Drehstähle etc schärfen / Diamantscheibe

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Drehstähle etc schärfen / Diamantscheibe

Beitragvon hiha » Mi 13 Feb, 2013 15:20

motorang hat geschrieben:Ist auch nur so ähnlich wie die, nicht gleich. Eine super rund laufende Metallscheibe von etwa 2 kg mit Diamantbeschichtung.


Im Gegensatz zu den von Dir weiter oben verlinkten Kaindl-Scheiben sind das massive und mehrere Millimeter dicke Sinterklötze -ringe, und nicht nur eine dünne, galvanisch aufgebrachte Schicht mit einer Lage eingebetteter Diamanten. Lebensdauer für den Hausgebrauch: 1-2 Generationen. Ein Vererbungsstück, kwasy :-)

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18166
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Drehstähle etc schärfen / Diamantscheibe

Beitragvon lallemang » Mi 13 Feb, 2013 15:25

Schlecht sind die rostfreien nicht, aber mir fühlt´sich
´ne Kohlenstoffklinge lebendiger an...

Vollkommensubjektive Gry§e :D
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18017
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Drehstähle etc schärfen / Diamantscheibe

Beitragvon motorang » Mi 13 Feb, 2013 15:44

hiha hat geschrieben:Hab jetzt vor Kurzem gesehen, dass es auch nichtrostende Opinels gibt. Da der mindestens 12% Chrom intus hat, ists ein hochlegierter Stahl, und kann man ihn auch problemlos mit Diamant schleifen.

Gruß
Hans

hiha hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:Ist auch nur so ähnlich wie die, nicht gleich. Eine super rund laufende Metallscheibe von etwa 2 kg mit Diamantbeschichtung.


Im Gegensatz zu den von Dir weiter oben verlinkten Kaindl-Scheiben sind das massive und mehrere Millimeter dicke Sinterklötze -ringe, und nicht nur eine dünne, galvanisch aufgebrachte Schicht mit einer Lage eingebetteter Diamanten. Lebensdauer für den Hausgebrauch: 1-2 Generationen. Ein Vererbungsstück, kwasy :-)

Gruß
Hans


Schon klar, ich weiß was ich da dran hab. Die Kaindl ist was für Neuanschaffer die nicht 200 Euro für so eine Scheibe hinlegen wollen, mit der kann man auch Sägeblätter schärfen etc. weil sie eben recht dünn ist.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder