sehr schade und ein großer Verlust... waren die Ausstellungsstücke im Besitz vom Museum oder als Leihgabe von Privat? auch die XT500 wird es nicht mehr geben...
wenn nur die drei Fahrzeuge überlebt haben... gut Nacht...
"15 Jahre lang hatten die beiden Brüder, Alban und Attila Scheiber, die Stücke aus der ganzen Welt zusammengetragen. Sie sind unwiederbringlich verloren."
Der Pickup mit dem Motorrad stand bei schönem Wetter immer draußen vor der Tür als Blickfang. Somit wird er sicherlich irgendwo separat gestanden haben und war nicht Teil der Sammlung.
sehr sehr schade! Ich war noch nie dort und hatte auf dem Plan, wenn ich das nächste mal vorbei fahre, das Museum zu besuchen. Hat sich jetzt ja wohl erledigt
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“ Wauschi
bastardo hat geschrieben:...also doch einige gerettet. Immerhin.
Einige wenige...
Russe und Salz, dann zerfallt´s ! Bdd. Ein Tag wie eine Woche. Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Knapp die Hälfte der Motorräder waren Leihgaben von anderen Sammlern aus dem In- und Ausland.
Und die trifft es nun doppelt: Sie haben ihre "Schätze" verloren UND können sie aller Wahrscheinlichkeit auch mit den zu erwartenden Versicherungsdeckungen nicht wieder bekommen.
Ich bin gespannt auf die Analyse der Brandursache.
Eine echte Katastrophe. Zum Heulen. Damals, als es in Birmingham brannte, hab ich schon gekotzt, weil ich 1993 um die Ecke war und nix von dem Laden wusste. Hätte mich aber damals schon fasziniert. Ich hatte das Museum in Hochgurgl schon ins Auge gefasst als Ziel für den nächsten Alpentrip...
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive. - Elbert Hubbard -