Servus,
JB Weld ist erwiesenermaßen benzinfest, deswegen hab ich es empfohlen. Einerseits sagt das der Hersteller (aber das reicht nicht), andererseits dichtet es problemlos seit Monaten einen Tankfalz an meiner Tenere ab.
Der Stift ist, glaub ich, auf beiden Seiten im Original gleich fest. Ist also egal wie herum man ihn austreibt. Ich leg den Vergaser auf die Seite, unterbaue ihn entsprechend mit einem passenden Röhrchen oder Unterlagsklotz plus Mutter.
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann parallel zur Schwimmerachse noch ein passend gefeiltes Distanzstückerl reinklemmen, das wäre dann die ganz perfekte Variante.
Dann klopf ich mit einem kleinen Nagel den Stift so weit durch dass ich ihn auf der anderen Seite mit einer Zange mit glatten Backen (also ohne Hieb) packen kann. Am liebsten nehme ich dazu meinen Knipex Zangenschlüssel. Dann geht es mit drehen und ziehen weiter bis der Stift heraußen ist.
Im eingebauten Zustand kann er glaub ich eh nicht rauswandern weil er an der Schwimmerkammer seitlich ansteht. Würde dann nix machen wenn das Löchlein eine Spur größer wäre, oder die Achse eine Spur dünner.
Gryße!
Andreas, der motorang

