten, schleifen, beilackieren, owatrolisieren. Irgendwie haltbar und stimmig machen. :gruebel:

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Di 30 Sep, 2025 18:34

Zum Messinglot: Es gibt Lote, die laufen wie Wasser, es gibt Lote die kann man aufhäufeln und hinmodellieren. Je nach Einsatzzweck braucht man das Richtige.

Beispiel:

https://www.sonderlote.de/FONTARGEN-A-210-MK
Antwort erstellen