XT600 Windschutz Füße - wie?

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon xs.rüdiger » Di 21 Okt, 2025 10:42

so sieht das bei mir aus:
IMG_6501.JPG
Grüße, Rüdiger aus MH
Benutzeravatar
xs.rüdiger
Wenigschreiber
 
Beiträge: 664
Registriert: Di 23 Nov, 2010 23:01
Wohnort: 45476 Mülheim a.d. Ruhr

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Matthieu » Di 21 Okt, 2025 10:44

Straßenschrauber hat geschrieben:Kannte ich, aber nur mit Akku. Die gibt es ja auch mit USB-Anschluß!
Werde ich probieren, auch beheizbare Unterziehhandschuhe mit USB.

Und was sagt deine Lichtmaschine zu den zusätzlichen Verbrauchern?
Deswegen sind die Sohlen von Nattes schon ne Überlegung wert.
Matthieu
Wenigschreiber
 
Beiträge: 859
Registriert: Do 08 Jan, 2009 08:24
Wohnort: Franken

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Straßenschrauber » Di 21 Okt, 2025 10:51

Matthieu hat geschrieben:Und was sagt deine Lichtmaschine zu den zusätzlichen Verbrauchern?
Diese Sohlen ziehen ca. 10 Watt über USB (5 V, 2 A). Mit der LED-H4 sollte die Lima USB-Heizsohlen bedienen können, mit Heizgriffen kommt sie ja auch klar, und die ziehen bis zu 35 Watt.
Außerdem können die Sohlen an einer Powerbank betrieben werden.

Und dann hab ich noch eine ungenutzte Ressource:
Die Ladespule für die originale CDI wird nicht mehr genutzt, die digitale Zündbox (ignitech) läuft auf Batteriestrom.
Damit wäre mit etwas Aufwand (Trafo, Gleichrichter, Regler) eine weitere Stromquelle für Zubehör gefunden.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8448
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Richy » Di 21 Okt, 2025 11:11

Bei mir geht der Kram problemlos selbst mit der eher schwachen Rotax-Lima. Im Schnitt geht da garnicht so viel weg, die Einschaltdauer ist auf Dauer doch eher gering (Visierheizung, Griffheizung, Fußheizung).

Edit: Windschutz ist aber wichtiger, die Füße kühlen von vorne/oben her aus.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Gustav » Di 21 Okt, 2025 12:42

An meiner R100 waren nach Demontage der RS- Verkleidung jahrelang halbierte kleine Löwensenfeimer an Lenker montiert.
Sollten auch als Fussschützer funzen.
Problem: Löwensenf ist dicht und kleine Eimer gibt es nur noch am Hinterausgang der Grossküchen. (auch als Tip ins Ahnungslse Tal)

Gustav
Gustav
Vielschreiber
 
Beiträge: 1218
Registriert: Do 13 Jul, 2017 15:05
Wohnort: Am Tor zum Sauerland

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Maybach » Di 21 Okt, 2025 13:32

Bei dem "Löwensenfeimer" hab ich jetzt länger gebraucht, bis ich wusste, was gemeint ist.
A Plastik-Kübel halt ...
Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9790
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon butzehund » Di 21 Okt, 2025 14:15

Ich habe ganz viele Lebensmittel Eimer abzugeben. Es gibt noch mehr als auf dem Photo.
Gruß,
Lutz
Dateianhänge
Imagepipe_10.jpg
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1361
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon urban » Di 21 Okt, 2025 18:28

Die Heizsohlen vom Nattes funktionieren schon fast zu gut. Ich hatte sie bei der Nonstop Fahrt zum TT drin.Da war es mir zeitweise zu warm, da ja nicht regelbar und anhalten war keine Option.
Was sich als Bastel Lösung gut bewährt hat sind Plastidachrinnen. Und wenn man
ein Stück mit Din Zeichen erwischt kann man die auch eingetragen bekommen. :weg:
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3939
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon kowinaz » Di 21 Okt, 2025 19:30

Sorry, was habt ihr für Probleme und wo wird da herrumgefaslt…..
Im Winter muss es ehh zapfig sei, sonnst bleiben wir besser in der Wohnung,
Sollte jemand Lust haben, ich hätte noch 15m3 holz oder mehr zum schneiden und einbringen :lol:
….themenverfehlung…5!..Schnauze
kowinaz
Wenigschreiber
 
Beiträge: 421
Registriert: So 14 Jun, 2015 19:55
Wohnort: Mühlviertler Alm

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Matthieu » Di 21 Okt, 2025 19:42

OT:
nattes hat geschrieben:Bild


@Nattes: Musst du hier schon wieder solche Bilder einstellen?
Da will ich doch schon gleich wieder los => ich muss aber noch zwei Monate warten :omg:
Matthieu
Wenigschreiber
 
Beiträge: 859
Registriert: Do 08 Jan, 2009 08:24
Wohnort: Franken

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 29 Okt, 2025 14:51

Beheizte Einlegesohlen hab ich jetzt mal ausprobiert.
Sie heizen die Sohlen ganz wenig auf. Der Zehenbereich bleibt kalt.

Noch ist es ja angenehm draußen.
Bei Gelegenheit - und die wird bald kommen - probier ich die auf der Maschine aus.

Ebenso bei den gleich mitbestellten geheizten Innenhandschuhen:
Handinnen- und Außenfläche wird geheizt, die Finger nicht.
Zusammen mit der Griffheizung wird das schon was bringen, hoffe ich doch.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8448
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Richy » Mi 29 Okt, 2025 14:56

Keine Heizung ersetzt das aus dem Wind nehmen!
Für die Pfoten die klassischen, nach vorn komplett abgedichteten Stulpen (ohne Handschuhe testen) und halt für die Füße die Kniebleche.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 29 Okt, 2025 15:00

Stulpen hatte ich mal.
Sehr angenehm! Aber ich hab mich nicht daran gewöhnt, daß die Hände da nur rückwärts raus gehen.
Bei ungeplanten Manövern (Umfallgefahr) war das schonmal blöd.

Über Kniebleche denk ich noch nach.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8448
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon butzehund » Mi 29 Okt, 2025 15:13

https://www.hippohands.com/products/backcountry
Gibt auch noch viele andere Typen.
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1361
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: XT600 Windschutz Füße - wie?

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 29 Okt, 2025 15:16

Für mich würden Stulpen mit Notausgang funktionieren.
Z.B. nach leicht zu ölffender Klettverschluß außen.
So daß im Notfall die reflexartig nach außen wollenden Hände auch raus können.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8448
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder