XT600Z Herbstprojekt

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Wauschi » Sa 25 Okt, 2025 16:47

Zufällig habe ich einige Tage Zeit um ein Projekt, dass ich schon lange umsetzen wollte, anzugehen.

Ein Freund war mal in 2021 mit einer 34L XT600Z durch die Sahara unterwegs - ohne Luftfilter.
Nach 3 Wochen war das Motorrad gut gebraucht.
Er hat nach der Reise die XT in eine Werkstatt gebracht, die Werkstatt hat finaziellen Totalschaden diagnistiziert und dort blieb sie jahrelang zerlegt im Keller stehen.
Letztes Jahr komme ich zufällig in diese Werkstatt, entdecke dort die mir bekannte Maschine (oder was davon übrig war) und kaufe das Teil.

Diese Woche ging ich das Projekt an.
Den Motor werde ich nicht reparieren, ich habe einen Ersatz von einer E-Starter 3UX gefunden.
Das besondere an dem 3UX Motor ist nicht nur der E-Starter, sondern auch die komplett andere Elektrik mit neumodernen Funkengenerator.

Ich habe den Rahmen gereinigt und den Motor zur Probe mal eingehängt.
Mir gefällt die Verlegung der Leitungen zum Ölkühler nicht.
Ich möchte die Leitungen nach oben weggehen lassen damit diese unter dem Tank verlaufen und nicht rund um den Motor und vorbei an der Kette gehen.

Bin gespannt wie das ausgeht.

Gruß, Wauschi

P.S.: Das Bild von der alten Maschine im Keller stimmt nur symbolisch. Ich verwende andere Teile für das Projekt.
Dateianhänge
Screenshot_20180508-190032.jpg
20251023_182936_copy_1211x800.jpg
20251023_202241_copy_975x809.jpg
20251023_202311_copy_974x794.jpg
20251024_134302_copy_938x988.jpg
20251024_134156_copy_1005x1228.jpg
____________________
Signatur
Benutzeravatar
Wauschi
Vielschreiber
 
Beiträge: 1151
Registriert: Do 02 Mai, 2013 14:12
Wohnort: Tobelbad

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Lindi » Sa 25 Okt, 2025 17:13

Hat der Motor (lt. www) wirklich nur 27 PS?
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11578
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Wauschi » So 26 Okt, 2025 08:15

Das mit der gedrosselten Leistung der 3UX hat mich anfangs auch beschäftigt.
Am Motor selbst kann ich außerlich nichts erkennen.
Mich würde es wundern, wenn für den kleinen Markt der Schweiz extra ein Motor modifiziert werden würde.
Aus dem Grund hoffe ich, die Drosselung liegt nur am Vergaser, Stutzen oder sonst wo.
Kurz: Ich habe keine Anhnung wie die Leistung bei diesem Modell gedrosselt wurde und hoffe mit "normalem" Vergaser und Gummi normale Leistung zu erhalten.
____________________
Signatur
Benutzeravatar
Wauschi
Vielschreiber
 
Beiträge: 1151
Registriert: Do 02 Mai, 2013 14:12
Wohnort: Tobelbad

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon mike58 » So 26 Okt, 2025 12:06

Die Drosskung bestand zumeist aus sich verengenden Ansauggummis und oder eingeschweissten Lochscheiben im Krümmer, die eleganteste Lösung bestand in Anschlagbegrenzungen der Vergaserschiener trotzdem sollte man auf die Bedüsung achten. Der Dynojetkit tat ihr immer gut und Twin Air Luftfilter und jede Menge Airvents der Luftfilterkasten ist immer zu KLein und somit immer zdie grözum ßte Drosselung. Mit 97er , am liebsten Wössnerkolben, 620 ccm und sanfter Nockenwelle originaler Auspuffanlage bis auf die dickeren Krümmer, die in der Mitte und unten die Drehmomentkurve beulen, kommen standfeste knappe 50 Mulistärcken zusammen für viele Wüstenkilometer bei gleichbleibenden unbeeindruckten 80 Grad Öltemperatur.
Glückwunsch zum vernünftigen Downsizing, manchmal ist a bisserl weniger a bisserl mehr, vor allem unkomplizierter.
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2027
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon mike58 » So 26 Okt, 2025 12:47

Ein gaaanz Schlauer,
was KTM LC4 anbelangt ist der Holger BRRAP ZAPORT der hat viele Dinge die Dinger haltbarer machen z.B. die richtigen Ventilfedern mit weichenDeutschland Schönster, aber ein verzeihlicher Süchtiger, sympathisch mir weil er in dieser modernen Welt gern mit dem Hunger Ventilsitzgerät arbeitet, rt quatscht zwar viel, aber das Hand und Fuß.
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2027
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon lut63 » So 26 Okt, 2025 13:41

Könntest versuchen, den Ölkühler einige Zentimeter
höher zu ziehen. Befestigungslaschen anpassen oder
was frisches aus AL-Blech biegen. Damit sollten die
Schläuche auf Zylinderfussniveau über den Starter
kommen. Sind dann wahrscheinlich auch zu kürzen.

Schönes Projekt :popcorn:

Gruß aus SüdOst
Auch Männer aus Stahl gehören einmal zum alten Eisen
Benutzeravatar
lut63
Vielschreiber
 
Beiträge: 1124
Registriert: Mo 14 Sep, 2015 20:40
Wohnort: im SüdOsten

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Straßenschrauber » So 26 Okt, 2025 14:08

Manche Ölkühler können Probleme machen.
Wenn die den Durchflußwiderstand im Ölrücklauf erhöhen, könnte vielleicht zu wenig Öl zurück in den Öltank fließen, der dann irgendwann leer wird.

So von SR500 berichtet.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8457
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon lut63 » So 26 Okt, 2025 14:25

Straßenschrauber hat geschrieben:Manche Ölkühler können Probleme machen.



Sollte bei einem diesem Modell nicht der Fall sein. Da gibts eine Bohrung rein,
Umkehr und zurück. Vom Innenwiderstand eher günstig.
Auch Männer aus Stahl gehören einmal zum alten Eisen
Benutzeravatar
lut63
Vielschreiber
 
Beiträge: 1124
Registriert: Mo 14 Sep, 2015 20:40
Wohnort: im SüdOsten

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Wauschi » So 26 Okt, 2025 18:32

Danke für die Rückmeldungen zur Ölleitung.
Das wird komplett anders. So gefällt es auch mir nicht. Sobald ich bessere Teile gefunden habe, werde ich ein Update posten.

Heute habe ich mich um die Kettenflucht gekümmert, das Ritzl umgedrecht und eine Senkkopfschraube verbaut.
Sieht aus, als ob die Fucht passt.

Jetzt gehe ich den Kickstarter und Deko an.

Gruß, Wauschi
Dateianhänge
20251026_165656_copy_1121x1951.jpg
____________________
Signatur
Benutzeravatar
Wauschi
Vielschreiber
 
Beiträge: 1151
Registriert: Do 02 Mai, 2013 14:12
Wohnort: Tobelbad

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon schnupfhuhn » So 26 Okt, 2025 23:15

Ganz wild an Werk: Drosselnockenwellen?
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Wauschi » So 26 Okt, 2025 23:33

Noch etwas zur Geschichte des 3UX Motor.
Als ich ihn erhielt, wurde mir versichert, er ist neu aufgebaut.
Ich wollte mich selbst überzeugen, habe den Motor angestartet, alles i.O. befunden und ins Regal gelegt.

Heute rüste ich den Motor mit Kickstart, Deko und Drehzahl-dings-bums nach.
Beim Öffnen fällt ein unbekanntes Zahnrad, versteckt hinter der Ölpumpe auf.
Es stellt sich heraus, der Vorbesitzer hat den Motor wirklich überholt und beim Zusammenbau einen Teil vom Zahnrad im Motor vergessen.
Gut, dass ich den Motor geöffnet habe.

Auf jeden Fall habe ich jetzt Kick und Deko.

Gruß, Wauschi
Dateianhänge
20251026_230918_copy_1059x1042.jpg
20251026_190446_copy_739x848.jpg
20251026_190430_copy_739x1045.jpg
20251026_181118_copy_739x1260.jpg
____________________
Signatur
Benutzeravatar
Wauschi
Vielschreiber
 
Beiträge: 1151
Registriert: Do 02 Mai, 2013 14:12
Wohnort: Tobelbad

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Lindi » So 26 Okt, 2025 23:41

Blockierwerkzeug!? Gut, dass du nachgesehen hast!
Ich glaube ja inzwischen, der 3UX-Motor hat 27 kW, nicht PS.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11578
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon hiha » Mo 27 Okt, 2025 07:21

Das einzig amtliche Blockierwerkzeug. Da hatte jemand Ahnung, und ein übriges Zahnrad :-)
Gruß
Hasn
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18318
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon Mister B » Mo 27 Okt, 2025 07:25

Und a bisserl Alzheimer. :-D

Grüße
MB
Benutzeravatar
Mister B
Vielschreiber
 
Beiträge: 3092
Registriert: Do 23 Jun, 2005 14:34
Wohnort: München

Re: XT600Z Herbstprojekt

Beitragvon hiha » Mo 27 Okt, 2025 07:47

Na, wenn der Leberkas ruft, muss man sofort alles liegen und stehen lassen...
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18318
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder