Die ideale Visierheizerei - eine Diskussion

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Michael » Di 29 Dez, 2009 21:36

Also wenn ich die Wärmeenergie des SOWJET, die sinnlos meine beiden Kamiks erwärmt, in Bewegungsenergie umwandeln könnte, hätte ich den schnellsten Russen der Welt! :-D
Benzin, welches wärmefrei verbrennt! Das wäre die Lösung!

Moment, ich glaub ich hab da noch von den Zeug im Keller ruml........................

Gryße, Michael :-D
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon altf4 » Di 29 Dez, 2009 21:47

na stimmt schon, wenn du nem bmw/russenfahrer die zylinder wegnimmst, haben die auch kalte füße ;)

g max ~:)
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Beitragvon Dreckbratze » Mi 30 Dez, 2009 10:15

dann muss man das 6zyl-gedönse auch noch stundenlang im stand laufen lassen, damit man die wärme nicht vergeudet, die bei abgestelltem motor erst gar nicht entsteht.... :grin:
aber nix gegen ideenreichtum, nur ob mans braucht? :roll:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22094
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon ragman » Mi 30 Dez, 2009 10:26

altf4 hat geschrieben:na stimmt schon, wenn du nem bmw/russenfahrer die zylinder wegnimmst, haben die auch kalte füße ;)

g max ~:)


Gar nicht ... müss mer ja zu Fuß gehen, das wärmt :grin:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3163
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon dirk » Mi 30 Dez, 2009 13:48

Nutzkrad Treiber hat geschrieben:auch wenn sich jemand sein kühlwasser durch die unterwäsche spült


Wenn da noch Waschpulver in den Kühlkreislauf gelangt,

kahlgryndiger hat geschrieben:Braucht kein Mensch das Gedöns ... meiner Meinung nach. Und bevor ich mit so einem Geschläuch herum fahre, fahre ich lieber Auto.

A.


Spart es Reisegepäck. Ich meine, vom Gepäck her, bist Du eh schon fast da....
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6107
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon kahlgryndiger » Mi 30 Dez, 2009 13:51

Zur Zeit fahre ich mit leerem SW herum :grin:
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18072
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon dirk » Mi 30 Dez, 2009 14:01

kahlgryndiger hat geschrieben:Zur Zeit fahre ich mit leerem SW herum :grin:


Das wird schon wieder!
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6107
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon motorang » So 17 Jan, 2010 11:06

Zurück zum Thema ... ich hab mir jetzt eine Zugentlastung am Visierstecker gebaut nachdem es mir da die Anschlüsse hin und wieder abgesteckt hat. Zwei Löchlein ins Visier gebohrt, mit Kabelbinder die Kabel gebunden, fettich.

Wahrscheinlich schaff ich bis zum TT eh keinen Neubau mehr :-D

Aber iregndwie ist der rechtzeitige (im Sommer) Bau einer Visierheizung auch irgendwie seltsam ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Nanno » So 17 Jan, 2010 11:14

motorang hat geschrieben:...Aber iregndwie ist der rechtzeitige (im Sommer) Bau einer Visierheizung auch irgendwie seltsam ...


Ich stell mir das grad vor... 35 Grad im Schatten und die Visierheizung brutzelt... :-D

Aber ich glaub, so wird das bei mir heuer werden. :shock:

Grysze
Greg - bei dem im Moment die Zeit rar ist
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20417
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon zündfix » So 17 Jan, 2010 12:54

Wahrscheinlich schaff ich bis zum TT eh keinen Neubau mehr


Kommt mir irgendwie bekannt vor, das Problem. Um so mehr tröstet es mich, daß das Pinlock-Visier für den Schubert Concept letzten Samstag bis minus 12 Grad beschlagfrei blieb. Hat mich echt verblüfft.

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon Nutzkrad Treiber » So 17 Jan, 2010 13:13

zündfix hat geschrieben:
Wahrscheinlich schaff ich bis zum TT eh keinen Neubau mehr


Kommt mir irgendwie bekannt vor, das Problem. Um so mehr tröstet es mich, daß das Pinlock-Visier für den Schubert Concept letzten Samstag bis minus 12 Grad beschlagfrei blieb. Hat mich echt verblüfft.

M.f.G.,
Zündfix


das geht bei mir auch, kommt halt auf die richtige einstellung der lüftungen ein, beim concept, wohl gemerkt.
probleme treten ja eigentlich erst bei niederschlag auf, oder bei körperlicher belastung.

hast du eine heizung in das pinlookteil gebaut?
wo hast du das her, bei luis sagen die nicht lieferbar....

grusz
chris
The proper function of man is to live, not to exist.
Benutzeravatar
Nutzkrad Treiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 3086
Registriert: Mi 01 Okt, 2008 19:58
Wohnort: Zwischen Rhön und Vogelsberg

Beitragvon zündfix » So 17 Jan, 2010 14:17

hast du eine heizung in das pinlookteil gebaut?
wo hast du das her, bei luis sagen die nicht lieferbar....


Hallo Chris,

Heizung ins Pinlock: Eben (noch) nicht.
Pinlock lieferbar bei: Polo (passt für Concept und C2), halt ohne Drähte.

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon Mister B » Mo 06 Dez, 2010 10:27

Hallo,

ich hole mal den Fred wieder hoch.

Als bekennender Heizvisierfahrer und Brillenträger habe
ich ja am Gamsstein 2009 festgestellt, daß die 12 Watt
Heizleistung bei starken Schneefall nicht ausreichen, mein
Visier und meine Brille frei zu halten.
Daher wurde meine Heizung durch anlegen des Pluspoles in der
Mitte der Mäander und den Minuspol an den Enden auf 2x24Watt
aufgeblasen.
Dies führt dazu, daß zwar auch die Brille schon frei bleibt, aber
bei Stopandgoverkehr die Ladebilanz negativ ausfällt und die
Augen ob der Wärme schmerzen.

Eine Potilösung scheidet da aus, da die Ladebilanz weiterhin negativ
wäre.

(Die Leistungsangaben beziehen sich auf 12V)

Daher nun meine Schalterlösung zum Umschalten.

Benötigt habe ich, natürlich wieder vom Conrad, einen
vierfach Ein/Ein Schalter und ein dazugehöriges Verhüterlie
für Außen:
-Miniatur Kippschalter 4PDT von Marquardt (intern.Nummer 9040.0401) 703171-62
-Dichtkappen-Büchse 6x0,75-Schwarz von APEM (intern.Nummer U1343) 700427-62

Das Schöne an dem Schalter ist, daß er bis 4A Strom schalten kann.

Wenn man sich das Datenblatt ansieht, dann sind die Anschlüße
so durchnummeriert.
Geschaltet wird der mittige Anschluß wechselseitig mit oben und unten
Also Kontakt 2 mit 1 und 3, Kontakt 5 mit 4 und 6 ....

1 4 7 10
2 5 8 11
3 6 9 12

Um das Ganze schaltbar zu machen, müssen die Kontakte 1 und 3, 3 und 5 sowie 8 und 10
verbunden werden. Auch die Kontakte 6 und 7 müssen verbunden sein.

Angeschlossen wir die Spannung/der Strom an die Kontakte 2 und 11.
Die Anschlüsse an die Mäander außen kommen je einer an 1 und 7, der
mittlere an die 12.

So hat man in Schalterstellung unten 12W und oben 48W.

Viel Spaß, Grüße
MB
Zuletzt geändert von Mister B am Mi 08 Dez, 2010 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mister B
Vielschreiber
 
Beiträge: 2997
Registriert: Do 23 Jun, 2005 14:34
Wohnort: München

pinlock

Beitragvon vintagetech23 » Di 07 Dez, 2010 11:44

da ich mich gerade mit meinem ersten winter anfreunde möchte ich auch noch schnell meine pinlock versuche ausführen....

Ich habe mir gedacht... und da beginnt der Fehler ;-)

ich nehme ein Pinlock, das größere für den shoei cw1 ?,
mache mir eine verdrahtung horizontal, welche sich zwischen Pinlock und aussenscheibe abspielt....

dann dachte ich weiter... mehr feine drähte sind ja sicher besser als ein paar dicke... und nehme mit einen Widerstandsdraht 100ohm/meter 0,08mm dick... besorge mir einen Bohrer 0,5mm und los gehts...

erster versuch, wieviel Strom hält der Draht, wie viel braucht er um ausreichend Temperatur zu machen ? ich habe mich dann auf 0,2-0,3 Ampere eingelassen, dementsprechend die längen berechnet und verdrahtet...
guter plan ;-)
aber das Pinlock steht nicht so auf Wärme.. dh. es hat sich dort wo die Drähte anliegen etwas verzogen und zieht mir in der Dämmerung / Nachts die Scheinwerfer und andere Lichter aus den Verkehr in meine beiden Linsen....... tagsüber geht es ... aber nachts echt öd...

sch....

nächste lösungsansatz...

der ist grad am entstehen... ich brauch nur noch einen Integral Helm zum ausprobieren...

ich habe einen dünnen Schweißdraht genommen, ihn auf einer länge von ca. 70 cm mit fünf (je 1 meter) Widerstandsdrähten (28Ohm/Meter) umwickelt und mit Schrumpschlauch überzogen.... ..

jetzt habe ich eine biegsame ca. 25Watt starke heizleitung die ich versuchen möchte an der öffnung des Helmes zu fixieren, so dass sie gerade am Visier anliegt... also einmal rund um Guckloch am helm... verständlich? da könnte das Teil dann das gnaze Jahr bleiben, die Verkabelung ist am Helm, es gibt keine probleme mit der beweglichkeit des Visiers, und das kabel lässt sich auch etwas unauffälliger und formschöner ans Moped leiten....

wenns funzt gibts fotos... ich brauch jetzt nur noch einen Integral wo ich meinen steirischen Bluzer ohne Druckstellen reinkrieg...
lg j
neunvonzehnstimmeninmeinemkopfsagenichseivöllignormalaberdiezehntsummtandauernddietetrismeldodie
vintagetech23
Wenigschreiber
 
Beiträge: 161
Registriert: Mo 20 Jul, 2009 21:22
Wohnort: Graz

Beitragvon scheppertreiber » Di 07 Dez, 2010 11:54

Vielleicht auch eine doppelte Scheibe und das Motoröl da hindurch leiten.
Das friert NIE zu ... 8)
scheppertreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1630
Registriert: Di 15 Jun, 2010 08:46

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder