neues Spielgerät

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

neues Spielgerät

Beitragvon Michiklatti » Mi 24 Sep, 2014 20:29

guten abend,
ich möchte mit ein neues Spaßgerät, für den crosseinsatz im Wald und in der heide besorgen. evtl auch mal auf eine Crossstrecke oder in eine Kiesgrube.
Da mir mejne GS dafür zu schade und auch ein oder zwei kilo zu schwer ist, hab ich dieses Gerät ins Auge gefasst :

KTM LC 4
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =199603786

ich weis es ist noch nicht soooooo alt aber meine Frau hat ohne zu zucken ja gesagt und hab von ihr den Segen bekommen, mit der Bedingung ich kauf mir noch ordentliche schutzkleidung.

so nun meine Frage an euch, ja kaufen? wenn ja, worauf muss man bei dem Modell achten, was sind die Schwachstellen.

Wenn nein warum nicht nimm lieber dies oder das, weil....

ich danke euch im voraus für die Antworten, Tips und Meinungen.

lg michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 642
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: neues Spielgerät

Beitragvon Roll » Mi 24 Sep, 2014 21:22

Michiklatti hat geschrieben:guten abend,
ich möchte ein neues Spaßgerät,
was sind die Schwachstellen.


Im üblichen Fall der Fahrer. Bei diesem Moped.

Und wenn der Motor spätestens nach 250 gefahrenen km nicht am Fuß (und auch sonstwo) ölt, stimmt was nicht. Wenn er ölt, weitermachen, alles gut. Kipphebelköpfe können von ihrer Kugel fallen bei Montage-/Einstellarbeiten, im Betrieb halten sie trotzdem.
Kompletter Motorwechsel dauerte bei mir übrigens um die 2 Stunden mit allen Anbauteilen bis zur Weiterfahrt. Geht easy alleine, falls nötig; sollte aber nicht so oft nötig sein, wenn man ensprechend Ventilspiel einstellt und stetig Öl nachkippt.

Ansonsten: definitiv runterhandeln, kaufen. Falls Du irgenwelche Risse am Rahmen feststellen kannst, hilft das beim Handeln und ich hätt noch ein, zwei Rahmen mit Brief.

Am Sack meist und nicht ganz billig zu kriegen: Umlenkhebelei Federung, da sind die Teile ausgeschlagen während die Lager teilweise noch taugen. Bei der Gabel kommts drauf an, ob Paioli, WP, MDS oder sonst was drin steckt. Ich hatte ein älteres Modell, bei der ein Holm für Zug und einer für Druck zuständig war, beispielsweise.
Die Kühler beim Besichtigen bitte ganz genau ansehen, das sind oft Sturzopfer und können Risse haben.

Besessen hab ich zwei ERs und ich find sie immer noch geil. Übrigens hab ich noch ne Menge Teile, da ich die sumpfigen Motoren einzeln verkauft und den Rest zerlegt hab. Falls Du also kaufst, kannst gerne mal nachfragen, was noch übrig ist; bei mir liegt das Zeug im Weg und ich will nicht viel dafür.

Ersatzteilversorgung:
- Bremsen passen vielerlei von vielen Marken aus der Bucht. Brembo braucht am wenigsten Anpassungen (Trägerplatte).
- Teuer sind Kühler und Umlenkhebeleien.
- Nachgeschmissen kriegt man Rahmen mit Brief.
- Ketten gibts vom laufenden Meter überall.
- Falls eine Crossstrecke bei Dir in der Nähe ist: Da kann man Reifen abgreifen, die Profis 2 x benutzt haben.
- Ersatzmotoren in diversen Zuständen kosten um die 400-500 Euro.
- Seltenere Ersatzteile hat oft der KTM Musch, der hat mal die Altbestände aufgekauft. Langsam wirds aber enger.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7468
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Re: neues Spielgerät

Beitragvon Nanno » Mi 24 Sep, 2014 22:32

Der Roll hat das meiste schon abgehandelt, außer: das ist ein 600er Motor, der ist gut, lustig, aber recht unzuverlässig (nie länger Vollgas als du die Luft anhalten kannst). Ab Mitte der 90er Jahre gibts die 620er mit der großen Kupplung und dann auch schon mit Ausgleichswelle. Bei dem Motor passen dann auch viele Teile der 640er und die Ersatzteilversorgung ist recht gut. Der Preis für das Moped hier ist schon sehr, sehr hoch. In Österreich kannst du so eine 600er für knapp einen 1000er mitnehmen, oder du suchst dir gleich eine neuere mit Motorschaden und richtest sie her. Ein Freund hat grad seine Adventure (640er, mitte der 2000er) für 500 Euro entsorgt und das ist jetzt auch kein unüblicher Preis hier in der Gegend...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: neues Spielgerät

Beitragvon März » Do 25 Sep, 2014 06:17

Du hast Post! 620 er 10tkm für 1500€ hier um die Ecke.
Gruß Flo
März
Wenigschreiber
 
Beiträge: 354
Registriert: Fr 19 Nov, 2010 08:33
Wohnort: Altes Land

Re: neues Spielgerät

Beitragvon Beste Bohne » Do 25 Sep, 2014 06:26

Meine Lc4 hat Auf 15.000km nicht geölt. Hab ich wohl was falsch gemacht.

Einmal Nockenwellenlager gewechselt und Kipphebelrollen
Grüße, Jens

Früher war alles
1)besser 2)aus Holz 3)mit Linsenkopfschrauben
Benutzeravatar
Beste Bohne
Wenigschreiber
 
Beiträge: 748
Registriert: So 13 Aug, 2006 18:52
Wohnort: Land der Horizonte

Re: neues Spielgerät

Beitragvon Nanno » Do 25 Sep, 2014 06:41

Du hattest aber auch eine 640er, oder?

Ab dem grauen Hi-Flow Motor sind die Dinger ja tatsächlich sowas wie empfehlenswert geworden.

Grysze
Greg - lange Jahre (glücklicher) LC4-Fahrer
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: neues Spielgerät

Beitragvon Nordmann » Do 25 Sep, 2014 07:52

März hat geschrieben:Du hast Post! 620 er 10tkm für 1500€ hier um die Ecke.



Brauchst nur bezahlen...Rest regeln wir, wenn Du magst!

Inkl. Anschauen checken, abholen...usw. wenn gewünscht! :grin:
Gruß vom
Nordmann!
Benutzeravatar
Nordmann
Wenigschreiber
 
Beiträge: 949
Registriert: Mi 19 Dez, 2012 18:32

Re: neues Spielgerät

Beitragvon Roll » Do 25 Sep, 2014 08:05

Beste Bohne hat geschrieben:Meine Lc4 hat Auf 15.000km nicht geölt. Hab ich wohl was falsch gemacht.

Nö, hast Du nicht.
Ich schrieb zur 600er ER. Nicht zu 620 oder 640.

Kleine Nebenbemerkung:
Ich bin alle gefahren, 640-Konglomerat hab ich ja noch in der Alpinkatze.

Für mich war die 600er DAS Spaßgerät überhaupt.
Im Vergleich hab ich mich auf der 620 SC beim Fahren gelangweilt, ein zahmes Jedermann-Mäuschen.
Aber: Welches Modell jemand bevorzugt, ist jedes Einzelnen Sache.
Alles subjektiv eben.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7468
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Re: neues Spielgerät

Beitragvon März » Do 25 Sep, 2014 08:20

Ich glaub wenn Michi sich eine kauft will Richy auch mit Spielen. Wieder....
Gruß Flo
März
Wenigschreiber
 
Beiträge: 354
Registriert: Fr 19 Nov, 2010 08:33
Wohnort: Altes Land

Re: neues Spielgerät

Beitragvon Maennerzimmer » Do 25 Sep, 2014 08:47

Ich glaube, dass Du mit der Hälfte des Hubraums und halber Taktanzahl mehr Spaß haben würdest :floet:
Benutzeravatar
Maennerzimmer
Wenigschreiber
 
Beiträge: 233
Registriert: Di 31 Jul, 2012 19:48
Wohnort: Purkersdorf/Wien

Re: neues Spielgerät

Beitragvon Michael » Do 25 Sep, 2014 09:25

Nanno hat geschrieben:Greg - lange Jahre (glücklicher) LC4-Fahrer
Steilvorlage? :smt005

:weg:


Gryße, Michael :tutleid: :ironie: :aetsch:
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Re: neues Spielgerät

Beitragvon Michiklatti » Do 25 Sep, 2014 09:32

ich danke euch füer die raschen Antworten, Tipps und Meinungen.

Also ich habe vom Flo, noch einen Link zu einer 620 SC geschickt, optisch auch ein schmankerl :D
Zu mal die nur 10.000 km hat und noch weniger kostet.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 7-305-2706

Also nen 2 Takter muss ich nicht haben, davon bin ich geheilt bzw. hab ich noch im Gespann im Betrieb ;)


Was mir aus den Post von euch jetzt bleibt ist:
die 600er(550ccm²) ist ruppiger,
oelt ein wenig oder auch ein wenig mehr,
ist ruppiger
ist was für erfahrene
Ersatzeilversorgung gut, aber wird nicht besser


die 620er(609ccm²)
ist "weichgespühlt" wenn man das überhaupt im Crossbereich so nennen kann
Ersatzteile sind mit anderen Modellen kompatibel und daher besser zu bekommen


Oh man, ich dachte nicht das es da so viele unterscheide gibt :roll:

Jetzt hab ich Teufelchen rechts auf der Schulter sitzen das sagt: "nimm das Männermoped"
und Engelchen links was sagt:"kauf dir nicht wieder so ne Bastelbude, wo du mehr schraubst als dass du färst"

Ich werde Sonntag erstmal die 600er Probefahren und dann in 2 wochen bin ich eh im Norden(hemmoor) und wenn die 620 SC dann noch nicht weg ist, werde ich die mal testen.

Wenn der Richy das ließt, bleibt ihm nix anderes über als da mit zu machen :P

LG Michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 642
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: neues Spielgerät

Beitragvon Nanno » Do 25 Sep, 2014 17:00

Michael hat geschrieben:
Nanno hat geschrieben:Greg - lange Jahre (glücklicher) LC4-Fahrer
Steilvorlage? :smt005

:weg:


Gryße, Michael :tutleid: :ironie: :aetsch:


Wie meinen? Die letzte LC4 hab ich nach 5 oder 6 Jahren verkauft, weil ich mir die Silbertank-XT gekauft hab. Spaß hats schon gemacht, aber dauernd den Motor machen*, war irgendwann ein bissl zach.

* Grund war sicher auch jugendlicher Übermut

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: neues Spielgerät

Beitragvon Michiklatti » Do 25 Sep, 2014 18:18

Nanno hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
Nanno hat geschrieben:Greg - lange Jahre (glücklicher) LC4-Fahrer
Steilvorlage? :smt005

:weg:


Gryße, Michael :tutleid: :ironie: :aetsch:


Wie meinen? Die letzte LC4 hab ich nach 5 oder 6 Jahren verkauft, weil ich mir die Silbertank-XT gekauft hab. Spaß hats schon gemacht, aber dauernd den Motor machen*, war irgendwann ein bissl zach.

* Grund war sicher auch jugendlicher Übermut

Grysze
Greg



Und genau das will ich beim besten willen nicht. Hab genug Baustellen ^^

LG Michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 642
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: neues Spielgerät

Beitragvon Nanno » Do 25 Sep, 2014 18:22

Drum der Hinweis mit 620er oder 640er LC4. Wenns allerdings wirklich zu mehr als 95% in den Dreck gehen soll, dann wäre wohl was leichteres lustiger. Ich bin mit der 250er 2T EXC wesentlich glücklicher gewesen als mit der LC4 im schweren Gelände, weil sie viel leichter war. Die ersten 520er EXCs sind auch schon in gutem Zustand unter 2000 Euro zu kriegen, ist halt ein echtes Sportgerät, soll heißen, man darf die Wartung nicht schleifen lassen - dann sind sie aber leicht UND zuverlässig. Und das Damenknöpf'chen möchte man nicht mehr missen.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder