Steirische Herbstausfahrt 13. - 15.10.2006

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon motorang » Fr 13 Okt, 2006 09:37

Flint hat geschrieben:morgen früh kanns losgehen. :-D
Vielleicht schaffen wir es Euch auf der Kaiserau zu treffen (...) Gute Fahrt wünsch ich den "aktiven Kradisten"


Na, Du aktiver Kradist, das kommt ja ganz drauf an wann Du losfährst, gell? :grin:

Die genaue Anreiseroute ist noch nebulös (unsere), es kann seyn dass wir die Kaiserau beispielsweise fyr eine Sölkbefahrung opfern möchten (und stattdessen das Erdwegerl entlang der Bahnstrecke befahren ...)

Also lieber mal fryher durchrufen, so gegen zwey sollten wir Bescheid wissen.

Ich werd meine die Freisprechanlage untern Helm klemmen, musst halt ein bisserl warten bis ich irgendwo stehenbleiben kann (das Hendi hebt dann automatisch beim zweiten Läuten ab, aber da hörst Du wahrscheinlich anfangs nur Wind- und Motorgeräusche :grin: )

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Blechroller » Fr 13 Okt, 2006 09:50

Boah :!: der Motorang; ver-GPS-t, verkabelt und immer mit der Außenwelt verknypft :shock: 8)

Um Diskussionen vorzugreifen: Meinereiner hat den Sölk noch nie gesölkt; allerdings kenne ich die Kaiserau auch nur des winters.

Meine Mutmaßung: Kaiserau liegt tief, Sölk liegt hoch, ergo bei nebeligem Nebel Sölk :-D

Ach, ihr werdet die Strecke schon richten.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Flint » Fr 13 Okt, 2006 10:43

Sölk wär Spitze, liegt ja fast auf dem Weg :wink:
Dort könnten wir so zwischen eyns und drey sein, je nachdem wo wir davor überall rumgurken :wink:
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon motorang » Fr 13 Okt, 2006 15:42

Gute Nachrichten: Alex, der Junakreiter hat einen Tag wegzwicken können und begleitet uns morgen!

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: Fürn Zeltplatz hab ich mal ein paar Glyweinzutaten eingepackt :-D

[Nachtrag: heute abend alle gut angekommen: Robert bei mir, OllY bei Uwe]
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

WIEDER DAHEYM

Beitragvon motorang » So 15 Okt, 2006 17:36

Hach,
das Zelt trocknet im Garten, das Mopped ist weggeparkt, und das Ziehen im Gesicht (Wind, Sonne, Grinsen) legt sich langsam - schee wars.

Ich hoff die anderen kommen auch gut heim - Uwe und ich, Christoph und Alex sind schon wissentlich gelandet. Der Olly wird grad irgendwo um den Chiemsee rumdieseln, der Robert in der Wachau dahinschlangeln ...

Die Facts:

Samstag wars nebelig mit Auflockerungen aber halbwegs warm. Fahrzeit 9 - 20 Uhr mit einmal Kaffeetrinken und 1x Mittagessen.

Mal schauen wann ich dazu komm die Bilders zu bearbeiten. Jedenfalls waren zwei Dieselengländerinnen und zwei Uralgespanne am Vormittag dabei, wovon je die Hälfte bis zur Hytte mitfuhr. Und eine XL350 mit Anhänger - total klasses Gefährt - insgesamt 12 Moppeds! Leider hatten einige schon Termine und mussten früher heim.

Nach Eibegsattel, Etmißl, Hiaslegg und Eisenstraße haben die Übriggebliebenen nach einer Labung am Leopoldsteiner See den Sölk noch mitnehmen müssen - ein völlig überflüssiger wunderschöner Umweg, der uns den Triebener Tauern und die Auffahrt zur Edelrautenhütte in pechschwarzer Nacht bescherte. Irgendwie ist das viel dunkler als im Winter :shock:

Auf der Edelraute saßen schon 5 nette Leutchen aus Vorarlberg/Schweiz und Bayern; mit den 10 angereisten war das schon ein richtiges kleines Treffen.

Nach dem Abendessen zum Lagerplatz, Zelte aufstellen, Glyhwein kochen, lagerfeuerln. Ich um eins in den Sack.

Gegen acht Kaffee aufgestellt, um 10 war der Platz bezahlt und die Motoren waren an. Der Tag, sonnig, versprach schön zu werden (und hielt sein Versprechen!)
Dennoch - auch Sonntags ruhten wir nicht sondern bezwangen Sommerthörl und Salzstiegelstraße.
Südwärts, mit stetig schwindender Teilnehmerzahl war gleichzeitig eine Zunahme der technischen Stopps zu verzeichnen.

Kleine Auslese:
Puch Zyndkerzengewinde und Reiber;
Junak Zyndkabel, Strommangel, Zyndungsverschmutzung;
XT Schwingenlager und manchmal ein bisserl Kickerei ...
Ural: Blinkerablösung

Der Rest war unauffällig (fast fad :-D ). OllYs Diesel war recht flott und unaufhaltsam, ebenso der Uralist Klaus - insgesamt eine recht homogene Truppe die 95% der in Österreich vorkommenden Straßenverhältnisse ohne Abstieg und durchaus ambitioniert meisterte (= alles außer Autobahn).

Kaffee in Knittelfeld und Schweinsbraten auf dem Salzstiegel stärkten uns nach diesen Pryfungen.

Einfach ... gut gelaufen - danke allen die mit waren!

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Blechroller » So 15 Okt, 2006 18:41

Soderle:

Bin seit 19.00 Uhr wieder heil zu Hause. Gans Süddeutschland scheint heute unterwegs gewesen zu sein; jedenfalls war die Salzburger Dosenbahn heftig benutzt und am Chiemsee vorbei auf der Landstraße wars richtig nervig.
Gefahren bin ich auf dem Ryckweg yber den Radstädter Tauernpass (nicht unhybsche Gegend) dann Dosenbahn um Salzburg rum (mit Ryckenwind 95 bis 103 km/h !) und ab Chiemsee Landstraße die letzten 100 km nach Norden. Fahrzeit brutto 6.05 h; netto muss ich erst schauen, aber erst mal richtig auftauen, bis ich wieder raus geh);Netto-Schnitt schlechter als auf dem Hinweg wg. Chiemseeterror: 75 km/h.
Bei unter 10 °C wurdes gegen Abend auch recht kyhl.

Ein wunderschönes WOEnde, Grinsen haftet noch und der Diesel kann (eingermaßen) bei Gruppenausfahrten mithalten. Ich muss dann halt schon den Pass hoch Rauchen, die anderen stehen dann oben und Rauchen :-D

Schön euch Bekannte mal wieder zu sehen und schön, neue Leute kennengelernt zu haben.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Iceman » So 15 Okt, 2006 18:45

Dank auch noch mal für die hybsche fahrt
bin noch yber salstiegel ,
(musste nach den super pistenraupenspuren erst meine knochen zählen- und kleine jause aus dem tanksack)
packer stausee zum fotofieren,hebalpe und zum daryberstreuen noch panoramastrasse bei gams.
zur krönung noch nach zwaring schnell ein auto flottgemacht,dann
gegen 18:00 heil zuhause angekommen.

:-D :-D perfect day
danke nochmals :lol:
Morgenstund hat Gold im Mund,doch Gold im Mund ist ungesund
Benutzeravatar
Iceman
Ganz neu
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo 04 Jul, 2005 13:35
Wohnort: Graz

Beitragvon Christoph » So 15 Okt, 2006 18:56

Iceman hat geschrieben:zur krönung noch nach zwaring schnell ein auto flottgemacht,dann
gegen 18:00 heil zuhause angekommen.


[Ironie on]
Sag blos einer unserer Busse yst dort liegengeblieben :shock:
[Ironie off]

Werthe Herrenn Kradisten, es war myrr ein Folksfesst :-D (Wer meynt Rechtschreibfehler gefunden zu haben, das wäre mal die Erweyterung des Y-psilon)

Schee woars :-D :-D :-D

Christopher
Christoph
 

Beitragvon Iceman » So 15 Okt, 2006 19:03

@christoph

ne nur der feroza vom papa lässt sich nur mehr mit viel list und besonderer tycke starten.

starter magnet zieht zwar an findet aber nur bei jedem zehnten versuch auch stromtechnisch den weg zu einer drehung
denke mal da is was mit den kontakten faul (kohlen sind oki dreht sich bei direktem anschluss einwandfrei
:evil:
Morgenstund hat Gold im Mund,doch Gold im Mund ist ungesund
Benutzeravatar
Iceman
Ganz neu
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo 04 Jul, 2005 13:35
Wohnort: Graz

Beitragvon Flint » So 15 Okt, 2006 19:09

Auch wir sind um 18:00 Uhr bei Gert angekommen. War eine tolle Rückfahrt mit viel Sonne und einigen, für uns neuen Strassen. In Tirol dann wie bei Olly, viel Verkehr. Ab Wörgl dann doch auf die Autobahn.
War ein tolles Wochenende und wieder schön mit Euch. Meinen beiden Begleitern hat es auch super getaugt.
Bis zum nächsten Mal :-D
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon ragman » So 15 Okt, 2006 21:10

Feyn ... feyn, feyn, feyn dieses Wochenende.

Viele Stunden im Sattel über schöne Straßen durch schöne Gegenden mit netten Leuten zu düsen - einfach klasse!

Samstag um sechs Uhr morgens gings los - erster Halt in Graz bei Andreas (danke nochmal für die erstklassige Wegbeschreibung), die ersten Leute begrüßen, die ersten schönen Eisen ansehen ... Kaffee trinken bevor es losgeht. Immer mehr treffen ein, langsam wirds eng in der Einfahrt.

Zuerst die Ungewißheit meinerseits beim Fahren in der Gruppe - gibt es eine bestimmte Reihenfolge? Regeln? (Jaja, meine ersten Motorradgehversuche waren auf einem Chopper und Gruppenfahrten bei diversen MCs sind halt eher streng regelementiert.) Ok, erstmal schauen wie sich das so ergibt ... ich wollte mich eher am Ende der Gruppe halten und erstmal ein Gefühl für das Ganze kriegen.

Ok, ganz am Ende wars recht dieselig *g* ... Gruß an Schlomo

Das Tempo war zygig - meine Ljuba wurde schon recht getrieben - hat uns beiden auch mal gut getan. Dann auf Schotter dachte, ich daß ich mit dem Gespann wohl große Vorteile hätte - tja, dem war nicht unbedingt immer so ... erstens merkt man halt aufwärts doch das recht hohe Gewicht und zweitens - die anderen Fahrer beherrschen ihr Handwerk vorzüglich .. auch mit wenig Profil (vor allem Robert und Alex) - Respekt meine Herren, Respekt. Herrlich, diese Fahrt ... auch das Wetter ließ uns nicht im Stich.

Am Präbichl wurde Uwe auf einmal langsam und fuhr rechts ran - Kolbenklemmer bei der Puch. Er nahm das recht gelassen und konnte nach kurzer Zeit wieder die wartende Gruppe vervollständigen. Dann ging es durch Eisenerz und zur Mittagspause an den Leopoldsteinersee (gabs da eigentlich außer Wiener Schnitzel noch etwas anderes? *g*).

Ein weiterer Vorteils des Gespanns wurden dann beim gemeinsamen Einkaufen klar - der Stauraum (oder wie ich es in Gedanken betitelte: Kurvengeschwindigkeitsoptimierungshilfsballast *g*). Kurz darauf war mein Blinker lose - handfest reicht beim Russen halt doch nicht (hätte ich ja wissen können *seufz*) aber schnell wieder fixiert.

Sölk ja oder doch nicht ... einerseits ist es ja schon fast zu spät dafür, aber eben nur fast :-) ... das dürfte dann Alex doch zu der Entscheidung bewogen haben, nicht nach Hause zu fahren ... die Übernachtungsausrüstung wurde gemeinsam zusamen gesammelt (gut, daß doch der eine oder andere eher großzügig ausgerüstet ist).

Nächste Etappe: Edelraute ... für mich das erstemal ... die Fahrt des nächtens zur Hütte - fast schon abenteuerlich ... und in Hinblick auf eine verschneite, vereiste Straße beim Tauerntreffen bilden sich Sorgenfalten auf meiner Stirn ... trotz aller Beteuerungen der erfahrenen Kameraden, daß das für eine Ranger ja überhaupt kein Problem darstellt .... man wird sehen (ich habe beschlossen, zeitig anzureisen und solange zu üben bis ich raufkomme *g*).

Auf der Hütte zuerst einmal ein isotonisches Getränk und der halbherzige Versuch meinerseits, einen Schweinsbraten zu bestellen - immerhin - das Bier wurde geliefert ... und ich konnte dann im Lager somit wenigstens meine kleine Feldküche aufbauen und die mitgebrachte feyne Bohnensuppe essen :-) ... ordentlich mit Chilipulver und Cayennepfeffer veredelt (soll ja die Kälte vertreiben).

Abschließend dann noch ein bißchen am Lagerfeuer sitzen/stehen, den prachtvollen Sternenhimmel genießen und einen schönen Tag stilvoll ausklingen lassen.

Die Nacht war für mich etwas kälter als erwartet/befürchtet, morgens gab es dann auch Rauhreif ringsrum. Das Frühstück wurde mit allerley Benzinkochern unterschiedlichster Lautstärke zubereitet - herauszuheben wäre hierbei das Modell MSR Dragonfly (passender wäre vielleicht Cape Canaveral) von Robert.
Dabei wurde über den Einsatz von Akkuschraubern und passenden Einsätzen zum Milchaufschäumen diskutiert ... was wird die Zukunft auf dem Sektor noch bringen? Ich bin gespannt.

Das Wetter zeigte sich dann schon früh von seiner besten Seite. Nachdem das Lager wieder verstaut war, ging es wieder los. Nach dem Tankstop teilte sich die Gruppe unabsichtlich, fand aber nach kurzer Zeit wieder zusammen und die nächste Schotteretappe ging los. Mit ein paar kurzen Unterbrechungen (die Junak hat an diesem Wochenende regelmäßig ihre Pausen eingefordert) ging es über den Hirschegger Sattel und auf die Packer Bundesstraße. Ich habe auf der Heimfahrt noch das Klippitztörl mitgenommen.

Fazit: schen woas :-)

Ich bedanke mich herzlich bei allen Teilnehmern für dieses großartige Wochenende und freue mich schon darauf, euch wiederzusehen.

Grüße aus Villach, Klaus
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3181
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon Blechroller » So 15 Okt, 2006 22:07

ragman hat geschrieben:Ein weiterer Vorteils des Gespanns wurden dann beim gemeinsamen Einkaufen klar - der Stauraum (oder wie ich es in Gedanken betitelte: Kurvengeschwindigkeitsoptimierungshilfsballast *g*).



:shock: Praktisch ist dein Einkaufswagerl ja schon, aber hast du überhaupt mitbekommen, dass sich wegen der Aktion Uwe beinahe in die Botanik gebort hat?
Es war angelegentlich der Weiterfahrt zum Sölk nämlich so, dass du wohl meiner Salami ob meines mangelhaften Einlegens verlustig gegangen bist. Dies hat sich in selbst- und fremdmördericher Weise dem Uwe vor die Fysse bzw. reifen geworfen, so dass er angabegemäß beinahe auf selbiger zum Abhub gekommen wäre. Er hat sie dann zum nächsten Sammelhalt hupend mitgebracht und mir ybergeben :-D

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon motorang » So 15 Okt, 2006 22:40

Ja, der Uwe kann halt nix liegenlassen. Das Problem haben manche Teilnehmer (so auch ich) :-D

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon motorang » Mo 16 Okt, 2006 01:30

Hier das Bilderbuch von der AIA-Herbstausfahrt:

http://motorang.com/AIA/2006-oktoberausfahrt_01.htm

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon KNEPTA » Mo 16 Okt, 2006 10:36

Blechroller hat geschrieben:

:shock: Praktisch ist dein Einkaufswagerl ja schon, aber hast du überhaupt mitbekommen, dass sich wegen der Aktion Uwe beinahe in die Botanik gebort hat?
Es war angelegentlich der Weiterfahrt zum Sölk nämlich so, dass du wohl meiner Salami ob meines mangelhaften Einlegens verlustig gegangen bist. Dies hat sich in selbst- und fremdmördericher Weise dem Uwe vor die Fysse bzw. reifen geworfen, so dass er angabegemäß beinahe auf selbiger zum Abhub gekommen wäre. Er hat sie dann zum nächsten Sammelhalt hupend mitgebracht und mir ybergeben :-D

OllY


Auf einer Wurst ausrutschen wär schon eine neue Erfahrung :-D

Vom Lumpensammler zum Wurstsammler, was für ein Aufstieg :roll:

Die Puch hat mich übrigens mit 115 Spitze ohne klingeln und Anreiber heimgebracht. (Aber erst nachdem ich einhändig gefahren bin und mit der Linken die Ansaugöffnung an der Luftbox zugehalten hab.) Der Versuch mit der Sturmhaube hat sich fast als fataler Fehler erwiesen. Die hat es mir beinah am Teesieb vorbeigesaugt :-D
Foto folgt von Robert :-D

Warum sie so mager gelaufen ist kann ich noch nicht sagen, Zyndung ist unverändert und Vergaser sauber.
Es könnte wirklich das undichte Kerzengewinde die Ursache allen Ybels sein.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18754
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder