Lastenboot

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Lastenboot

Beitragvon ragman » Sa 07 Nov, 2015 18:18

Super Leute,

da sind ja mehr Anregungen dabei, als ich erhofft hatte.

Ich habe ja heute schon einmal quick&dirty eine alte Bundesheerkiste, welche mir vor Urzeiten zugelaufen ist und die bisher als Teilebehausung in der Tiefgarage einer eher tristes aber ruhiges Dasein fristete, draufgeschraubt. Gut - kann man machen (es geht sich geraaadeso mit der Beiwagenbremshebelei aus, ansonsten müßte man noch was unterlegen) - allerdings ist das Holz schon recht müde und von Dichtigkeit zu sprechen würde sich maximal auf groben Hagel beziehen lassen.

Aber fürs erste ... ich kann Sachen hineingeben (als Russenfahrer halt das Ybliche: Werkzeuge und Teile, dann ist sie wahrscheinlich eh schon halbvoll), Angelzeug transportieren und auch mal eine günstige Kiste Bier einkaufen (und nicht ein oder gar zwei 6er-Tragerl in den BMW-Seitenkoffern, das rechnet sich nicht).

--------------------------------------------

Wenn ich mir das hier so anschaue und überlege, dann komme ich zu dem Schluß daß es vorerst simpel bleiben wird.

Irgendwo bei motorangscher, kahlgryndiger, kneptaischer und altf4iger Variante ... also die Platform aus Brettern und/oder Balken/Pfosten.

Die Kiste muß ich mir noch überlegen. Auf jeden Fall etwas schmaler als die Plattform - ich möchte bei Bedarf auch längs durchladen können.

Aber - prinzipiell: Gewicht nach hinten, oder?


Justus - faszinierend, die Idee und Ausführung der Plattform.

Die großen Siebdruckkisten sind auch beeindruckend - da überkommen mich Gedanken an eine Küchenzeile o.ä :D
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3177
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Re: Lastenboot

Beitragvon holzdieb1 » Sa 07 Nov, 2015 18:57

@ Justus
Für die Plattform ein Kompliment vom Schreinermeister. Sauber :check:
holzdieb1
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1121
Registriert: So 07 Okt, 2012 17:31

Re: Lastenboot

Beitragvon sejerlänner jong » Sa 07 Nov, 2015 21:26

Was das Abdichten oder Kleben angeht würde ich mit Sikaflex , Würth o.ä. Karosseriekleber arbeiten. Silikon gehört in´s Bad.
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3599
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Lastenboot

Beitragvon ragman » Sa 07 Nov, 2015 21:43

Für Deckel böte sich auch noch O-Ring-Schnur an.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3177
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Re: Lastenboot

Beitragvon Dreckbratze » So 08 Nov, 2015 18:08

bei thönys sw haben wir als grundplatte auch siebdruck benützt. eine grosse kiste hat sie drauf, ich finde aber auch die kistenfreie restladefläche sehr praktisch. mit schraubösen bist du da sehr flexibel bezüglich transportgut.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22288
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Lastenboot

Beitragvon ragman » Di 10 Nov, 2015 12:25

Also eines ist mir schon mit dem Provisorium klar geworden ... Gewicht sparen muß man beim Material nicht unbedingt, so schnell wie der Beiwagen hoch will. :shock:

Und, daß die Solo-Übersetzung keine Dauerlösung ist.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3177
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Re: Lastenboot

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Di 10 Nov, 2015 13:50

ragman hat geschrieben:Also eines ist mir schon mit dem Provisorium klar geworden ... Gewicht sparen muß man beim Material nicht unbedingt, so schnell wie der Beiwagen hoch will. :shock:

Und, daß die Solo-Übersetzung keine Dauerlösung ist.

Das mit dem Gewicht ist eindeutig richtig!
meine riesenkiste ist immer noch deutlich leichter als das unbesetzte EML Boot dass ich im Sommer drauf hab.
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5263
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Lastenboot

Beitragvon Aynchel » Di 10 Nov, 2015 15:04

ich fahre auch die meiste Zeit 20L Betonkies spazieren, damit das Alu Boot halbwegs unten bleibt

Bild
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4800
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Lastenboot

Beitragvon kahlgryndiger » Di 10 Nov, 2015 15:14

Apfelkuchen mit Cappucino?
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Lastenboot

Beitragvon nattes » Di 10 Nov, 2015 16:16

Ach, du fährst jetzt Rüdis Bofrostmobil. :-D
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5156
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Lastenboot

Beitragvon kahlgryndiger » Di 10 Nov, 2015 16:45

Gab es da nicht mal so ein Lied von den Hosen dass da hieß: "Wenn der BoFrost-Mann kommt ..." :-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Lastenboot

Beitragvon Dreckbratze » Di 10 Nov, 2015 17:12

@ragman: ich würde die kiste in höhe der achse des sw platzieren.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22288
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Lastenboot

Beitragvon flotteLotte » Di 10 Nov, 2015 17:37

kahlgryndiger hat geschrieben:Gab es da nicht mal so ein Lied von den Hosen dass da hieß: "Wenn der BoFrost-Mann kommt ..." :-D


https://youtu.be/w4BkYxPsd60

:weg: :weg: :weg:
Benutzeravatar
flotteLotte
Wenigschreiber
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr 23 Jan, 2015 16:42

Re: Lastenboot

Beitragvon kahlgryndiger » Di 10 Nov, 2015 18:10

Äh ... nein. Ich meinte eher das hier 8)

https://www.youtube.com/watch?v=S8uDXXfVNn8
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Lastenboot

Beitragvon Aynchel » Di 10 Nov, 2015 18:49

das wäre doch mal ne neue Berufsperspektive :-D
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4800
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder