Mehrfach nachgeschliffen, bis kein Spiritus mehr durchdrückte. Die dunklen Flecken auf den Ventilsitzen im Zylinder sind jetzt verschwunden. Trotzdem noch 'ne Zitterpartie... Mal ist die Kompression top, mal eher mau. Keine Ahnung!

Die kurze Probefahrt (viel Wetter hier) war erstmal gut... Zieht schön den Berg hoch und läuft wie sie soll mit der Extraportion Milch durch Hans' Nockenwelle. Ich hoffe, das bleibt so... Geschadet hat die Einschleiferei immerhin scheints nicht.
Danke an Klaus, der spontan vorbei kam (Elendstourismus, wa?!

) und mir beim Aufsetzen des Zylinders geholfen hat! Gestern hatte ich in der rechten Hand den Zylinder und hab mit der linken den Kolbenbolzen eingesetzt, das ging heute entspannter.

To do:
Ölwechsel, ZZP von 35° vor OT auf knapp 40° stellen (beim Fahren zurück regeln geht immer), Kontaktabstand,
alle Schrauben/Muttern nachziehen,
Ventilspiel.
Edit:
Die Ventilfedern sind über die gesamte Länge so zwei Millimeter schief. Feder Auslaßventil ist um die drei Millimeter länger als die vom Einlaß. Ich guck nachher mal, ob die abgenommenen Maße mit den technischen Zeichnungen übereinstimmen. Ggf. dann neue Ventilfedern besorgen.