Ich hab's noch ins nächste Dorf geschafft.
Jetzt steht der Patient wieder vor der Tür.
Ich geb mich noch der Hoffnung hin, daß es nur die Zündung ist (jaja ...).
Meßwerte kalt:
Impulsgeberspulen (grün-weiß/grün, grün-weiß/rot) je 130 Ohm, sollte ok sein.
Kondensatorladerspule (braun-rot) 350 Ohm, sollte 100 160 - 240 Ohm sein.
Meßwerte der Zündspule (kalt) sind auch ok.
Ich hab noch eine ignitech DCCDIP2, Steckerbelegung und Einstellungen (Datei) liefert ignitech hoffentlich schnell.
Ich versuche, eine sehr kurzgefasste mail in einfacher Sprache auf englisch zu schreiben, mit nur einer einzigen Frage
Leider ist die ignitech-Box viel größer als nötig, noch dazu mit herausgeführtem, sperrigen RS232-Verbinder.
Die Box paßt bestimmt nicht in die CDI-Aufnahme, aber unterm Sattel oder besser der Batterie-Box ist noch Platz.
Hoffentlich machen sie mal eine kompaktere Box mit USB-Anschluß, mit dem Programmieren außerhalb des Fahrzeugs ohne zusätzliche 12V-Versorgung möglich ist.
Und die an den vorgesehenen Einbauort der CDI paßt.
Das war bei der TT600R schon nervig, da wurde es SEHR eng mit der ignitech-Box.



Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! 
