@Martin
Danke für den Veranstaltungshinweis!
@Roll
Auch Dir besten Dank! Ggf. komme ich darauf zurück.
@Andreas
Ich hab jetzt alles gereinigt und mir nochmal genau angesehen. Ich denke, bis auf das Zahnrad vom 2. Gang (auf den Bildern immer oben rechts zu sehen) sind alle Zahnräder sehr fertig.

Daher müsste vermutlich das Getriebe in seiner Gesamtheit vermessen werden, und da wüsste ich gerade nicht, wo und wie ansetzen und würde beim Messen vermutlich haufenweise Fehler produzieren da ich nicht immer weiß, worauf es da ankommt (Stichwort z.B. "Profilverschiebung").
Du bringst mir doch demnächst die Fräse vorbei. Dann schauen wir uns das Geraffel mal zusammen an, würde ich sagen.
Es müssen meiner Meinung nach nun fünf Teile entweder nachgebaut oder in besserem/NOS-Zustand gefunden werden. Zur Info: Ein Bekannter hat zwei Zahnräder für sein Terrot-Getriebe nachbauen lassen. Hat 400,- gekostet und drei Monate gedauert. Das mal so als Idee. War vermutlich noch günstig und ging schnell.
Ich bin da gerade echt ratlos und mir fällt erstmal nur folgendes Vorgehen ein, ohne mich komplett in diversen Möglichkeiten und Ideen zu verzetteln:
1. Demnächst bei scholl-mechanik vorsprechen.
2. Vom 22.-24.09. den Teilemarkt in Lipsheim abgrasen.
3. Bis dahin zusätzlich Marathon im Internet (Teilesuche bei leboncoin, ebay.fr, Händlern).
4. Ansonsten... Roll um den Kontakt bitten, mehr Firmen abklappern, den Kontakt in Österreich, der Getriebe für die Opel Motoclub nachbaut zu bemühen usw. usf.
Gerade schreibe ich mit einem Franzosen via leboncoin, der mir ein Ritzel angeboten hat und wenn ich nach Photos frage, mit "oui mais n de télé" antwortet, nach "Indiquez moi une adresse inter net .Merci" fragt und nicht reagiert hat, nachdem ich ihm meine Mailadresse geschickt habe. Was auch immer mir diese Kommunikation sagen möchte.
Geht mir ehrlich gesagt aktuell a weng auf die Nerven, das Ganze.
Bilder. Der rote Strich symbolisiert hier immer die Schaltgabel, die auf ´ner separaten Welle läuft.
1. Gang
Leerlauf
2. Gang
3. Gang