Aufbau eines XS1100 EML GT2 Gespannes

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Flint » Mi 11 Apr, 2007 21:12

... gesucht, und keines gefunden, sorry.
Schreib einfach dem Schurl, also dem Georg Blasl eine Mail: blasl ät ooenet dot at , sagst ein Gruss von mir, er hat bestimmt noch ein zwei Bilder. Hin und wieder liest er hier sogar mit. Du musst aber sagen dass Du Bilder vom XS Gespann willst, er hat auch noch ein Guzzigespann und hatte mein Z650 Gespann und ein Jawa Gespann und und und ....
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon Nanno » So 15 Apr, 2007 22:19

So, wieder eine wichtige Lektion gelernt:

Vertraue niemals deinem Vater!

Er meinte lapidar: wenn die Bremse hängt, fahr amal a paar KM, wahrscheinlich löst sie sich durch ein bisserl Wärme ganz von selber...

Ja, hat sie auch, dummerweise hat sich dabei die Bremsscheibe geworfen... von dem bisserl Wärme.

Naja.
Zum Glück sind hier noch 5 Stk. in Reserve...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20509
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon sidebikeregina » Mo 16 Apr, 2007 13:54

Hi Greg,

werf die alte Scheibe nicht weg...
...die kann man doch bestimmt noch als Alteisen-Frisbee-Scheibe gebrauchen. :-D :-D

LG Regina

PS.: Wir waren gestern mit 7 Gespannen und 2 Solos zum Oldtimermarkt in Ellringen a. d. Elbe...
...ja ja, bei uns ist auch ab und zu was los. :wink: :wink:

Bilder:

http://sidebikeregina.spaces.live.com/? ... PhotoAlbum
"Was wir brauchen sind ein paar "verrückte" Leute.
Seht euch an, wohin uns die "vernünftigen" gebracht haben." G.B. Shaw

Bilder vom EGT gefällig?
NEU !! http://sidebikeregina.npage.de NEU !!
Benutzeravatar
sidebikeregina
Wenigschreiber
 
Beiträge: 108
Registriert: Mi 28 Mär, 2007 19:58
Wohnort: angekommen in Gelnhausen...

Beitragvon schraubär » Mo 16 Apr, 2007 17:40

Hi Greg,

das mit den Bremssätteln an der XS ist eine Krankheit (aller 70´ und 80´ Motorräder... vor allem wenn vor der Jahrhundertwende das letzte Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde... :roll: )

Was ist mit dem Kabelbaum?
Werner Mayer aus Ludwigshafen ist recht gut bestückt mit XS Gebrauchtteilen, er war auch schon auf´m TT vielleicht hast du da einen Sympatiebonus... oder brauchst nur einen Schaltplan und etwas geduld...??

Mit der Kopie einer Rep.anleitung könnte ich dir dienen, ich müßte blos irgendwoher Zeit stehlen :roll: um die knapp 270 Seiten auf den Kopierer zu legen....

Kriege irgendwann noch die ET-Fiche auf CD, Regina kann Sie dir dann eine Sicherungkopie ziehen...

Bevor ich die Zeit finde, wühl ich mal meine Briefkopien vielleicht findet sich etwas ... Auf dem EML GT 2 und 2H9 steht...und nicht wie in D in den 80 igern, irgendein Hersteller außer Yamaha im Kopf drinnesteht (Produkthaftung..)

Gryße Schraubär

PS: komme jetzt vom Arbeiten und geh gleich Jobben..
schraubär
Ganz neu
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo 16 Okt, 2006 21:55
Wohnort: Südpfalz

Beitragvon Nanno » Mo 16 Apr, 2007 19:10

Servus Marc!

Der Kabelbaum ist allerfeinst... ich muss gestehen, dass ich bei einem älteren Moped noch nie einen so unverpfuschten Kabelbaum gesehen hab. Ja eine Rep-Anleitung wäre toll und ein Schaltplan sowieso... damit ich mir mal die Anschluesse raussuchen kann.

Ja, die Bremsflüssigkeit wird dann mit den Stahlflexleitungen rundum gewechselt... :oops:

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20509
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Nanno » Do 19 Apr, 2007 17:21

So... kleines Update:

Das VR ist aus der Schwinge raus und entgegen meiner Vermutung muss man NICHT die Adapterplatten von den Sätteln nehmen, sondern die Streben vom VR-Kotflügel unten abschrauben von der Schwinge und dann wenn das Rad raus ist muss man die Bremsscheiben um ca. 5 - 7mm lockern, dann gehen auch die Bremssättel locker runter von der Bremsscheibe.

Heute Abend wird die Schwinge noch fürs Schleifen zerlegt, das werd ich dann morgen Abend machen.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20509
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Flint » Do 19 Apr, 2007 19:57

Nanno hat geschrieben: ............. und dann wenn das Rad raus ist muss man die Bremsscheiben um ca. 5 - 7mm lockern, dann gehen auch die Bremssättel locker runter von der Bremsscheibe.

Grysze
Greg


Das Rad müsste auch rausgehen wenn Du vorher die Bremsbeläge rausnimmst, bei meiner (auch EML Schwinge) ist das jedenfalls so. Dann kann ich sogar die Zange angebaut lassen.
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon Nanno » Do 19 Apr, 2007 20:36

Interessanter Hinweis... werd ich beim nächsten mal probieren.

Meine Idee für die Zukunft geht ein wenig weiter, da ich keine kleineren Scheiben verwenden will, hätte ich mir ausgedacht, mir Adapterringe für die Bremsscheibenbefestigung zu drehen, die mir die Scheiben um ca. 3 - 5mm nach außen bringen, das sollte genug sein, dass die Bremszangen schön runtergehen. Mir ist klar, dass ich dann auch die Halteplattenfür die Bremszangen neumachen müsste... ist ja auch (noch) mehr ein Zukunftsprojekt.

Auf jeden Fall steht das VR jetzt schon recht hybsch nackig rum... vielleicht schaff ich es, die Räder am SA-Vormittag beim Reifen-John entgumieren zu lassen und noch ein paar Farbdosen zu kaufen und dann gleich die Felgen neuzulackieren...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20509
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon KNEPTA » Do 19 Apr, 2007 22:40

Flint hat geschrieben:
Nanno hat geschrieben: ............. und dann wenn das Rad raus ist muss man die Bremsscheiben um ca. 5 - 7mm lockern, dann gehen auch die Bremssättel locker runter von der Bremsscheibe.

Grysze
Greg


Das Rad müsste auch rausgehen wenn Du vorher die Bremsbeläge rausnimmst, bei meiner (auch EML Schwinge) ist das jedenfalls so. Dann kann ich sogar die Zange angebaut lassen.


Als nur in Enten Scheibenbremsenbesitzer..... kann man den Kolben nicht zurückdrücken und dann einfach den Sattel samt Klötzen herunternehmen, natürlich nach Entfernung der Befestigungsschrauben ??????
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18758
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Flint » Fr 20 Apr, 2007 05:46

na, so einfach geht des ned bei den Hai-Tek Gespannen, a bisserl Schrauben muss ma da schon ;-)
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon KNEPTA » Fr 20 Apr, 2007 07:53

Flint hat geschrieben:na, so einfach geht des ned bei den Hai-Tek Gespannen, a bisserl Schrauben muss ma da schon ;-)


Geh, Bremse ist Bremse :roll:
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18758
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Nanno » So 22 Apr, 2007 21:52

So....

mittlerweile mit Blasen am Daumen: die komplette Schwinggabel ist auseinander, zerlegt, abgezopft, grundiert und lackiert.

Schrauben werden in den nächsten Minuten bestellt, wenn alles planmäßig verläuft wird dieses Wochenende der Beiwagen-Rahmen überholt und die Vergaser der XS in Augenschein genommen.

Wenn dann hoffentlich im Lauf dieser Woche endlich mal meine Reparaturanleitung von Amazon kommt, kann ich mich auch schon mal langsam dran machen, mir die Kabelzusammenzusuchen, an die ich dann den Beiwagen anhängen werde.

Momentan offene Fragen:
1) Wie kann ich Makrolon am besten Schneiden bzw. hat wer eine gute und bezahlbare Quelle ?
2) Kennt wer einen guten Moped-Sattler hier in Linz, die Sitzbank von Pauline bedarf einer Aufarbeitung (durchgesessen) !

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20509
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Christoph » So 22 Apr, 2007 22:01

Makrolon ist doch ein anderer Name für Lexan, oder? Ich hab eine Platte in 50x50 cm für rund 35 Euretten gekauft. Läßt sich angeblich per Stichsäge schneiden.

Christopher
Christoph
 

Beitragvon AIAndy » So 22 Apr, 2007 22:07

Hallo Nanno!

In Taun gibt's einen Sattler.

Autosattlerei Weiss Harald,

Roseggerstr 10a
4050 Traun
07229 / 515 18
FAX 07229 / 515 19
0650 / 735 55 73

Ruf da mal an. da hätt' a Xt-Bank so ca. 70 Eur gekostet.

CU
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Nanno » So 22 Apr, 2007 22:39

Christoph hat geschrieben:Makrolon ist doch ein anderer Name für Lexan, oder? Ich hab eine Platte in 50x50 cm für rund 35 Euretten gekauft. Läßt sich angeblich per Stichsäge schneiden.


Makrolon ist die Produktbezeichnung von Bayer... kann sein, dass Lexan das gleiche ist. (Vermutlich eine ähnlich Geschichte wie Wick und Luf...)

Ich hab auch schon vermutet, dass sich das Zeug vermutlich mit einem ganz feinen Eisensägeblatt in der Stichsäge schneiden lassen sollte...

Mal schaun, für den Fall der Fälle hätt' ich halt gern noch einen Plan B! :-D

@Andi: Danke, muss ich mal vorstellig werden dort...

Grysze
Greg - der sich grad geärgert hat über den Schraubenkauf: 4 Feingewindeschrauben 26e, gut 30 - 40 weitere, inkl. Muttern und Beilagenscheiben macht insgesamt 65e... :evil:
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20509
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder