ja. bin ja schon da....
ich hatte eine MK1 mit 1,7l V4, langer radstand und zwillingsachst.
fahrwerk ein traum, hab ich anders erlebt als der robert .
(vielleicht wegen dem langen radstand ..?)
meiner war von der feuerwehr, hatte 7000 km, und nur flugrost.
nach einer abflexerei und brunox - freuerrot lackierung der
unterseite war er absolut rostfrei.
der motor (ich bin 30.000 km gefahren) hat immer funktioniert,
war aber wartungsintensiv:
ventilspiel alle 2-4 tausen prüfen.
unbedingt bleizusatz wegen ventilsitz im grauguß.
unterbrecher alle 2-4 tausen prüfen.
verbrauch landstraße bis 70kmh 9 liter möglich
verbrauch autobahn bei 90kmh 11-12 liter.
motor ist ein heißläufer im sommer bin ich oft mit heizung gefahren!
elektrischer lüfter statt keilriemen-permanentlüfter ist vielleicht besser.
weiters:
blattfeder alle 3 tagen schmieren (quitsch).
mußte den endantierb neu lagern, vermutlich standschaden.
ansonsten ist die kiste vom charme, vom fahrgefühl und vom nutzwert
ein TRAUM!
lg,
alex.