Jabbana abgestellt

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon motorang » Mo 07 Mai, 2007 12:05

Der Bajuware (und angrenzende Völker teilweise) meint damit "wackeln". Und zwar ein kleines bisserl.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon hiha » Mo 07 Mai, 2007 12:27

Natürlichst! Ich würde es nie wagen, zur Sodomie mit einem Kipphebelachslager aufzurufen. Ein Saubär, wer sowas denkt!

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18250
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon pointer » Mo 07 Mai, 2007 21:39

Apropos Saubär: das hast du ja jetzt saubär hingekriegt, einem wegen der Halbkugel-Dinger den Angstschweiß auf die Stirn zu treiben :-D

Schurz beiseite: das Prinzip der Halbkugel-Schrauben und auch der Elefantenfüße ist ja eigentlich nicht schlecht, Ventilenden-schonend halt. Die Probleme kommen, nach dem was du schreibst, durch die hohe Konstruktionsweise (Elefantenfüße) bzw. Materialpaarung (Halbkugler). Bei einem bekannten "dollen Profi-Tuner" hab' ich auch schon mal den Spruch gelesen "gute Halbkugelschrauben, nicht die, die Kedo verkauft". Drauf habe ich erst mal nichts gegeben, aber wenn das mit den Dingern so ist, wie du schreibst, könnte auch wieder was dran sein. Bloß was sind dann diese "guten" Halbkugelschrauben"? Irgend wer schon mal eine gesehen?

P.
Benutzeravatar
pointer
Wenigschreiber
 
Beiträge: 384
Registriert: Do 08 Sep, 2005 16:21
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon AIAndy » Mo 07 Mai, 2007 22:07

So! Aaaalso Kurbelwellenstumpf überprüft = kein Spiel. Kipphebelachsen ohne Öl = Einlass kein Spiel, Auslass minimales Spiel rauf/runter. vor/zurück nicht.....also oval. Allerdings minimal. Was ist da vertretbar? Spiel hängt halt auch von der Länge der Schraube (Achse) ab.

Hab mal was gelesen von einkleben und mit Madenschraube fixieren....

Ist das eine Variante?

Kipphebel kommen auf jeden Fall neu rein. Und normale Einstellschrauben :wink: War da auch irgendwie total yberzeugt von den Halkugeldingern.....
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon hiha » Di 08 Mai, 2007 04:36

@pointer
Die Guten sind eh von Kedo. Materialpaarung ist nicht das Problem, wobei Hartmetallkugeln vieleicht besser wären..aber zu teuer.
Wer war denn der Profi-Tuner? Der mit den 3 Buchstaben?

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18250
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon pointer » Di 08 Mai, 2007 11:24

Der Tuner war der mit den 2 Buchstaben die nach amerikanischem Sexsymbol der Kennedy-Ära klingen und hatte die Weisheit in einem seiner Angebote auf dem bekannten elektronischen Marktplatz platziert.

Gruss, HP
Benutzeravatar
pointer
Wenigschreiber
 
Beiträge: 384
Registriert: Do 08 Sep, 2005 16:21
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon hiha » Di 08 Mai, 2007 12:14

Ach der. Ja mei, der wird schon schlechte Erfahrungen gemacht haben...
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18250
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon AIAndy » Di 08 Mai, 2007 14:56

Werd' die beiden Varianten kombinieren. Mit Lagerkleber (vorsichtig und wenig wink ) UND Madenschraubensicherung. Werd die 2.Achse (ohne Spiel) aber auch gleich so behandeln. Hüft's nix - so schod's nix.... und wenn eh schon alles offen ist.... 8)

REP-Anleitung u. Tipps vom rei97(XT-Forum) und Pointer

Die Madenreparatur im Bild:
http://www.rei97.de/bilder/kipphebelachsen/rep1.jpg
http://www.rei97.de/bilder/kipphebelachsen/rep2.jpg
http://www.rei97.de/bilder/kipphebelachsen/rep3.jpg
http://www.rei97.de/bilder/kipphebelachsen/rep4.jpg
http://www.rei97.de/bilder/kipphebelachsen/rep5.jpg

Made ist M6 Innensechskant.
Mutter ist nur Verlierschutz bis zum Verbau mit Kleber.
Die Länge: Beim Einlass ca 15mm . Beim Auslass reicht 10mm.
Die Spitze der Made platt machen, damit gehts von Punktberührung auf Linienberührung und die Gewindeausnutzung wird besser.
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon hiha » Di 08 Mai, 2007 15:00

Wie Du siehst, wird die Made von oben reingebohrt. Ob das wirklich hält, dafür gibts noch keine einzige anständige Bestätigung. Ich zumindest hätt bedenken.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18250
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon AIAndy » Di 08 Mai, 2007 15:12

Was könnt schief gehen? :shock: Gewinde/Schraube hält den Druck der Achse nicht aus? Denkst dass der Kopf oder mehr, im worst case, zerstört wyrde? Sag mal!
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon hiha » Di 08 Mai, 2007 17:16

Da kommen drücke auf die Schrauben, die baazt es mitsamt dem Gewinde oben raus, tät ich sagen.
Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18250
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder