XT500 - neues ralleymopped

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: XT500 - neues ralleymopped

Beitragvon mex » Mo 29 Dez, 2014 18:16

@hans:
da war nix mit akkuschrauber... .)
Dateianhänge
IMG_0954.jpg
Benutzeravatar
mex
Vielschreiber
 
Beiträge: 1945
Registriert: Mo 13 Okt, 2008 21:35
Wohnort: fieberbrunn

Re: XT500 - neues ralleymopped

Beitragvon lallemang » Mo 29 Dez, 2014 23:44

Da ist bestimmt noch'n Bi§chen Neu drunter :weg:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18148
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: XT500 - neues ralleymopped

Beitragvon bastardo » Di 30 Dez, 2014 00:12

Das sieht alles schon sehr, sehr lecker aus, was du da vorhast! :smt023
Die rostigen Ex-Speichen mal ausgenommen, aber das ist jetzt eh Geschichte... :-D
Christian

-----------------------------------------
Wenn Du glücklich bist, informiere dein Gesicht!
Benutzeravatar
bastardo
Vielschreiber
 
Beiträge: 4888
Registriert: Di 12 Jul, 2011 10:53
Wohnort: Bielefeld, Deutschland

Re: XT500 - neues ralleymopped

Beitragvon hiha » Di 30 Dez, 2014 06:07

Ah, doch noch so gut.. :oops:

Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18319
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT500 - neues ralleymopped

Beitragvon tomcat » Sa 03 Jan, 2015 21:11

Der Schwingendrehpunkt muss tiefer, damit er wieder gerade zwischen Ritzel und Radachse liegt, nachdem der Federweg erhöht wurde. Sonst gibt es Stress mit der Kettenspannung.
Habe ich das richtig verstanden?
Frage: Hast du da was gezeichnet, oder machst du das Pi x Daumen?
Kuhles Projekt anyway! Meinst du, dass du beim Rallyfahren auf den Ruckdämpfer in der Nabe verzichten kannst?
Das Getriebe meiner 83er TT600 hat es nicht überlebt. Aber die war im Mischbetrieb viel auf der Strasse unterwegs.

Gruss,
Tom
tomcat
 

Re: XT500 - neues ralleymopped

Beitragvon mex » So 04 Jan, 2015 11:15

genau, damit da nix schleift bei 410mm dämpfern muss der drehpunkt nach unten.
hab ich nicht selber ausgedacht. da gibts einige info auf xt500.org, und natürlich vom allwissenden horxt.
die teile hab ich rausgeflext, gescanned und dann die neuen aus pappe gebastelt und dann ge-flexed-fräst.

zum hinterrad: ich hatte da auch erst bedenken, aber die hat der horst zerstreut. auch bei meiner 350er TT hat's da nie was gegeben..
und so wild gas ich ja eh nicht.

cheers mex
Dateianhänge
IMG_0948.jpg
Benutzeravatar
mex
Vielschreiber
 
Beiträge: 1945
Registriert: Mo 13 Okt, 2008 21:35
Wohnort: fieberbrunn

Re: XT500 - neues ralleymopped

Beitragvon HorXT » So 04 Jan, 2015 14:16

Hi Mex
Danke für die Blumen, aber allwissend bin ich nicht.
das mit dem Ruckdämpfer hängt meiner Meinung mit der erwarteten Laufleistung zusammen. So ein Rallyerenner macht vielleicht 5000km im Jahr, da sind mE noch keine Getriebeprobleme zu erwarten....der Vorteil an der Nabe ohne Dämpfer ist die Gewichtsersparnis und das damit verbesserte Fahrverhalten da geringere ungefederte Massen. Übrigens die originale TT500 hatte auch keinen Ruckdämpfer....
Kick it
HorXT
HorXT
Wenigschreiber
 
Beiträge: 359
Registriert: Mi 15 Mär, 2006 21:10

Re: XT500 - neues ralleymopped

Beitragvon Maybach » So 04 Jan, 2015 20:42

Das wird ein fesches Eisen, was der Mex da zusammenarbeitet - heute selbst gesehen.
Und missionarisch tätig gewesen bin ich auch: der Mex schleift jetzt Gussnähte an Gabelbrücken ab ... 8)
Auf dem Weg zum Polieren, kwasy ... :-D

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9795
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: XT500 - neues ralleymopped

Beitragvon mex » So 04 Jan, 2015 22:17

der Mex schleift jetzt Gussnähte an Gabelbrücken ab ...

das hab ich ganz schnell wieder aufgegeben als du weg warst... :-D
...und danke fuers drehbank einstellen/putzen !

mex
Benutzeravatar
mex
Vielschreiber
 
Beiträge: 1945
Registriert: Mo 13 Okt, 2008 21:35
Wohnort: fieberbrunn

Re: XT500 - neues ralleymopped

Beitragvon Maybach » So 04 Jan, 2015 23:32

... da zerstört der einfach meine kühnsten Hoffnungen!
Muss ich halt wieder meine eigenen Mopeds polieren . :-D

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9795
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: XT500 - neues ralleymopped

Beitragvon Straßenschrauber » Di 06 Jan, 2015 00:46

Respekt!
Und viel Erfolg mit dem neuen Renner!

Ist eine Kastenschwinge bei der XT und ähnlichen Moppeds mit stählernen Rohrschwingen eine sinnvolle Verbesserung?
Ich überlege mir gerade, sowas in die SR zu bauen.
Allerdings habe ich nicht Deine Möglichkeiten (und Fähigkeiten :smt023 ) und werde es mir leichter machen, ich denke an eine passende ferig zu kaufende Schwinge aus Thailand.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8467
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT500 - neues ralleymopped

Beitragvon hiha » Di 06 Jan, 2015 09:36

Ich glaube nicht dass man bei der SR eine steifere Schwinge wirklich merkt, sonst täten die besseren Rennfahrer alle sowas haben. Allenfalls bei viel Gepäck und Sozius dürfte das spürbar sein. Kastenschwinge generell ist erstmal nur ein konstruktives merkmal und nicht notwendigerweise steifer. Letztlich muss mans selber messen wenn mans wissen will.. Die Taiwanschwinge ist steifer, das hat schon mal wer gemessen...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18319
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT500 - neues ralleymopped

Beitragvon Straßenschrauber » Di 06 Jan, 2015 11:43

Kann es sein, daß die Fahrwerksunruhen auch von den vergleichsweise schmalen Drahtspeichenrädern kommen?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8467
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT500 - neues ralleymopped

Beitragvon mex » Di 06 Jan, 2015 12:29

in meiner sr hab ich die thailandschwinge drin, vom fahren her merk ich da keinen unterschied.
die klx schwinge ist ca 9cm länger als original xt und die hab ich wegen des längeren federwegs (410mm dämpfer kommen da rein) und radstands drin.

wegen der felgen:
ich kenn nur 21er und 18er enduro felgen, da fehlt mir echt der vergleich.
was sicher wackeliger war war das 23er vorderrad auf meiner 500er xl...


cheers mex
Benutzeravatar
mex
Vielschreiber
 
Beiträge: 1945
Registriert: Mo 13 Okt, 2008 21:35
Wohnort: fieberbrunn

Re: XT500 - neues ralleymopped

Beitragvon hiha » Di 06 Jan, 2015 15:13

Straßenschrauber hat geschrieben:Kann es sein, daß die Fahrwerksunruhen auch von den vergleichsweise schmalen Drahtspeichenrädern kommen?

Von breiten Reifen auf schmalen Felgen kanns kommen. Schmale Felgen an sich eher nicht, da die Speichen genauso stark verschränkt sind wie bei breiteren Felgen.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18319
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]