ich nehme das bowdenzugspray von tante loise, obwohl mir mal ein kunststoff-ingenieur von dupont gesagt hat, daß das quatsch ist, weil teflon mit ölen nicht reagiert. aber das zeug schmiert halt auch und kostet nicht die welt.
teflon ptfe brennt, im gegensatz zu polyamid, pa, nicht. wer es also genau wissen will, kann ein stück von der hülle gründlich reinigen und anzünden. brennt es, ist es pa.
das "aufquellen" des zugs ist wohl tatsächlich ein märchen. weder teflon, noch pa werden von ölen und schmierstoffen angegriffen. beide stoffe gleiten gut und müssen deshalb nicht geschmiert werden. was den eindruck des aufquellens vermittelt ist der schmodder, der durch einen rostenden zug in verbindung mit rückständen von schmiermitteln entsteht und den zug in der hülle bremst. wasser im zug ist böse, weil der zug rostet. der hülle ist das egal.
so lange kein wasser in den zug kommt, ist schmieren bei ptfe und pa- hüllen unnötig. wer also nie bei regen fährt und sein motorrad nicht wäscht, sondern nur abstaubt, kann sich das schmieren sparen
sobald wasser in den zug kommt, sollte man schmieren, um den zug am rosten zu hindern. dann aber regelmäßig den schmodder entfernen.
deshalb war meine aussage, schmieren hilft

, nicht ganz richtig. es muss heißen, reinigen und dann schmieren hilft, weil dann der zug nicht so schnell rostet und der schmodder nicht bremst.
