Renntax Wiederfitmachung

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon zweiradantrieb » Do 17 Dez, 2015 07:55

Moin Jungs,

ok, Trockensumpfschmierung, haben meine Möpps alle nicht.

Irgendwie habe ich bei dem Dreck in Deinem Rohr Störgefühle: Ich mag nicht zusehen wie Du wie weiland Dietrich per Flieger nach Hause musst und der ADAC Dir sagt die Kosten der Rückführung übersteigen den Fahrzeugwert...wie wäre es denn mit einem separaten Öltank ? Is immerhin ein Gespann, sollte recht einfach umzusetzen sein. Unkend: Du bekommst niemals den ganzen Dreck da raus, entweder also immer mit Filter oder separater Tank.
Ural 650 2WD "Dude"
R1100RS EML "Blaue Elise"
R1100RT C12 "Statler"
CX500 Velorex "Geierwalli"
Heinkel 103A2 "Julius Schnorr von Carolsfeld"
Himalayan "Elsbeth"
Steyr 680g "Ruedi"
Benutzeravatar
zweiradantrieb
Eisarsch
 
Beiträge: 602
Registriert: Mo 13 Feb, 2006 11:08
Wohnort: Duisburg

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon kahlgryndiger » Do 17 Dez, 2015 08:56

Georg, Du kannst einem echt Mut zusprechen ... :omg: :-D :smt023
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18117
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon ahnungsloser » Do 17 Dez, 2015 10:01

Hallo
Vieleicht mit Kreem rot den Tank versiegeln,damit hast du alle "Fremtteile" gebunden.
http://www.tanksiegel.de/
Gruß Bernd
Safari kiu yangu, Hazimiki kama maji, Kuzuru ulimwengu, Kila mahali kuhiji (Reisen ist mein Durst, er wird nicht durch Wasser gelöscht. Die Welt möchte ich bereisen, überall hinpilgern.)
ahnungsloser
Wenigschreiber
 
Beiträge: 184
Registriert: So 16 Nov, 2014 12:59
Wohnort: Lippstadt

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon hiha » Do 17 Dez, 2015 10:26

Bevor ich mir das in den Rahmen kippe, schmeiß ich ihn lieber weg...
Ich würd mir eine Spülung mit Pumpe und Filter basteln, und dann stundenlang mit Schläuchen den Diesel durch den Rahmen jagen...

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18319
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Do 17 Dez, 2015 11:07

Und Ich würd mich nicht verrückt machen!
Du hast gespült!
Da kam fast nichts mehr!
Du hast, wenn überhaupt dann nur noch schwere Stoffe im Rahmen!
Kaltreiniger hat alles nicht wasserlösliche auch noch aufgeschwemmt!
Am Rahmen gibt es (aus gutem Grund) eine Bucht (beim Ölwarnschalter) in der sich schwere Bestandteile absetzten können, damit sie eben nicht in den Motor kommen.
Denk drüber nach wie du zur absoluten Sicherheit noch ein Feinsieb in den Kreislauf bekommst, ohne Gefahr zu laufen dem Motor bei kaltem Öl zu schaden und gut.

Sollte dann aber was schiefgehen, hab ich natürlich nichts dergleichen gesagt und hab ja eh keine Ahnung! :floet:
Uwe
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5322
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon urban » Do 17 Dez, 2015 12:30

Wie wär es mit einem zusätzlichem Löchlein an richtiger Stelle? Öldichte Wartungsklappe drüber fertig :weg:
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3946
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Aynchel » Do 17 Dez, 2015 13:23

eigendlich ein recht interessantes Thema, mit dem bestimmt noch mehr Leute ihre Freude hatten
wie macht das denn die SR Fahrer ?

ich werd demnächst ein ähnliches Problem bekommen
denn die BIG`s fangen das Öl saufen an, wenn es auf der Bahn über 120 raus geht
die 800ccm Pumpe schafft alles zur Motrentlüftung raus
weil ausser einem Klümpchen Stahlwolle kein Ölabscheider in der Motor Entlüftung sitzt

mein Plan ist das Rahmen Oberrohr als Abscheider zu benutzen
halt so wie Guzzi es bei den eckigen Motoren gemacht hat
dazu muss ich das hinten offene Oberrohr innen sauber bekommen bevor ich nen Deckel drauf schweisse
das wollte ich mit der Sandstrahlpistole erledigen
nur wie bekomme ich den Sand rückstandsfrei aus dem Rohr ? :gruebel:
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4864
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Do 17 Dez, 2015 18:03

urban hat geschrieben:Wie wär es mit einem zusätzlichem Löchlein an richtiger Stelle? Öldichte Wartungsklappe drüber fertig :weg:

Wäre die super Lösung. Danach brauch man sich auch über die fragliche Steifigkeit des Rahmens keine Sorgen mehr machen, denn sie ist dann nicht mehr fraglich, sondern nicht mehr vorhanden... :wink:


@Georg: Seperater Öltank? Woher nehmen und wohin damit? Das Mopped ist so schon "voll". Hab jetzt auch keine Zeit mehr, wochenlang eine tolle Konstruktion zu suchen & zu bauen. Kann höchstens schauen, ob ich den Öltank der TT irgendwo unterbringen kann, aber das glaub ich eher weniger.
Immerhin wird es mich, wenn schon, dann vorher beim TT zerlegen, dann tret ich die Reise wenigstens garnichtmehr an. :ugly:


Spülung mit Pumpe & Filter: Ja, auch mein Gedanke. Hat jemand passendes Zeug grad daliegen, passend für die Schlauchanschlüsse? Ich hab nix! [Edit: Würde eine normale Kraftstoffpumpe genügend Pumpleistung bringen? Sowas gibts billig auf ebay. Und dann einen Kraftstofffilter dazu? Müsste sich recht fix zusammenbasteln lassen und dann einfach mal immer beim Schrauben laufen lassen, Diesel gibts an der Tanke...]

Feinfilter/Klorolle: Da stellt sich mir die Frage, ob das bei kaltem Öl (-20°C) noch funktioniert. Und auch da stellt sich die Frage, wie ich das passend an meinen Ölschlauch anschließen kann.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9327
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » Do 17 Dez, 2015 21:22

Nochmal ich:

Täten die angeblichen 150l/Min (real vermutlich die Hälfte :D ) reichen? ebay-Link.
Hab noch so ein Ding rumliegen: Pierburg-Pumpe. Aber das wär vermutlich eher zu schwach, denk ich mal, so ein gewisser Volumenstrom sollte ja schon vorhanden sein, um Teilchen "mitzureißen"...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9327
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon hiha » Fr 18 Dez, 2015 06:03

Aynchel hat geschrieben:nur wie bekomme ich den Sand rückstandsfrei aus dem Rohr ?

Nicht. So. Ohne. Weiteres..
Mit Diesel, Spritpumpe und Kraftstofffilter dazwischen hast Du immerhin gute Chancen. Die Frage ist, warum Du das Rohr denn unbedingt strahlen willst...

Gruß
Hasns
Zuletzt geändert von hiha am Fr 18 Dez, 2015 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18319
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 18 Dez, 2015 06:35

hiha hat geschrieben:Gruß
Hasn

:-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18117
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon hiha » Fr 18 Dez, 2015 07:32

:keule:
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18319
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon motorang » Fr 18 Dez, 2015 07:59

Besorg Dir doch eine Teilewaschanlage. Kann man eh sonst auch brauchen als Winterfahrer. Die kann das alles.
Rahmen oben auf die Wanne stellen und los :-D

Ich glaube nicht, dass Du 150 Liter pro Minute durch die Rahmenbohrungen kriegst, oder? Das wären 2,5 Liter pro Sekunde ...
Schau doch mal, wieviel da ohne Zwang durchläuft, daran würde ich mich bei der Pumpleistung orientieren.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon fleisspelz » Fr 18 Dez, 2015 08:12

Teilewaschanlage hab ich eine übrig :-)
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26551
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Renntax Wiederfitmachung

Beitragvon Richy » So 20 Dez, 2015 08:32

motorang hat geschrieben:Besorg Dir doch eine Teilewaschanlage. Kann man eh sonst auch brauchen als Winterfahrer. Die kann das alles.
Rahmen oben auf die Wanne stellen und los :-D

Gute Idee!

Ich glaube nicht, dass Du 150 Liter pro Minute durch die Rahmenbohrungen kriegst, oder? Das wären 2,5 Liter pro Sekunde ...
Schau doch mal, wieviel da ohne Zwang durchläuft, daran würde ich mich bei der Pumpleistung orientieren.

Stimmt, sind auch 150l/h, nicht pro Minute. Damit sind es nurnoch 40ml pro Sekunde. 150l/min wäre auch bissel arg viel gewesen für eine billige Chinapumpe. :D

@Justus: Siehe PN
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9327
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder