Bayerisch-Aprilianischer Hülferuf

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon HorXT » Mo 09 Jul, 2007 08:34

Hallo Susanne
email vom freitag bekommen?
HorXT
HorXT
Wenigschreiber
 
Beiträge: 359
Registriert: Mi 15 Mär, 2006 21:10

Beitragvon Susanne » Mo 09 Jul, 2007 13:44

Hi HorXT,

nein, leider nicht !! Ist sie vielleicht im SPAM-Filter verschwunden? :roll: Würdest Du sie mir bitte nochmal schicken, mit "Aprilia" als Betreff, das wäre super !! Danke !!

Der rechte Stoßdämpder ist nämlich jetzt auf. Hab' vorher noch den Druck gemessen: 0,48 bar (auf dem linken sind noch 0,58 bar), Öl habe ich noch 110ml aufgefangen - habe aber da ja schon einiges im Gelände verloren und beim Aufmachen ging auch was daneben... außerdem ist die Kolbenstange verbogen :shock: .... ich mache mir gerade Gedanken darüber, WIE ich sie denn im Gelände fahre, daß SOWAS passieren kann??!!

Ich freu mich schon auf deine email, denn ich habe überhaupt keinen Peil was Öl und Luft anbelangt, denn die 0,58 in dem linken Dämpfer erscheinen mir auch ein bißchen wenig... d.h. das hat bestimmt keine Aussagekraft, was wirklich da rein muß.

Hier nochmal meine emailadresse:

sugekaan (at) t-online (punkt) de

LG Susanne


Edit: Ich hab mal eben die e-mail verfremdet, damit die Bots sie nicht mehr als solche erkennen!
Gryße,
Riege
Yamaha XT600 2KF, Bj.87 - fährt super, ist robust und zuverlässig, manchmal zickig beim Ankicken
Yamaha TT350 1RG, Bj.85 - rennt wie der Teufel, super robust und super zuverlässig
Yamaha TT350 1TJ, Bj. 87 - Suche Motor
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Beitragvon HorXT » Mo 09 Jul, 2007 14:02

ok
nochmal geschickt :-D
HorXT
HorXT
Wenigschreiber
 
Beiträge: 359
Registriert: Mi 15 Mär, 2006 21:10

Beitragvon AIAndy » Mo 09 Jul, 2007 14:25

Hallo Susanne!

Lass mal schnell deine eMail-Adresse verschwinden!!! Sollte man so offen nicht posten! Dafür gibt's PN!

Der Mensch ist gut,
nur die Leute sind schlecht!

Lg
Andy
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Riege » Mo 09 Jul, 2007 15:15

Andy: in erster Linie sind die Bots schlecht, die nach identifizierbaren Mail-Adressen suchen. Ich habs mal ein wenig verfremdet, jetzt kann der Bot brausen gehen.

Gryße!
Riege
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Riege
Vielschreiber
 
Beiträge: 2590
Registriert: Di 14 Jun, 2005 09:38
Wohnort: ...dort wo sich Fuchs und Hase gemeinsam niederlöten...

Beitragvon motorang » Mo 09 Jul, 2007 15:26

Liebe Susanne,
wenn Du die Abmessungen hast (Beinlänge, Aufnahme oben und unten) dann könnte es sein dass Du bei einem Gebrauchtteilehändler was günstig bekommst - 80er oder 125er mit Twinshock gabs ja doch einige?

Hier ist ne Liste mit Händlern:
http://motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Susanne » Mo 09 Jul, 2007 20:05

@HorXT : Vielen Dank, ist angekommen !! Das hilft mir erheblich WEITER !! :smt023

@Riege & Atisgrub : Ich bin ja so deppert :oops: Jetzt weiß ich auch, wieso die mir andauernd Viagra verkaufen wollen :lol: Aber ich bin ja lernfähig - danke also auch an Euch !

@motorang : Danke für den link. Zwar sieht's jetzt so aus, als könnten wir sie noch mal reparieren, aber man weiß ja nie... und da man mir nachsagt kommunikativ zu sein :smt005 werde ich da mal bei dem einen oder anderen meine Fühler ausstrecken. Ich fyrchte bei meiner fyrchterlichen Fahrweise sollte ich vielleicht für Ersatz bei der Dämpfung sorgen - nur so vorsorglich :twisted:
Yamaha XT600 2KF, Bj.87 - fährt super, ist robust und zuverlässig, manchmal zickig beim Ankicken
Yamaha TT350 1RG, Bj.85 - rennt wie der Teufel, super robust und super zuverlässig
Yamaha TT350 1TJ, Bj. 87 - Suche Motor
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Beitragvon fleisspelz » Mo 09 Jul, 2007 21:38

Gib mal die Masse durch (von den Dämpfern, nicht von Dir), mein Ersatzteilfundus ist unergründlich....

Länge von Augmitte zu Augmitte
Durchmesser Haltebolzen oben
Durchmesser Haltebolzen unten
Zul. Gesamtgewicht vom Möpp
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26432
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Susanne » Di 24 Jul, 2007 11:38

Boah, habe ich einen Terror mit der Telekom :evil: Sch....laden - die bringen auch erst was auf die Reihe wenn man fast Amok läuft :evil: War jetzt lange nicht online, deshalb erst jetzt meine Antwort.

Maße des Corte&Cosso (in entspanntem Zustand):

Feder: 270mm, Farbe rot, 17 Windungen unten etwas enger als oben, Stärke 8mm
Von Augmitte zu Augmitte 370mm, Augdurchmesser 12mm

Wir haben sie jetzt auseinandergebaut, Rep.-Kit ist erwartungsgemäß nicht zu bekommen. Zum Glück sind aber alle Dichtungen noch heil und gar nicht sooo hart. Jetzt hoffe ich mal, wir kriegen die wieder zusammen und sie sind dann auch dicht. (Brauche die Maschine unbedingt am Samstag :wink: ). Trotzdem gucke ich natürlich auch schon mal vorsichtig nach Alternativen. Falls jemand was Entbehrliches hat....

Ich habe gehört, daß solche Rep.-Kits, wenn man viel Glück hat, noch in Italien zu bekommen sind.......äh, spricht hier vielleicht jemand italienisch? Meine Sprachkenntnisse beziehen sich nur auf ein paar Worte aus dem Urlaub, amore und so :wink:

LG Susanne
Yamaha XT600 2KF, Bj.87 - fährt super, ist robust und zuverlässig, manchmal zickig beim Ankicken
Yamaha TT350 1RG, Bj.85 - rennt wie der Teufel, super robust und super zuverlässig
Yamaha TT350 1TJ, Bj. 87 - Suche Motor
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Beitragvon AIAndy » Di 24 Jul, 2007 12:58

Versuchs doch mal im XT500 Forum. Da haben wir einen Italiener. Vielleicht kann sicher mal umsehen....

http://www.xt500.org/ Alex aus Pisa (Forumsmitglied)


LG
Andy
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Susanne » Fr 24 Aug, 2007 16:09

Hi,

also, die Stoßdämpfer sind wieder zusammen und auch neben Öl mit 3 bar Luft befüllt (die auch gehalten wird) aber: es reicht nicht, die Dinger sind vieeel zu weich.

In den technischen Daten die mir HorXT netterweise zukommen ließ, steht lapidar man solle sie mit 10 bis 20 bar füllen. Ja mit was denn? Luft geht nicht, wird zu schnell heiß und dehnt sich zu viel aus...... Die bei Öhlins sagten, man arbeitet höchstens bis 2, max. 3bar mit Luft, danach mit Stickstoff ansonsten würden die Stoßdämpfer zu einer wandelnden Zeitbombe :shock:

Okay, also Stickstoff. In der Arbeit meines Mannes steht da so Stickstoff rum, aber nur 92%, der Rest ist H2 (äh, peinlich, habe in Chemie nicht aufgepasst :oops: ) - ist das nicht die Bezeichnung für Wasserstoff? Das hört sich irgendwie explosiv an :shock:

Die nehmen dieses Gas zum Schweißen, aber kann ich es auch für meine Stoßdämpfer nehmen ohne daß ich zur Rakete werde? Also irgendwie hört sich das für mich grad ein wenig gefährlich an :? ..........

.........kann mir jemand weiterhelfen mit seinem Wissen? Das wäre klasse! Danke schon mal ;-)

LG Susanne
Yamaha XT600 2KF, Bj.87 - fährt super, ist robust und zuverlässig, manchmal zickig beim Ankicken
Yamaha TT350 1RG, Bj.85 - rennt wie der Teufel, super robust und super zuverlässig
Yamaha TT350 1TJ, Bj. 87 - Suche Motor
Susanne
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo 01 Jan, 2007 19:55
Wohnort: Machtlfing, Bayern

Beitragvon Christoph » Fr 24 Aug, 2007 16:32

Die Gasdruckschwingungsdämpfer von Monroe werden mit Stickstoff befüllt. Druck unbekannt.

Christopher
Christoph
 

Beitragvon fleisspelz » Fr 24 Aug, 2007 22:50

Jeder ordentliche Reifendienst kann Dir die Dinger befüllen.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26432
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Robert » Sa 25 Aug, 2007 05:57

Wegen der Stickstoffüllung: Das ist einfacher als es sich anhört.

Du mußt eigentlich nur den Druckminderer der Stickstofflasche vom Schweißzeugl (die andere würde ich eher nicht empfehlen :twisted: ) mit dem Stoßdämpfer dicht verbinden, am Druckminderer der Flasche 10-20 bar einstellen und die Flasche dann aufdrehen. Dann hat der Dämpfer denselben Druck, der am Druckminderer herrscht...

Ich versteh allerdings nicht ganz, was das für einen Unterschied machen soll, ob ich den Dämpfer mit Stickstoff oder Pressluft fülle - wenn der Druck für den Dämpfer doch zu hoch sein sollte ist es ziemlich wurscht welches Gas den Druck ausübt...
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon hiha » Sa 25 Aug, 2007 09:09

Mir gehts da wie dem Robert, mir ist nicht klar, warum Luft, die ja 80% Stickstoff enthält, mit 20bar gefährlicher sein sollte als 100:% Stickstoff mit 20bar.
Der Druck kommt mir aber auch nicht gerade niedrig vor. Hoffentlich ist das kein Druckfehler. :-D
Die Stickstoff-Wasserstoff-Mischung tät ich lieber nicht nehmen, reinen Stickstoff gibts beim Reifendienst, da hat der Fleisspelz Recht, und die müssten auch 20Bar herbringen.
Der Druck ist übrigens bei den meisten Konstruktionen dazu da, das Öl am Schäumen zu hindern. Und es gibt sogar Konstruktionen, da hat der Druck KEINERLEI Einfluss auf die Härte des Federbeins. Ob Deine C&Cs da dazugehören, weiss ich allerdings nicht.


Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18255
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder