HINTERGRUNDVerschaltet ist das so:
Bremslichtschalter (oben im Bild) kriegt Strom vom Zündschluss Anschluss BAT2 über das schwarze Kabel (Bk).
Beim Bremsen wird das grün-gelbe Kabel bestromt (G/Y = Green/Yellow) das zur Bremslichtbirn geht.
In der Bremsleuchte geht der Strom über den Glühwendel auf die gemeinsame Masse (G = Green), grünes Kabel, an dem auch die Rücklichtmasse und die Blinkermasse hängt.
Das letzte Kabel, Braun (Br) ist das für Rücklicht-Plus, das im Lichtschalter auf TL2 liegt.
Problem: ich sehe hier keine Fehlermöglichkeit, die NUR bei Betätigen der Fußbremse auftritt. Beide Anschlüsse der Bremslichtschalter sind miteinander verbunden, hängen an der gleichen Leitung. Allerdings über verschiedene Pfade ...
An der Versorgung der Bremslichtschalter hängen auch Neutrallampe, Blinkrelais, Hupe ...
HypotheseDie Leitung vom Fußbremsschalter zur Rücklichtbirn ist viel kürzer und mit weniger Steckverbindungen, da fließt wohl ein deutlich höherer Strom als über die längere Leitung mit mehr Steckern vom vorderen Bremslichtschalter. Und irgendwo zwischen hinterem Bremslichtschalter und Bremsleuchte liegt das Pluskabel ein bisserl auf Masse (Scheuerstelle).
Wenn man vorne bremst reicht der Fehlstrom nicht aus um die Sicherung zu werfen, weil gar nicht so viel Strom durch die Leitungen kann (korrodierte Verbinder etc).
Wenn man hinten bremst - schon.
Prüfung 
Kannst Du mal schauen ob das Rück/Bremslicht so verschalten ist? Ob die Kabelfarben stimmen und so?

Ich würde:
- Das schwarze Kabel vom hinteren Bremslichtschalter abstecken.
- Das gelbgrüne Kabel an der Rückleuchte abstecken.
- Ein fliegendes Kabel, Krokoklemmen oder Stecker, dazwischenhängen (schwarz vor dem Bremslichtschalter, gelbgrün an der Heckleuchte.
Dann brennt im Idealfall sofort das Bremslicht (bei Zündung auf AN), weil Du damit den Bremslichtschalter und seine verdächtige Leitung zur Rückleuchte umgehst.
Und wenn sonst alles OK ist bleibt die Sicherung ganz.
Wenn das so ist, dann häng den Bremslichtschalter wieder an und geh mit Deinem Kabel vom AUSGANG des Schalters (grün-gelb) zur Heckleuchte (grün-gelb).
Dann ist der Bremslichtschalter wieder im Spiel. Wenn dann immer noch alles geht, dann mach diese neue Verbindung fix und leg die alte grüngelbe Leitung still.
Ich hab Euch zwei Größen vom Schaltplan aus dem Fahrerhandbuch angehängt (A4 und A3). Hab in meinem A3-Ausdruck die Stromkreise mit Buntstift verfolgt, falls Bedarf besteht an Nachvollziehung.
Gryße!
Andreas, der motorang