Instandsetzung XT600 43f

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon hiha » Fr 13 Nov, 2020 17:48

Das 6303 brauch ich, da muss ivh dss Ritzel aufpressen. Ein Gutes müsst ich noch haben.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18169
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 13 Nov, 2020 17:49

Ah ok, da hab ich nicht aufgepaßt, ich dachte, es wären 2 6307.
Aber wenn Du noch ein gutes Lager da hast ...
Soll ich Dir das Pleuellager schicken?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8313
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon hiha » Fr 13 Nov, 2020 17:56

Äh, links 6306 hätt ich jetzt gemeint, isch gugg nomol...
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18169
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon schnupfhuhn » Fr 13 Nov, 2020 18:03

Spiel am Bigend-->Schrott. War da der 3BM am Werk??


:rofl: :rofl: :rofl: 3BM! :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Hans, sind die Kettenritzel von der 3AJ und 43F gleich? Dann sollte ich noch ein oder 2 finden können...
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4118
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon hiha » Fr 13 Nov, 2020 18:05

Und ein gutes RITZEL hab ich noch. Lager nur NoName...
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18169
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 13 Nov, 2020 18:06

Welches Lager genau brauchst Du?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8313
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 13 Nov, 2020 19:50

hiha hat geschrieben:Kurbelwelle angekommen und inspiziert:
Kettenritzel von Vorinstandsetzer aus Lager aufgepresst(normaletweis 5-7/10 Luft) und braune Anlassfarbe, also warm gemacht. IMHO Schrott. Kurbelwellenlager made in Sweden und ohne C3. Raschelt übel. Kleines Pleuelauge ziemlich mittelmäßig (unterirdisch) ausgebuchst. Spiel am Bigend-->Schrott. War da der 3BM am Werk??
Ist garnichtmal ausgeschlossen, der 3BM (Dreibuchstabenmann) bietet ja überholte Kurbelwellen für XT600 an. Vielleicht hat das die Werkstatt damals bei dem beauftragt.

Bei Gelegenheit frag ich bei denen mal nach.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8313
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 18 Nov, 2020 21:07

Ein brauchbares 2KF Gehäuse ist angekommen.
Das Getriebeausgangslager läßt sich im Lagersitz bewegen, das war beim alten Gehäuse nicht so.
Kann ich das an dieser Stelle kleben? Oder muß das Lager da beweglich bleiben?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8313
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon hiha » Mi 18 Nov, 2020 21:37

Bei der 500er klebt mans, 600er dürfte ähnlich sein. Es wird durch Kettenüberspannung locker...
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18169
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 18 Nov, 2020 21:38

Danke! Wird morgen geklebt.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8313
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 18 Nov, 2020 22:52

Passen auf den alten Block (2KF) Zylinder (und Kopf) der neueren XT600 Modelle, 3TB z.B.?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8313
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon schnupfhuhn » Mi 18 Nov, 2020 23:41

Ja, auf meiner 3TB steckt z.b. ein 2KF Kopf. der 2KF Kopf braucht aber einen 2KF Zylinder, der von der 43F hat eine Schraube weniger im Kettenschacht.
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4118
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 18 Nov, 2020 23:42

Hier ist gerade ein nikasilbeschichteter Zylinder mit passendem Kopf im Angebot, daher.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8313
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon hiha » Do 19 Nov, 2020 05:38

Nikasilbeschichtet? Aha. Vorischt, das klingt nach Betrug oder Ahnungslosigkeit. Die TT hatte das, sonst m.W. keine.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18169
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Instandsetzung XT600 43f

Beitragvon Straßenschrauber » Do 19 Nov, 2020 05:59

Ist von einer TT.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8313
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder