Hirnen über neues Alteisen

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Blechroller » Sa 07 Jun, 2008 21:53

Bei größerem Ritzel (19 statt 17er bei der 500; Umrüstung eine Sauarbeit) sind echte 85 bis 90 Reisegeschwindigkeit o. K. Ne größere Ölpumpe und absolut zwingend eine überarbeitete Vergasernadel sollten dann aber sein.

Rechne bei einer Serienmaschine mal mit Folgendem:
Düsennadel rd. 10 bis 15 € bei Dr. Sommer;
größere Ölpumpe bei Modellen so ab 2003 von 15 €, wenn du exakt Drehen kannst; bis 80 €; bei älteren Modellen brauchst noch ein Überdruckventil und neue Ölleitungen. Kommen locker 100€ und/oder viel Bastelei dazu.
Einzeltsitz 50 bis 160 €
Reifen vorne 40 €
19er Ritzel und evtl. 2 Kettenglieder 20 €;
20 bis 40 € für die Umlegung des Lufi in die Keksdose bzw. passende Keksdose;

Über die Stärkung der Ölpumpe streiten sich die Enfield-"Gelehrten"; auf jeden Fall füördert das Ding im unteren Drehzahlbereich zu wenig und der Kopf hat eh schon ein thermisches Problem.

Der Originalauspuff muss zwingend vom Sekundärluftsystem und dem Dämpfer im Krümmer beseitigt werden; 10 Cents-Stück, um die Krümmerschraube zu verschließen


Tacho um Fahrradzähler ergänzen oder neu von MZ über Dr. Sommer (80 €); der Originaltacho zeigt alles, nur nicht die Geschwindigkeit halbwegs abschätzbar.


Klassische Mängel neben den oben genannten:

Ventilsitze mögen keine Überhitzung; fallen dann raus;
Alupleul bricht sofort oder nach 35 bis 40 Tkm; Also nach 40tkm Motor unbedingt auf.
Kolbenringe sind Mist
Gabek vom Chokehebel geradebiegen,
Getriebe lässt sich erst so nach 3.000km einigermaßen schalten; das "Falschrum" ist Übungssache

Die Inder haben die Fähigkeit in wirklich JEDEM Teil einen indischen Hund zu verstecken; eigentlich muss man erst mal alles kontrollieren. Das machen Sommer und Floh gegen Geld; da sind dann aber auch so 8h drin. Solltest du aber selber hinbekommen. Handbücher gibt es und das Enfield-Wiki.

Die Ersatzteilpreise sind ein Witz und qualitativ deutlich besser, als das Russenzeugs (meistens :-D ). Eigentlich bekommt man alles in 2 Tagen postalisch von Sommer oder (teuer) in 3 Tagen aus Teetrinkerland. Aber wirklich jede Schraube. Ach ja: Außen ist alles metrich, innen alles komisch und gaaaanz seltsame Gewinde :D

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon rayspeed » Sa 07 Jun, 2008 23:51

Blechroller hat geschrieben:Die Umbauten basierenden auf Teilen der Teetrinkers, deren Qualität mindestens russich ist..., der Preis aber nicht.


Bist unzufrieden mit den Teetrinker-Teilen?
It´s a barrel, not a watch!
Benutzeravatar
rayspeed
Wenigschreiber
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr 03 Aug, 2007 12:04
Wohnort: Wien 16

Beitragvon Blechroller » Sa 07 Jun, 2008 23:56

Unzufrieden... ?

Nun ja,
so ein paar Sachen von denen sind echt gut (Nasenbär z. B., aber die Halterung :roll: ), andere wieder nicht, wie die zurückverlegte Fussrastenanlage (mal bei Iwan gesehen). Oder die Tanks sind recht dünnwandig.

Sagen wir es weniger hart: Einige Teile bedürfen noch der Nachbearbeitung :D

Aber es ist klasse, dass es so einen Laden gibt.

Ach ja: Wenn es eine Reklamation ist, sind die Jungs absolut i. O.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon lilienstein » So 08 Jun, 2008 09:25

Hallo Michael,

hab nichts gegen die Enfields, aber bevor ich viel Geld für was habfunktionierendes Neues ausgeben würde, ständen andere Ideen an. Wie wärs mit noch ner Dnepr (nur Dnepr - hat den schöneren Rahmen) und die dann Solo fahren! Das machen nur ganz Wenige, die Kiste geht ohne den Beiwagen richtig gut :-D Die Umbauten hielten sich in Grenzen; runde Reifen, Blinker rechts und Soloübersetzung. Wenn Du sie ohne Sozia fahren willst gäbs dann noch Umbaumöglichkeiten am hinteren Schutzblech. Vorn noch ne andere Lampe dran (wo das Sicherungskastengezeugs mit verschwindet) und Du hast das Mopped :lol:

Die technischen Macken des ganzen kennst Du ja schon... Ob man damit Trial fahren kann, bin ich mir nicht sicher, aber schlechter wie die Enfield wird sie sich auf losen Terrain nicht schlagen...

Grüsse und wünsche erfolgreiche Hirnung,
Lilienstein
Unterwegs, ab und zu noch...
Benutzeravatar
lilienstein
Wenigschreiber
 
Beiträge: 738
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 21:01
Wohnort: Brandis

Beitragvon Blechroller » So 08 Jun, 2008 09:53

nun ja,

zwischen Russenzeug und einer Enfield liegen dann doch noch ein paar Qualitätswelten. Z. B. hat die Enfield einen richtigen Lack (wenn kein altes "Inlandsmodell") und etwa 1/3 Gewicht weniger und etwa den halben Verbrauch (um/unter 4L). Man hat keinen Ärger mit dem Endantrieb; das Getriebe und die Kupplung sind unzerstörbar usw.
Wobei ein Solorusse sicher was Feines ist.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Michael » So 08 Jun, 2008 10:09

Also über Qualität denke ich schon lange nicht mehr nach. :-D
Meine erste MT 11 fuhr ich auch mal kurzzeitig solo.
Mit guten Federbeinen, und einer dämpfenden Gabel vorne, durchaus ein Vergnügen. Teile könnte ich dann auch "teilen". :-D

Mir raucht schon das Hirn vom hirnen...............

Für die Neuanschaffung müssen dann aus Platz- und Sponsoringgründen gewisse Fuhrparkumstrukturierungen (entschuldige bitte Justus, für meinen frechen Begriffklau :roll: :-D ) durchgeführt werden.
Denke mal an die Versilberung meiner Tenere (blutendes Herz, nach all den Jahren :roll: ), und des geschenkten Gaules (der steht ja auch noch bei mir rum :roll: ), nach.

Wird mal wieder eine schwere Bauchentscheidung werden. :? :-D

Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6335
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon lilienstein » So 08 Jun, 2008 11:03

Michael hat geschrieben:Denke mal an die Versilberung meiner Tenere...


Also Nein! Du wirst Dich später dolle ärgern :roll:

Ausserdem brauch ich noch was fyr mein Reisemoppedmuseum, welches ich irgendwann zu eröffnen gedenke... bisher wären da meine Solo MZ und die KTM Adventure, auf der mein Kumpel Mark derzeit noch um die Welt reitet. Naja noch nicht wirklich viel.. Also bevor Du unüberlegte Sachen machst, bitte kontaktieren. Fahrzeuge mit langjährig bekannter Historie sind seit ebay leider nicht mehr so häufig...

Jetzt reit ich erstmal mit dem Dneprtier über die Aecker und geniess den wiedereinkehrenden Frühling nach einer Woche Kälte und Regen.

Uebrigens wird so ein Russentier Solo sicher nicht mehr als 5L sich genehmigen. Das alte Dneprtier lag bei mir zwischen 6 und 8L, ohne das fahrtechnisch und gewichtsmässig belastende dritte Rad sollte es klar weniger sein.

Grüsse
Lilienstein
Unterwegs, ab und zu noch...
Benutzeravatar
lilienstein
Wenigschreiber
 
Beiträge: 738
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 21:01
Wohnort: Brandis

Beitragvon kahlgryndiger » So 08 Jun, 2008 12:18

Solo-Russe fänd ich auch nett. Wenn dann aber mit dem SV-Motor - Der hat einen netten Schlag von unten heraus, trotz Quadrathub ... Für die Enfield und das damit verbundene Trailvergnügen spräche für mich der Langhubige Motor. Am liebsten sogar nur als 350er.

Andreas, der kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo') and FCK PTN
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 17892
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon ragman » So 08 Jun, 2008 14:52

Solorusse schwebt mir ja auch im Kopf herum ... dann aber weniger als Solo/Reise/Allroundmopped ... weil zu schwer und zu benzinfressend (9 Liter mit Beiwagen ... kann mir schwer vorstellen, dasselbe Gefährt unter 7 Liter zu bekommen) ... eher so als Cruiser/Eisdielenfahrzeug.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3103
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon Nanno » So 08 Jun, 2008 17:13

Naja... 9L ist schon a bisserl wild... ich brauch momentan mit der Dnepr um die 7 mit Beiwagen.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 19713
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon ragman » So 08 Jun, 2008 17:31

Viel macht die Fahrweise aus :roll: ... ich bin sie samt Schmiermaxe und Gepäck auch schon mit knapp 8 Liter gefahren ... selten halt :-D ... und einen guten Liter schluckt angeblich die Beiwagenkardanwelle, die halt immer leer mitdreht (außer ganz selten im Winter und/oder Gelände). Aber ist halt auch die 750er ... die ght schon ganz gut, wenn man rechts dreht :wink:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3103
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon Michael » So 08 Jun, 2008 18:31

Also der SOWJET braucht mit Gepäck und im Gebirge :-D so um die 9 l.
Bei Normalfahrt ohne Gepäck dagegen nur 5,5 (mit den Mikunis!). :roll:
Neeee, nix Solorusse, oder wie auch immer.
Ich will so eine Enfield! 8)

Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6335
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon Michael » So 08 Jun, 2008 21:42

Sowas muß ich haben! :twisted:
Bild

Meinte natürlich, sowas bauen zu müssen, was denn sonnst.

:-D :-D :-D

Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6335
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon Blechroller » So 08 Jun, 2008 22:07

Michael hat geschrieben:Sowas muß ich haben! :twisted:
Bild

Meinte natürlich, sowas bauen zu müssen, was denn sonnst.

:-D :-D :-D

Gryße, Michael


Oha, mit "Magermotor" (Leanburn) aus Österreichien :shock: Der bessere Motor, der hässlicherer Motor, der teurere Motor (in der Anschaffung).

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Christoph » Mo 09 Jun, 2008 01:41

Aber ich schätze mal durch Herrn AVLs Hylfe sicher besser als der oschinole 500er - oder?

Christopher
Christoph
 

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]