Seite 2 von 5

Re: M5 Gewinde schlecht gecoilt, ausgerissen - was tun?

BeitragVerfasst: So 13 Dez, 2020 22:16
von Straßenschrauber
Sieht gut aus.
Ich frag mal die Schrauber hier, ob einer TimeSert hat.

Re: M5 Gewinde schlecht gecoilt, ausgerissen - was tun?

BeitragVerfasst: So 13 Dez, 2020 22:30
von xs.rüdiger
es gibt von Baerfix selbstschneidende Dünnwandbuchsen, evtl. ist dafür genügend Fleich.
Hier mal stöbern: https://baer.tools/de/baercoilbaerfix/b ... einsaetze/

Re: M5 Gewinde schlecht gecoilt, ausgerissen - was tun?

BeitragVerfasst: Mo 14 Dez, 2020 06:48
von hiha
Wenn eine längere Schraube mit nachgebohrtem Gewinde nicht geht, würd ich sogar durchbohren und die Schraube dann mit Loctite abdichten.
Ein tiefer sitzendes HeilCoil geht sicher, TimeSert sind super, dünnwandig, aber nicht viele Leut haben die Sätze auf Lager.
Die sogenannten Dünnwandbuchsen von BaerCoil sind vergleichbar mit den Ensatbuchsen von KerbKonus, und tragen ziemlich auf.
Aber von BaerCoil gibts die Gewindewendeln in Bronze ab Lager. Das ist gut zu wissen :-)

Gruß
Hans

Re: M5 Gewinde schlecht gecoilt, ausgerissen - was tun?

BeitragVerfasst: Mo 14 Dez, 2020 09:16
von Lederclaus
Wobei das Time-Sert bei einer ausgerissenen Helicoil-Anwendung nix kann. Bohrdurchmesser für M6 ist 6,23. Das Helicoil wird mit 6,3 vorgeboht. Und wenn es ausgerissen ist, ist es halt für TimeSert auch zu groß.

Es gibt Ensat- Dünnwandbuchsen. Das Außengewinde ist M8x1, Bohrdurchmesser 7,3 in Alu. Sowas könnte klappen. Wobei ich persönlich auf einer stabilen Tischbohrmaschine Bohren und den Gewindeansatz herstellen würde, damit das absolut maßhaltig wird. Und ich würde das M8x1 Gewinde vorschneiden und die Buchse hochfest einkleben, da M8x1 in Alu nicht die ultimative Festigkeit erreicht.

Re: M5 Gewinde schlecht gecoilt, ausgerissen - was tun?

BeitragVerfasst: Mo 14 Dez, 2020 09:34
von Straßenschrauber
Längeres Gewinde und notfalls Durchbohren kann ich mir vorstellen, das ist auch im Bereich meiner Möglichkeiten. Dünnwandige Buchse wäre schön.
Lederclaus hat geschrieben:Ensat Dünnwandbuchsen. Das Außengewinde ist M8x1, Bohrdurchmesser 7,3 in Alu.
Wo gibt es die? Ich finde nur die "normalen" Buchsen M6 mit 10 mm Außendurchmesser.

Wäre sowas nicht auch ein Fall für metallhaltige 2K-Pasten (JB Weld z.B.)?

Re: M5 Gewinde schlecht gecoilt, ausgerissen - was tun?

BeitragVerfasst: Mo 14 Dez, 2020 09:43
von Straßenschrauber
Hab bei Kerb Konus was gefunden: Mubux® - M zum Eindrehen ohne Klebstoff.
https://www.kerbkonus.de/proddb/assiste ... _cat=mubux

Re: M5 Gewinde schlecht gecoilt, ausgerissen - was tun?

BeitragVerfasst: Mo 14 Dez, 2020 09:53
von Nanno
Lederclaus hat geschrieben:Wobei das Time-Sert bei einer ausgerissenen Helicoil-Anwendung nix kann. Bohrdurchmesser für M6 ist 6,23. Das Helicoil wird mit 6,3 vorgeboht. Und wenn es ausgerissen ist, ist es halt für TimeSert auch zu groß.


Wobei es da dann die BigSerts gibt...

Re: M5 Gewinde schlecht gecoilt, ausgerissen - was tun?

BeitragVerfasst: Mo 14 Dez, 2020 09:55
von Straßenschrauber
Würth hat was, Filiale wäre um die Ecke:
Selbstschn. Gewindeeinsatz Art.-Nr. 0660301061
M6, Außendurchmesser x Steigung 9 x 1,0 mm
Länge 12 mm, Bohrlochdurchmesser min./max.8,2-8,6 mm

Lieber hätte ich die Dünnwandbuchse Mubux-M.
Aber woher?

Wobei die verbleibende Wandstärke selbst mit einer dünnwandigen Buchse schon grenzwertig ist.
Ich denk über den Vorschlag von Hans nach.

Jetzt ist klar, warum das Gehäuse verkauft worden ist.
So ein Arsch!

Re: M5 Gewinde schlecht gecoilt, ausgerissen - was tun?

BeitragVerfasst: Mo 14 Dez, 2020 10:04
von Straßenschrauber
BigSert gibt's glaube ich nur für Zündkerzengewinde M14.
Gewindebuchse TIME-SERT® M6X1 Länge 9,4 Stückpreis 5,67 € netto, Mindestmenge 25 Stück :o

Re: M5 Gewinde schlecht gecoilt, ausgerissen - was tun?

BeitragVerfasst: Mo 14 Dez, 2020 10:19
von Straßenschrauber
Der örtliche Motoreninstandsetzer hat dünnwandige Emsat-Buchsen, TimeSert und noch so Einiges.
Um 20.-, hieß es eben am Telefon ...

Danke für Euren guten Rat, ohne wäre ich nicht so schnell auf Ideen gekommen.
Ich denke nach, dann schaunwamal.

Re: M5 Gewinde schlecht gecoilt, ausgerissen - was tun?

BeitragVerfasst: Mo 14 Dez, 2020 11:20
von hiha
Straßenschrauber hat geschrieben:Gewindebuchse TIME-SERT® M6X1 Länge 9,4 Stückpreis 5,67 € netto, Mindestmenge 25 Stück :o


Das Problem liegt nicht beim Preis der Einsätze, sondern beim Werkzeug.

Gruß
Hans

Re: M6 Gewinde schlecht gecoilt, ausgerissen - was tun?

BeitragVerfasst: Mo 14 Dez, 2020 11:24
von Straßenschrauber
Ich weiß, was das kostet :omg:
Da find ich den Zwanni für eine TimeSert-Reparatur völlig ok.
Erstmal schau ich aber, ob vielleicht das Gewinde zu verlängern geht und eine längere Schraube reicht.

Nochmal danke an Alle, es gibt also durchaus einige mehr oder weniger erfolgversprechende Reparaturmethoden.

Re: M6 Gewinde schlecht gecoilt, ausgerissen - was tun?

BeitragVerfasst: Mo 14 Dez, 2020 13:11
von hiha
Aber eben wie der Claus schrieb: TimeSert bei ausgerissenem HeliCoil bringt nix. Ein HeliCoil kann ich wenigstens tiefer einbauen, was beim TimeSert nicht geht.

Gruß
Hans

Re: M6 Gewinde schlecht gecoilt, ausgerissen - was tun?

BeitragVerfasst: Mo 14 Dez, 2020 13:21
von schnupfhuhn
Ich wäre mit Ensat, Timesert etc. extrem vorsichtig. Der einbauende muß da wissen was er tut. Wenn dann so wie der Lederclaus schreibt, Gewinde vorschneiden, dann einkleben. KAlu sprengen die Dinger gerne. Hab mehr als einen versauten XL500 Kopf und auch genug gesprengte Motorgehäuse auf dem Tisch gehabt, die Selbstschneiderei klappt in dünnem Material nicht.

Was spricht dagegen das M6 Helicoil reinzudrehen und es zu versuchen?

Re: M6 Gewinde schlecht gecoilt, ausgerissen - was tun?

BeitragVerfasst: Mo 14 Dez, 2020 13:30
von Straßenschrauber
Ich bekomm immer mehr Lust, den Verkäufer von dem vermurksten Kurbelwellengehäuse mal zu besuchen ...
Bei motoritz wär das nicht passiert, und wenn, gibt's sicher eine Lösung.