JAWA 250 California

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

JAWA 250 California

Beitragvon Maybach » Mo 12 Nov, 2007 16:13

Servus zusammen,

ich habe vor sagen wir vielen Jahren mit einer solchen JAWA begonnen mit dem Motorradbazillus (wenn man von der DAX absieht, vorher). Nun habe ich spaßeshalber ml nach so einer JAWA gesucht - und habe keine gefunden. Weiß einer, ob die noch in brauchbaren Zuständen erhältlich sind?

Es war eine von den Neckermännern ...

Gruß vom
Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9747
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon fleisspelz » Mo 12 Nov, 2007 16:29

Die hier ist für 400 Euro zu haben. Sie läuft ordentlich und hat eine gültige deutsche Zulassung. Der Pferdefuss: Sie steht in Heide, also ca. 100 km nördlich von Hamburg
Bild
Bild
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Robert » Mo 12 Nov, 2007 16:29

Die California ist eines der gesuchtesten Modelle - das wird schwer. "Normale" 350er, zB die 634 sind hier im Osten Österreichs zu haben. Der nanno weiß glaub ich, ein schönes 634er Gespann.

Zum gusto machen:, liest du unter Reanimation... :-D
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Nanno » Mo 12 Nov, 2007 18:56

Robert hat geschrieben:Der nanno weiß glaub ich, ein schönes 634er Gespann.


Mittlerweile weiss er 2 und eine davon wird bald Ihm gehören!

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

JAWA 250 Cali

Beitragvon Maybach » Mi 14 Nov, 2007 22:46

ja, so ungefähr hat sie ausgesehen. Allerdings mit Tacho im Scheinwerfer, anderem Tank und ohne diesen abgefahrenen Seitendeckel.
Ich kann mich noch an eingetragene 93 dB Standgas erinnern und an die Tatsache, dass das Ding erst dann zuverlässig lief, als ich einen Hercules 125 Kabelbaum eingezogen hatte. Der war bei der Bundeswehr (Krad damals) überzählig, hatte versiberte Stecker und war richtig gut passend ...

Dumm, dass ich den Bock damals verkauft habe (1978).

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9747
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon Nanno » Mi 14 Nov, 2007 23:19

Sowas in der Art:

ebay:Jawa California

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

@Nanno

Beitragvon Maybach » Do 15 Nov, 2007 08:58

Genau das ist sie!

Auf der Jagd ...

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9747
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

CaliforniaN heißt das..

Beitragvon koarrl » Do 15 Nov, 2007 12:34

... um sie von der ähnlichnamigen Guzzi zu unterscheiden :-)

Schwabbeliger Einschleifen-Rahmen aus Vierkantrohr, eine unmögliche Schwingenlagerung (Bolzen sehr kurz, sehr gerne wackelig) und eine unmögliche Telegabel samt unbrauchbarer Einfachnocken-Trommelbremse vorne kennzeichnen dieses beliebte Motorrad.

Anyway.. der Motor ist sound- und leistungsmäßig vom Besten, was Jawa je zusammengebracht hat. Meines Wissens war das ein Exportmodell mit optischen Aufmotzungen (höhergezogene Auspüffer, Tankverchromung). Ich hab eine schöne (Cali II, Bj. 1972?-unverkäuflich!) dahaam stehen und Fragmente einer späteren (Cali IV, 1974) als Organspender samt Reservetypenschein.

Umbau auf Doppelnocken-Bremse vorne, Gabelklemmung mit hochfesten, tierisch angezogenen Schrauben und Umrüstung auf Magnetzyndung by VAPE machen ein durchaus alltagstaugliches, zu 130km/h (allein auf Autobahn) fähiges Gerät daraus.

Schlußendlich begeistert,

koarrl
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

ups-

Beitragvon koarrl » Do 15 Nov, 2007 12:37

- ich schrub da von der 350er2zylinder (354cm³ waren das in .at).
Die 250er ist der Eintopf, der sich angeblich mit Trabant-Kolben und Aufbohrung zum 300er verändern läßt. Hab ich mal in .cz gehört...
Rate allen hier zum Erwerb, so oder so :-)

k.
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

JAWA 250 Californian

Beitragvon Maybach » Do 15 Nov, 2007 17:33

Servus Koarrl,

Du hast recht: sie hieß in der Tat Californian!
Und das mit den Bremsen kann ich auch nur bestätigen. Der Luftwiderstand hat in aller Regel mehr zum Abbremsen beigetragen als die Bremsen.
Wie sieht es denn mit den Kisten ersatzteilmäßig aus? Ist das noch einigermaß0en realistisch, wenn man die wieder aufbauen will?

Fragt sich (und Euch) der

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9747
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon Nanno » Do 15 Nov, 2007 17:36

In CZ schauts ganz gut aus, bei MZ-B gibts auch noch jede Menge... tendenziell hab ich den Eindruck, dass es fuer die alten Modelle mehr E-Teile gibt als fuer die neueren (also ab 634...)

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

JAWA 250 Cali

Beitragvon Maybach » So 18 Nov, 2007 20:44

Servus zusammen,

da scheint es ja eine heftige Fangemeinschaft zu geben: 555 Euronen für die doch stark renovierungsbedürftige Kiste - ich bin erstaunt!

Vielleicht muss sich der Maybach doch für den Winter noch was anderes zulegen. Was schlagen denn die "Gewaltigen des Winters" so vor?

Gruß aus dem saukalten Tirol!

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9747
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: JAWA 250 Cali

Beitragvon Nanno » So 18 Nov, 2007 21:06

Maybach hat geschrieben:Servus zusammen,

da scheint es ja eine heftige Fangemeinschaft zu geben: 555 Euronen für die doch stark renovierungsbedürftige Kiste - ich bin erstaunt!

Vielleicht muss sich der Maybach doch für den Winter noch was anderes zulegen. Was schlagen denn die "Gewaltigen des Winters" so vor?

Gruß aus dem saukalten Tirol!

Maybach


Des Winters empfiehlt sich immer ein leichter Zweitakter... das Haus Jawa ist halt in Ö die erste Wahl (weil oft auch als Gespann verfügbar und in Ö häufig mit Typenschein...) ansonsten, eine kleine Emme aus D sollte sich normalerweise auch typisieren lassen. (man beachte den Leidensweg vom Riege)

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Christoph » So 18 Nov, 2007 22:47

Oder die Unproblematlychkeit meines Werdegangs. Bis TS 250/1 und spätestens Bj. 1980sollte bei den Emmen alles möglych sein. Man muß halt hinnehmen, daß man sie nur 60 Tage pro Jahr fahren darf.

Christopher
Christoph
 

Beitragvon Nanno » Do 22 Nov, 2007 10:21

Die hier schon gesehen?

Jawa 350 Californian bei Ebay

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron