Ratespiel MZ Motorschaden

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon Christoph » Fr 18 Dez, 2015 08:40

High,
alternativ zur Kolbenstoppermethode hab ich mir einen "Zapfenschlüssel" gebastelt:
Bild
2 Inbusschrauben mit abgedrehten Köpfen (damit sie im Loch einhaken) an ein krummes Stück 20er Hydraulikrohr geschweißt.
Kolbenstopper für immer dabei hat halt schon was.
Christoph
Zuletzt geändert von Christoph am Fr 18 Dez, 2015 09:14, insgesamt 2-mal geändert.
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4441
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon hiha » Fr 18 Dez, 2015 08:46

Christoph hat geschrieben:2 Imposschrauben

:shock: :gruebel: Absicht oder Vorsatz? :fiessgrinz:
Wo hängt man die ein? Lichtmaschine?

Grübel,
Hnas
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18257
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon Christoph » Fr 18 Dez, 2015 08:52

High,
Imbus meint ich(komisch vertippt)
Einhängen kann man die in die Löcher vom großen Zahnrad der Primärübersetzung. (haben anscheinend alle 250er Mzen, meiner hatte jedenfalls welche) deshalb muß das Rohr auch krumm sein, damit es um die festzuziehende Mutter drumrum geht.
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4441
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon hiha » Fr 18 Dez, 2015 09:10

:idea: Kapito.

Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18257
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon Boscho » Fr 18 Dez, 2015 09:10

Christoph hat geschrieben:[...] Imbus [...]

Inbus. Wenn schon richtich, dann auch richtich richtich. ;)
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon Christoph » Fr 18 Dez, 2015 09:16

:omg: vielleicht sollt ich mir noch nen Kaffee kochen...
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4441
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon motorang » Fr 18 Dez, 2015 09:21

Ich hab irgendein grünes Klingersil ... ist jedenfalls schwer zu stanzen das Zeug ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon Christoph » Fr 18 Dez, 2015 09:28

High,
ich kenn zwar nur Abil, aber wenn das alt und streb ist helfen ein paar Stunden zwischen angefeuchteter Zeitung- vielleicht auch bei deinem?
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4441
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon Boscho » Fr 18 Dez, 2015 09:31

Christoph hat geschrieben: :omg: vielleicht sollt ich mir noch nen Kaffee kochen...

Ist halb so wild - der Hasn vertippt sich auch manchmal... :rofl:

:ugly:

:weg:
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon motorang » Fr 18 Dez, 2015 09:45

Boscho gusch! :ugly:
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon Shikamaru » Fr 18 Dez, 2015 09:46

Der Wildschrei hat am Photo das Primärrad mit einem normal dazu stehenden Stangl durchs Loch blockiert. Dürfte in der Veriefung am Lagersitz von der Getriebeeingangswelle, etwa über dem Pizzaschneider angesetzt sein.
Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon hiha » Fr 18 Dez, 2015 09:48

Don Bosco hat gesprochen. Amen.
:-}
Abil trocknet bei mir eigentlich nie so richtig aus, aber ich hatte mal eine Rolle "Goetze Velin". Die konnte man nach ein paar Jahren Lagerzeit abbrechen. Ich hab sie mit eine Petroleum-Motoröl-Gemisch eingepinselt, das half. Wobei eine nasse Zeitung bestimmt auch gut ist.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18257
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon motorang » Fr 18 Dez, 2015 09:56

Christoph hat geschrieben:High,
ich kenn zwar nur Abil, aber wenn das alt und streb ist helfen ein paar Stunden zwischen angefeuchteter Zeitung- vielleicht auch bei deinem?
Christoph


Danke für den Hinweis.
Klinger Dichtungstechnik ist ein Österreichischer Hersteller:
http://www.klinger.co.at/pages/de/produ ... c-4265.php

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon motorang » Mo 21 Dez, 2015 15:57

Shit, das war's leider nicht.
Entweder Hauptlager oder eines der Getriebelager dürfte am Aufgeben sein. An der Geräuschkulisse hat sich nichts geändert.
Zwei Abende und einen Nachmittag für nix geschraubt :omg:
Ich mach heute genau NIX mehr, so!

Schei** Elend, das.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Ratespiel MZ Motorschaden

Beitragvon Christoph » Di 22 Dez, 2015 08:47

High Andreas,
son Driet aber auch- wär ja wohl zu schön gewesen...
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4441
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder