Reifenalter / Spikes ?

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Reifenalter / Spikes ?

Beitragvon Aynchel » Do 23 Okt, 2025 17:11

butzehund hat geschrieben:Welchen dann ? 165/80 R15 brauche ich eigentlich



tach Lutz
da geht nicht mehr viel

https://www.reifen.com/de-de/auto/reife ... 165-80-r15

für mein Triptek Gespann brauche ich eigendlich auch den Snow+ 155/80-15
aber ich hab drauf gepfiffen und das 11er GS Gespann mit 165/60-15 gefahren
da passt dann auch die Schneekette noch rein

Bild

Bild
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4847
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Reifenalter / Spikes ?

Beitragvon butzehund » Do 23 Okt, 2025 17:39

tach Aynchel :
Schneekette hatte ich noch nie, immer nur Spikes in Schweden, Norwegen und Frankreich.
Wäre auch beim 165er nie gegangen, kein Platz zu den Dämpfern.
Bin auch so gut durchgekommen mit der Wasp, das Ding wiegt ja nicht viel und die 50 PS haben immer gereicht.
Jetzt hoffen wir mal das in der zweiten Dezember Woche das Wetter etwas still hält.
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1361
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Reifenalter / Spikes ?

Beitragvon Boxerfahrer » Sa 25 Okt, 2025 13:25

butzehund hat geschrieben:Hallo,
habe noch unbenutzte Reifen für mein Wasp Gespann, DOT von 2014 und 2015, 130-80er und 165R15 er, beides Winterreifen.
Trocken und dunkel gelagert, sind die noch fahrbar ?
Was meint Ihr ?
Gruß,
Lutz


Fahrbar ja, aber glücklich wirst du bestimmt nicht......schmeiß weg, den Kram
Also bis dann,

Christian.

https://www.bmw-bike-forum.info
Boxerfahrer
Ganz neu
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 17 Jan, 2006 18:33
Wohnort: Wehretal

Re: Reifenalter / Spikes ?

Beitragvon butzehund » Sa 25 Okt, 2025 15:55

Ich habe jetzt einen neuen 130er Reifen bestellt sowie einen 165er, bei diesem aber die Eintragung 84Q ignoriert,
da ist dann die Auswahl wesentlich größer, sonst wäre nur der Vredestein Snow und einer aus portugiesischer Herstellung in Frage
gekommen, habe jetzt 81T geordert. Ist auch einiges günstiger gewesen.
Die alten Reifen hatten bei Tageslicht und Strahler doch schon im unteren Flankenbereich leichte Risse.
Nächste Woche wird dann bei einem Kumpel montiert, der hat ein Reifenmontier Gerät und wuchtet auch aus.
Gruß,
Lutz
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1361
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: KNEPTA