Wintermotorrad

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Wintermotorrad

Beitragvon Organ » Fr 17 Apr, 2020 15:04

Hallo.
Heute hatte ich den Termin für die HU. Das 1. mal dass ich mit der Xt mehr als 100m fahren konnte :super:
Ich muss sagen zu meinen Glück läuft alles super.
Ich war überzeugt dass nichts schief gehen kann und dann: nicht bestanden :shock: !
Der hintere Reifen hat ein falsches Mass.
Ich so: Cooooosa?
Er so: é si é!
Im libretto steht nur 4,60 18.
Ich habe wie sehr viele andere die 4,00 18 montiert.
Hat jemand eine Ahnung ob es ein Gutachten gibt?
Das komische ist dass vorher auch ein 4,00 18 montiert war.
Das Gute ist dass ich nichts bezahlen musste und mal eine Ausfahrt machen konnte.
Benutzeravatar
Organ
Wenigschreiber
 
Beiträge: 539
Registriert: Mi 23 Mai, 2018 14:03

Re: Wintermotorrad

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 17 Apr, 2020 15:30

Nützt Dir eine Kopie von deutschen Papieren einer 43f was?
Dort stehen für hinten 4.60-18 und 4.00-18 drin.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8360
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Wintermotorrad

Beitragvon motorang » Fr 17 Apr, 2020 16:25

Einen Ausschnitt von einem deutschen Schein gibt es auch hier:
http://www.die-gabers.de/screens/schein_43F_metr.jpg

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Wintermotorrad

Beitragvon Organ » Fr 17 Apr, 2020 16:45

Ich habe gelesen dass ich anscheinend ein "nulla osta" (Bescheinigung) von Yamaha brauche, mit der dann zur Motorisierung muss und die Zusatzmasse eintragen muss :omg: . Ich habe bei Heidenau eine Zertifizierung für die Xt gefunden. Zusammen mit den deutschen Schein versuche ichs direkt nochmal bei den ital.Tüv.
Mal sehn was die sagen.
Bis mir Yamaha das Dokument schickt und die Motorisierung das einträgt (wo die, glaub ich, sowiso wegen Corona kein Personenverkehr haben) wirds Herbst. Also passt eh wider fast Wintermotorrad :ugly: .
Hoffe mal das beste.
Benutzeravatar
Organ
Wenigschreiber
 
Beiträge: 539
Registriert: Mi 23 Mai, 2018 14:03

Re: Wintermotorrad

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 17 Apr, 2020 20:08

In meinem alten Brief stehen 4.60-18 UND 4.00-18.
Sag Bescheid, wenn Du das brauchen kannst.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8360
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Wintermotorrad

Beitragvon Organ » Fr 17 Apr, 2020 20:37

Ich habe jetzt noch eine Liste von Yamaha Europe in italienischer Sprache gefunden wo alle Yamaha Modelle für die es diese nulla osta Bescheinigung gibt aufgelistet sind. Noch dazu ein Pdf der nulla osta Bescheinigung für die 1VJ. Habe alles zusammen mit den Screenshot vom Brief und dem Pdf von Heidenau der Motorisierung geschickt. Mal sehn was die antworten.
Aber danke. Werde gerne darauf zurückkommen wenn nötig.
Benutzeravatar
Organ
Wenigschreiber
 
Beiträge: 539
Registriert: Mi 23 Mai, 2018 14:03

Re: Wintermotorrad

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 20 Apr, 2020 16:58

Bei der Ummeldung der XT600 gab's neue Papiere.
Später ist mir aufgefallen, daß die zusätzliche Reifengröße hinten (Ziffer 23 im alten Brief) 4.00-18 nicht übernommen wurde, jetzt steht da nur 4.60-18 für hinten.

Antwort Zulassungsstelle:
Die Bereifung unter Ziff. 22 und 23 gehört zur ursprünglichen ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) des Herstellers für Ihr Fahrzeug.
Diese Bereifung wird in den EU -Fahrzeugpapieren nicht mehr ausgewiesen, ist aber weiterhin zulässig.
Unter Ziff.22 Zeile 1 und 2 wird auf die Bereifung gemäß Hersteller verwiesen.
Eine Berichtigung ist nicht erforderlich.

Keine Ahnung, wie das bei Euch ist, vielleicht hilft auch der Hinweis auf eine deutsche ABE.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8360
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Wintermotorrad

Beitragvon Organ » Mo 20 Apr, 2020 17:28

Ojeoje. Ob das in Italien so einfach ist...
Eventuell in Italien schon aber Südtirol :omg: .
Ich habe heute noch keine Antwort bekommen.
Werde morgen mal dort anrufen.
Benutzeravatar
Organ
Wenigschreiber
 
Beiträge: 539
Registriert: Mi 23 Mai, 2018 14:03

Re: Wintermotorrad

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 20 Apr, 2020 17:42

Viel Glück, bleib entspannt!
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8360
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Wintermotorrad

Beitragvon Organ » Di 12 Mai, 2020 09:54

Hallo.
Es gibt Neuigkeiten.
Am 17.04.20 habe ich eine Mail allen möglichen Anhängen unserer Motorisierung geschickt. Keine Antwort.
Am 24.04.20 dort angerufen. Man sagte mir dann ich muss die Mail an den Schalterdienst der Motorisierung schicken. Ok sofort erledigt.
Am 25.04.20 bekam ich eine Mail vom Schalterdienst, dass Sie die Emal an die Motorisierung weiter geleitet haben :omg: .
05.05.20 nochmal eine Emal an den Schalterdienst, ob Sie schon eine Antwort bekommen haben, oder ob ich eventuell eine solche irgendwann erwarten dürfe. Keine Antwort.
Am 08.05.20 Anruf beim Schalterdienst.
Auf meinen Hinweis dass ich schon am 24.04.20 eine Mail geschickt habe sagte mir die NETTE Dame: Das ist unmöglich. Man brauche max. 3 Tage zum antworten. Aaha. Ok. Als sie nach längeren diskutieren die Mail gefunden hat, wurde sie etwas stiller und gab mir eine Tel. Nr. der Motorisierung.
Promt dort angerufen. Der Herr am Telefon erklärte mir dass auch sie die Mail erhalten haben und er sie dann, an die Zulassungsstelle weitergeleitet hätte :evil: .
Auf meine Frage ob nicht alles das gleiche Amt sei und sogar das gleiche Gebäude kam die Antwort: Ja schon aber.......... Nein :rock:
Nochmal 3 Tel. Nr. bekommen.
Heute endlich jemanden erreicht. Der sagte mir ich brauche dise Bescheinigung (nulla osta) des Herstellers und wenn die Zulassungstelle irgendwann dann wieder für den Parteienverkehr öffnet soll ich ein Termin machen und mit montierten Reifen vorbei kommen.
Also Yamaha Italien angerufen. Die teilten mir mit dass es seit 2009 ein Gesetz gibt wodurch es keine Bescheinugung meh braucht. Es gibt eine Liste die auch der Zulassungsstelle vorliegt. Auf der sind alle Modelle mit alternativen Reifengrössen verzeichnet. Also kann ich direkt zur Zulassungsstelle und mir die eintragen lassen.
Wer erklärt das jetzt diesen kompetenten Haufen :ugly: ?
Benutzeravatar
Organ
Wenigschreiber
 
Beiträge: 539
Registriert: Mi 23 Mai, 2018 14:03

Re: Wintermotorrad

Beitragvon hiha » Di 12 Mai, 2020 10:45

Jaja, wenn in D. einer über unsere Bürokratie jammert: In I. ist es noch viiiieeeel schlimmer. Dazu sind diese Ämter dort gnadenlos überbesetzt, überbezahlt, und ungefähr so kompetent wie Unsere. Werden früher in Pension geschickt, und kriegen dafür auch noch mehr Geld. Schlimm bei uns ist allenfalls, dass es Bestrebungen gibt, italienische Verhältnisse zu erreichen... :lol:

Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18250
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Wintermotorrad

Beitragvon Rei97 » Mi 13 Mai, 2020 13:19

Also:
Wer je nach Bürokratie suchte, der sollte mal eine Patentummeldung in der EU gemacht haben.
Das ist Horror pur.
Egal, ob i, F, GB..
Soviel Papier habe ich noch nie versendet.
Mehr sage ich mal nicht, sonst wird das wieder als Politik beurteilt und gesperrt.
Regards
Rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6695
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: Wintermotorrad

Beitragvon Organ » Do 14 Mai, 2020 08:07

Gerade eine Antwort bekommen :omg:


Sehr geehrter Herr ........



die von den Rundschreiben des Transportministeriums vom 15.09.2009 und vom 05.06.2013 vorgesehene Vorgangsweise betrifft nur die Eintragung von Alternativbereifung mit Angabe des Millimetermaßes anstatt der in der Zulassungsbescheinigung angegebenen Zollmaße (siehe Anlage), und nicht die Eintragung anderer Zollmaße, wie von Ihnen beantragt.



Das Papier der Heidenau GmbH ist in Italien leider nicht verwendbar, da hierzulande für die Eintragung von Reifen die Freigabe (nulla osta) des Fahrzeugherstellers und nicht jener des Reifenherstellers vorgeschrieben ist.



Ich kann Ihnen deshalb nur empfehlen, nochmal Yamaha Italia zu kontaktieren, um eine Freigabe für die Reifen 4.00-18 zu erwirken.



Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Organ
Wenigschreiber
 
Beiträge: 539
Registriert: Mi 23 Mai, 2018 14:03

Re: Wintermotorrad

Beitragvon hiha » Do 14 Mai, 2020 09:03

:roll:
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18250
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Wintermotorrad

Beitragvon Organ » Fr 15 Mai, 2020 14:50

So. Jetzt habe ich die Lösung gefunden.
Der Chef der Revisionswerkstatt, wo ich immer die HU mache, hat mir gesagt dass anstatt ein 4.60 18 er Reifen, auch ein 120 80/18 gut geht.
So spar ich mir das mit der Motorisierung usw.
Ich kauf mir den K60 in eben dieser grösse und den anderen behalte ich für die Sr und gut.
Zuletzt geändert von Organ am Fr 15 Mai, 2020 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Organ
Wenigschreiber
 
Beiträge: 539
Registriert: Mi 23 Mai, 2018 14:03

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder