Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Dreckbratze » So 19 Jan, 2025 13:33

Waren wir schon, da bist du noch mit der Trommel um den Christbaum gelaufen, Greg :lol:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22247
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Zimmi » So 19 Jan, 2025 13:38

Ja, Nirvana gab es schon nicht mehr, bevor die Girlies, die heute liebend gerne mit dem Band-T-Shirt rumlaufen, überhaupt geplant wurden... :lol:
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4807
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Zwillingspeter » So 19 Jan, 2025 15:52

Come As You are!
Ohne ist auch nix!
Jetzt geht's wieder!
Benutzeravatar
Zwillingspeter
ehemals Peter aus dem Mynsterland
 
Beiträge: 1584
Registriert: Mi 31 Jan, 2007 23:38

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Jonas » So 19 Jan, 2025 19:46

In Bloom!

Schauen wir mal. :gruebel:

Bis zur Lieferung gibt´s erstmal Photobombing, bin hibbelig. :D

So wurde sie 2013 in Köln gefunden. Bilder mit freundlicher Genehmigung von Horst Nordmann (kölnersammler, vfv-forum), der sie damals geborgen hat. Ob er technisch danach schon was an der Sunbeam gemacht hat - keine Ahnung.

1.jpg
1.jpg (212.91 KiB) 1030-mal betrachtet
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2305
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon nattes » So 19 Jan, 2025 19:53

Tolles Teil, Jonas!!!!

Freu mich schon, sie mal in echt zu sehen.
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5147
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Jonas » So 19 Jan, 2025 19:57

Und weiter...

Sie ging anschließend relativ schnell an den Herrn, von dem ich sie gekauft habe. Robert hat dann einen Smith-Tacho montiert, Bosch-Hupe, Bosch-Lampe, Killschalter, den passenden Sitz, all sowas. Bosch-Zünder überholen lassen, Tank versiegelt. Vollabnahme, TÜV, und los.

Wer die Schutzbleche hat schweißen lassen, und eventuell ist ja auch ein Kolben von Wahl reingekommen - ich weiß es nicht. Vielleicht finde ich´s noch raus. Der restliche Zustand der Technik ist mir gänzlich unbekannt.

Das ist nun scheints der Stand der Dinge. Ich bin echt gespannt. Kann sein, dass mir als erste Aktion wie seinerzeit bei der Terrot der Motor verreckt, oder aber auch nicht. :fiessgrinz: TÜV ist ja drauf, wie damals bei der Enfield, also was soll sein. :weg:

Robert hat aber ein Händchen für die alten Maschinen, so mein Eindruck. Keine Plastikkabelbinder, Ömmeldrähte oder Nachbaukram mit Kirmeschrom zu finden... Schön!

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2305
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Jonas » So 19 Jan, 2025 20:05

nattes hat geschrieben:Tolles Teil, Jonas!!!!

Freu mich schon, sie mal in echt zu sehen.


Japp.
Ich hab natürlich bei der Besichtigung maximal 1/3 meiner Checkliste abgearbeitet, wenn überhaupt. Insofern - schauen wir mal, dann sehen wir schon. Kreise um die Garage ziehen, und im Idealfall geht der Radius mal bis zur Trendelburg. :fiessgrinz: :smt023
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2305
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon christian64 » Mo 20 Jan, 2025 09:23

Hallo Jonas,
herzlichen Glückwunsch zu dem wunderschönen Moped. Sie gefällt mir sehr gut!!!
LG
Christian
christian64
Wenigschreiber
 
Beiträge: 441
Registriert: Do 16 Okt, 2014 23:02
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Boscho » Mo 20 Jan, 2025 17:28

Ist das BR-Kennzeichen mitverkauft? Das hätte Klasse.

So wie das aussieht ist dieses wunderschöne Krad demnach von spätestens 1956 bis 2013 gestanden? Das erklärt natürlich ein Stück weit auch die wunderbare Patina.
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Jonas » Mo 20 Jan, 2025 17:41

Das alte Kennzeichen scheint sich noch unter dem neuen Kennzeichen zu befinden. Ich hoffe, das neue wurde nicht einfach auf das alte drauf geklebt oder so... Schrauben sehe ich nämlich keine. :gruebel: Wird vielleicht so sein.

Ja, die Sunbeam wurde wohl Mitte der 50er abgemeldet. 2013 ging´s dann weiter.
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2305
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon schnupfhuhn » Mo 20 Jan, 2025 17:56

Ich hoffe, das neue wurde nicht einfach auf das alte drauf geklebt oder so


Top, dann kannst Du das wahrscheinlich einfach mit einem Draht herunterschneiden. :weg:
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon mike58 » Mo 20 Jan, 2025 20:49

Mit,
einer Briefkastenaddresse in England könnte man das oide Sidl ah bei uns fahren,Grins, de oiden Schätzchen haben nämlich ihre Nummer ein Leben lang :lol: dann kannst mit der Sunbeam in de Sun reiten Artgerecht :lol: :lol: soultrain.
a scheena Schlag hats auf jeden Fall.
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 1999
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Dreckbratze » Mo 20 Jan, 2025 21:18

Die Briefkastenadresse brauchst du nur für die deutschen Behörden. In England gibt es keine Meldepflicht. :floet:
Aber 1x jährlich MOT.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22247
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Nanno » Mo 20 Jan, 2025 21:36

Bis sie 40 Ist, dann ist sie MOT und Tax exempt ;-)
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20482
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon KNEPTA » Mo 20 Jan, 2025 21:49

Genau so muss ein Moped ausschauen. A Traum !!
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18708
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder