Schwimmernadelventil ist schon wieder an der Reihe.
Auf der gummierten Spitze war was Schmieriges, ging leicht ab.
Das matte und etwas rauhe Messinggehäuse konnte ich mit feiner Stahlwolle wieder glatt bekommen.
An den Führungen war die Nadel nicht mehr glatt, das hab ich mit der Feile wieder in Ordnung gebracht.
Vorher lief die Nadel nicht immer einwandfrei und blieb öfter mal hängen. Jetzt aber
Inzwischen ist ein neues Schwimmernadelventil da, daß in nichts besser ist.
Das behalt ich, für's nächste mal.
Den O-Ring hab ich eneuert (Topham). Der hat eine andere Farbe als der alte. Die alten wurden schonmal undicht. Hoffentlich hält der neue länger.
Vielleich hat wer inzwischen einen Schwimmerstand?
Jedenfalls hab ich vor, in die Ablaßschraube (M16x1) ein Gewinde zu setzen, damit später der korrekte Schwimmerstand im eingebauten Zustand leicht mit einem Schlauch zu prüfen ist.
EDIT
Das Wetter war zu gut. Daher gibt es immer noch keine einfache Möglichkeit, den Schwimmerstand im eingebauten Zustand zu messen.
Aber dafür ich konnte eine schöne Ausfahrt mit der wieder tadellos laufenden SR 500 in die märkische Schweiz machen.