XT600 Windschutz Füße - wie?

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 20 Okt, 2025 13:37

Es wird zusehends kälter.
Eigentlich kein Problem, mit Handschützern und Griffheizung sowieso nicht.
Aber auf längeren Strecken kühlen die Füße aus.

Ideen? Was hat sich bewährt?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8457
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Richy » Mo 20 Okt, 2025 14:44

Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9317
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 20 Okt, 2025 15:08

Klar. Eine R80GS 247E würde mir ja sogar gefallen, wenn sie nicht so schwer wäre.
Und eine dritte Baustelle brauch ich nicht.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8457
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Therion » Mo 20 Okt, 2025 17:41

Bin auf der xj mit einer Kniedecke gefahren. Im Stadtverkehr hat selbst bei minus Graden eine Jeans gereicht. Meine war von irgendeinem Russenhändler, bestand aus Kunstleder und innen mit einer Art Filz. Gibt's aber auch von zB Oxford, hauptsächlich für Roller Fahrer. Vielleicht in die Richtung suchen.
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5190
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Puki » Mo 20 Okt, 2025 17:47

Lässt sich alles finden....;-)

https://xt600.de/xt_werkstatt/_bastelst ... /index.htm

Gruß Simon
"Nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben"
Puki
Wenigschreiber
 
Beiträge: 984
Registriert: Sa 15 Aug, 2015 22:04

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Dreckbratze » Mo 20 Okt, 2025 17:52

Kniedecke ist super, verhindert aber nur bedingt kalte Füße.
Entweder Windabweiser vor die Rasten basteln und / oder ordentliches Schuhwerk ggf. mit Heizsohlen. So Dinger wie Sorell oder die Bunnyboots würde ich persönlich auf einer Solo aber nicht haben wollen.Wasserdichtheit ist wichtig, herausnehmbare Innenschuhe wünschenswert und kürzere Pausenintervalle.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22507
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon nattes » Mo 20 Okt, 2025 19:16

Die Sorrels sind wasserdicht.

Ansonsten mit etwas Riffelblech, einer Stichsäge, einem ordentlichem Hammer und etwas Kantenschutz leicht herzustellen.

Bild

Bild

Bild

Oder, wenn nur ab und zu mal benötigt, die Produkte der Heat Company.

https://www.bueromarkt-ag.de/waermepads ... d_source=1

Die halten selbst in Norwegen 7-8 Std. die Füße warm.

Nicht mit dem Billigkram der Discounter zu verwechseln. Die taugen nix.
Zuletzt geändert von nattes am Mo 20 Okt, 2025 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5179
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Dreckbratze » Mo 20 Okt, 2025 19:28

oder einfach aus Plastik bei eingeschränkter Optik.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22507
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon nattes » Mo 20 Okt, 2025 19:31

Oder so. ;-)

Mit etwas Kreativität gibt es sicher noch hundert Möglichkeiten, die man leicht verwirklichen kann.
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5179
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Richy » Mo 20 Okt, 2025 22:13

Wer von uns war das denn mit den Anhänger-Kotflügeln als Kniebleche? :gruebel: Die Lösung fand ich super!

Ich selber habe mir was komplett selber gebaut, links aus einem Stück Plastik und rechts ein ehemaliges Computergehäuse. Aber Optik steht bei mir ja ganz hinten auf der Anforderungsliste.
Nein, das war gelogen, Optik steht bei mir natürlich auf gar keiner Liste. :weg:

IMG_20240121_181754_HDR1.jpg
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9317
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Zwillingspeter » Di 21 Okt, 2025 05:55

Ich habe auch gerade an die Anhängerkotflügel gedacht.
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube die waren an Bernhards TAXI montiert.
War auf jeden Fall super gemacht und auch optisch OK.
Kunststoff, schwarz, auch für Doppelachser in vielen verschiedenen Größen und Formen.
Ohne ist auch nix!
Jetzt geht's wieder!
Benutzeravatar
Zwillingspeter
ehemals Peter aus dem Mynsterland
 
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 31 Jan, 2007 23:38

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Maybach » Di 21 Okt, 2025 08:36

Es gibt doch heizbare Einlegesohlen mit Akku. Hast Du das schon mal probiert?

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9793
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Bernhard S. » Di 21 Okt, 2025 08:50

Richy hat geschrieben:Wer von uns war das denn mit den Anhänger-Kotflügeln als Kniebleche? :gruebel: Die Lösung fand ich super!


XSrüdiger in Blech und ich in Kunststoff, mittlerweile teilweise mit Blech verstärkt.

Leider gibt es von meinen keine Fotos, aber die Dinger wären zu haben. Gehen mir eh im Weg um.

Versand nach B ist aber vermutlich teuerer als Kotflügel aus dem Netz... :omg:
.... fahra, ned reda - Flint
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3755
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Straßenschrauber » Di 21 Okt, 2025 09:20

Heizbare Einlegesohlen, gibt es für kleines Geld aus China.
Kannte ich, aber nur mit Akku. Die gibt es ja auch mit USB-Anschluß!
Werde ich probieren, auch beheizbare Unterziehhandschuhe mit USB.

Und dank der Anregungen hier bau ich vielleicht einen Windschutz aus den Alu-Böden alter Macbooks, vom Mac-Repair-Shop um die Ecke.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8457
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Richy » Di 21 Okt, 2025 10:18

Nennt man dann wohl neudeutsch "upcycling" :-D
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9317
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder