Also:
Seit Jahren hab ich so ein Messgerät um den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit ermitteln zu können.
In D wird das übrigens beim TÜV gar nicht gemessen.
Bei jedem Wechsel der Beläge im gesamten Fuhrpark drücke ich die Kolben bis an den Rand zurück.
Jetzt kann oben die alte Brühe abgesaugt werden und Neue nachgefüllt werden.
Damit hat man ca 95% neue Brühe im System ohne entlüften zu müssen.
Keine Angst... Die Brühe ist hygroskopsch und das verbliebene Wasser verteilt sich im System.
Regards
Rei97
[vom motorang abgetrennt aus seinem Wartungsfred, zum Thema "Vermischt sich die Bremsflüssigkeit" etc gibt es HIER noch einen ausführlichen Fred]