XT600 Windschutz Füße - wie?

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Fr 31 Okt, 2025 11:16

Ok Ok….
Ist jetzt halt doch zum Fred für die oberen Füße geworden :-D
Dann mache ich das mal öffentlich.
Die Bänder sind diese hier:
https://www.amazon.de/Fixplus-Strap-4er ... LF7N&psc=1
Bisschen suchen, dann gibt es die im Netz auch billiger!
Das Plattenmaterial dass ich verwendet habe, nennt sich PE-HD Materialstärke ist 2mm.
Das Zeug gibt es in allen möglichen Farben. Ihr könnt euch also austoben.
Wenn jemand einen Nachbau macht und anderes Material verwendet, bitte ich euch die Erfahrungen damit bitte hier einzustellen.
Taugt/Taugt nicht, was war das Problem
Flexibel, trotzdem Form und Temperaturstabil, UV Beständig. Das sind erstmal die Grundvoraussetzungen
Nur mit Zurrgurten z.B. hielten die Abweiser, bei mir, nicht dauerhaft am Lenker. Irgendwann fehlt der Gegendruck des Materials. Dann fängt es an zu wackeln.
Jetzt versuche ich noch Bilder eines Windabweisers einzustellen. Die Schneidunterlage ist leider in Inch. Ich habe aber ein Maßband zur Scala gelegt.
Zuletzt geändert von Uwe Steinbrecher am Fr 31 Okt, 2025 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5310
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Fr 31 Okt, 2025 11:37

Hab ich schon mal erwähnt, dass ich die Bilderfunktion des Forums.... .
Dateianhänge
PXL_20251031_092814447.MP_copy_1008x567.jpg
PXL_20251031_092741211.MP_copy_1008x567.jpg
PXL_20251031_092645326.MP_copy_1008x567.jpg
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5310
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Zimmi » Fr 31 Okt, 2025 12:06

@Uwe: :smt023
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4923
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 31 Okt, 2025 13:46

Danke Uwe!
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8448
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Zimmi » Fr 31 Okt, 2025 13:58

Falls von Interesse, ich hätte blaue wiederverschließbare Kabelbinder da, Länge x Breite x Dicke 198x7x1,2 mm, Verschluss Länge x Breite x Höhe 16x12x7 mm.
Achtung: Alle Maße per Lineal ermittelt. :floet:
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4923
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Fr 31 Okt, 2025 14:37

Da braucht es dann 2 in Reihe pro Seite. Damit nichts ausreist, würde ich beim Arbeiten mit Kabelbindern gleich in 2 Strängen arbeiten. Also insgesamt 4 pro Seite
So um den Griff mit Bremshydraulik und ggf. noch Griffprotektoren. 40Cm sind da nicht zu lang.
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5310
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 01 Nov, 2025 11:23

Die heizbaren Einlegesohlen auf USB hab ich gestern bei 5 Grad probegefahren. Eine gewisse Grundwärme im Stiefel schaffen sie.
Wie das bei Kälte sein wird, weiß ich nicht.
Aber die Verkabelung nervt gewaltig. Vor jedem Absteigen von der USB-Quelle absteckern.

Vielleicht ist es mit einem Akku ("Powerbank") in der Tasche besser, aber der muß ja auch immer wieder geladen werden.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8448
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Lindi » Sa 01 Nov, 2025 13:34

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:Hab ich schon mal erwähnt, dass ich die Bilderfunktion des Forums.... .


Nein, oder? :grin:

Die Schnitte beginnen/enden in einem gestanzten Löchlein? Kann es nicht erkennen.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11568
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Richy » Sa 01 Nov, 2025 20:56

Straßenschrauber hat geschrieben:Die heizbaren Einlegesohlen auf USB hab ich gestern bei 5 Grad probegefahren. Eine gewisse Grundwärme im Stiefel schaffen sie.
Wie das bei Kälte sein wird, weiß ich nicht.
Aber die Verkabelung nervt gewaltig. Vor jedem Absteigen von der USB-Quelle absteckern.

Vielleicht ist es mit einem Akku ("Powerbank") in der Tasche besser, aber der muß ja auch immer wieder geladen werden.

Deswegen hab ich es einfach gehalten:
Filzsohlen, darauf ein paar Spiegelheizungen fürs Auto geklebt ("Pearl", 10€), die Strippen auf der Innenseite der Stiefel hochgezogen, oberhalb jeweils einen Cinch-Stecker, dann innen in der Hose ein Y-Kabel, dieses wiederum in einem Cinch-Stecker endend, dort drauf mein Magnetkabel* zum Steckplatz am Lenker, rausgeführt zwischen Jacke und Hose. Das Mopped hat Energie genug, schaltet man beide Spiegelheizungen in Reihe, ergibt sich auch ohne weitere Steuerung eine angenehme Wärme, bei denen die Käsemauken so richtig schön warm gehalten werden... :smt023
Verwenden tu ich das allerdings wegen den dicken Stiefeln erst ab ca. -10°C abwärts.
Aber auch damit werden meine Zehen auf Dauer kalt, wenn es keinen Windschutz gibt.

*: So ein Kabel zum Laden von E-Bikes, hat insgesamt 6 Kontakte, davon zwei für hohe Ströme und den Rest als Datenkabel. Wird magnetisch gehalten und funktioniert bei mir seit 2015. Der Name ist mir leider gerade entfallen.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder