Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon hiha » So 17 Aug, 2025 18:54

Die Wärmedehnung ist zwar ein Faktor, lässt sich aber durch Ventilspielermittlung im Realbetrieb leicht kompensieren.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18225
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon Jonas » Mo 18 Aug, 2025 09:42

Besten Dank an alle für´s Mithirnen! Ich bau mir die Endstücke selber... :gruebel:

Ich hab jetzt zwei Rohre 304 Edelstahl 11 x 0,5mm sowie 1.2210 Silberstahl für die Halbkugeln bestellt. Dazu neue Schlichtfeilen Hieb 3, zur Feier des Tages.

Hier findet man einen Rechner zur Wärmeausdehnung.

Da scheint mir Edelstahl für die Rohre eine gute Lösung irgendwo zwischen Stahl und Aluminium, was die reine Wärmeausdehnung angeht. Könnte zur Motorkonstruktion passen. Die Materialeigenschaften bei 304 Edelstahl sollten auch hinhauen, bei 1.2210 Silberstahl eh.

Das Ventilspiel handhabt man dann im Betrieb letztlich so, wie Hans es schreibt. Bin gespannt. Aber erstmal überhaupt bauen, die Teile. :fiessgrinz: :weg:

(Edelstahl, weia. Glastische mit Edelstahlunterbau, Sanitäreinrichtungen, "Ich hab alle Schrauben an meiner 250er Adler gegen Edelstahlschrauben ausgetauscht und die Kotflügel sind jetzt aus GFK, nie wieder Rost!"... Ich mag das Material so gar nicht und hab da eigentlich yble Aversionen. Aber da nichtrostender Stahl schon 1912 patentiert wurde, hab ich jetzt meinen Frieden damit gemacht, man muss sich das nur schönrecherchieren. :ugly: )
Zuletzt geändert von Jonas am Mo 18 Aug, 2025 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2307
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon Lindi » Mo 18 Aug, 2025 12:21

...Ich mag das Material so gar nicht und hab da eigentlich yble Aversionen...


Geht mir ähnlich. Dinge ohne Alterung sind mir suspekt.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11416
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon Dreckbratze » Mo 18 Aug, 2025 16:46

Hangt ja auch stark vom Verwendungszweck ab. Die mattgebürsteten Mistral an der Guzzi waren eine lohnende Anschaffung. An Watz und Elspeth knapp 20 Jahre alt, die der Elspeth schon an ihrer Vorgângerin und etliche Winter auf dem Buckel. Quasi kein Vergang dran. Eine VA Anlage an der Terrot wäre Sünde.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22256
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon Richy » Mo 18 Aug, 2025 18:41

Bin froh über jedes Stück VA an meinen Moppeds.

Außer, wenn es mit Alu in Kontakt kommt, dann ist es die absolute Hölle.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9127
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon Jonas » Fr 22 Aug, 2025 21:52

Der 1.2210 Silberstahl lässt sich gut zerspanen. 3 mm Abstechschwert (Wendeplatte unbekannt), 560 U/min, Kühlflüssigkeit. Plandrehen klappt ebenfalls gut, aber da werd ich noch mit Drehzahlen und Schneidplatten experimentieren, um die Oberfläche so schön wie möglich hin zu bekommen.

Bin mal gespannt, wie das mit dem 4 mm Radius HSS Formstahl funktioniert. :gruebel: Ansonsten halt Feile.

IMG_20250822_183848.jpg


IMG_20250822_185831.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2307
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder