Schweißhelm Empfehlung

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Schweißhelm Empfehlung

Beitragvon SR oldman » Fr 28 Apr, 2017 21:57

Danke für das Angebot. Ich habe den S1 schon bestellt, denke da kann ich nicht viel mit falsch machen.

Von Schloß Burg aus kann ich quasi bis Elberfeld schauen, liegt nur RS dazwischen :lol:
Gruss
Peter

Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert

O0l d m a n ' s0 0S c h r a u b e0r e c k e
Benutzeravatar
SR oldman
Vielschreiber
 
Beiträge: 1313
Registriert: Fr 03 Feb, 2017 20:41

Re: Schweißhelm Empfehlung

Beitragvon SR oldman » Fr 12 Mai, 2017 16:22

Der bestellte S1 Helm wurde von Stahlwerk ratzfatz geliefert, wie beschreiben waren 6 Stück Ersatzscheiben und ein Helmsack dabei. Heute ist er dann endlich eine gute Stunde zum Einsatz gekommen, WIG Bereich war zwischen ca. 15A bis 125A, da reagiert er einwandfrei. Der Helm lässt sich gut auf den Kopf einstellen und sitzt recht angenehm, auch eine zusätzliche Brille ist keine Schwierigkeit. Etwas ungewohnt ist der zusätzliche Einschalter, da muss ich mich ein wenig dran gewöhnen. Aber der Helm macht wofür er gedacht ist. Bin bisher zufrieden mit dem Teil.

Danke nochmal für den Tipp :smt023
Gruss
Peter

Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert

O0l d m a n ' s0 0S c h r a u b e0r e c k e
Benutzeravatar
SR oldman
Vielschreiber
 
Beiträge: 1313
Registriert: Fr 03 Feb, 2017 20:41

Re: Schweißhelm Empfehlung

Beitragvon Richy » Do 05 Dez, 2024 22:59

Ich wärme diesen Thread mal auf: Ich steh vor dem gleichen Problem. Mein Schweißhelm ist kaputt und hat mir ein paar mal die Augen verblitzt. Wenn ich die Rezensionen auf Amazon und Co. ansehe, gibt es entweder nur Schrott oder überteuerten Schrott, aber dafür eine gigantisch große Auswahl von hunderten von Marken und Helmen in Preisklassen von 20-500€.
Auch und gerade die Stahlwerk-Helme haben eine eher mäßige Verteilung bei den Bewertungen, den hier empfohlenen "S1" gibt es nicht mehr.

Der vom Färthard gekaufte BASM200 ist noch erhältlich, aber der scheint wohl nix fürs WIG-Schweißen mit geringen Strömen zu sein, dann verdunkelt er nicht zuverlässig.
Ich bin einfach in der gigantischen Auswahl verloren...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9128
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Schweißhelm Empfehlung

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 06 Dez, 2024 06:17

Keine Empfehlung.
Aber weil ich mit dem Gedanken gespielt habe, mir ein kleines Schweißgerät hinzustellen, hab ich natürlich auch nach einem Helm gesucht.
LIDL hat was, auch für kleine Stromstärken geeignet. Bewertungen durchwachsen.
Weldinger hat einige Helme, die vielleicht brauchbar sind.
STAHLWERK ST-800PV wäre es bei mir geworden. In einigen Bewertungen steht, daß er auch bei kleinen Stromstärken funktioniert, bei entsprechender Einstellung.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8342
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Schweißhelm Empfehlung

Beitragvon hiha » Fr 06 Dez, 2024 07:03

@Richy,
verblitzt hast Dich wohl nicht, sondern geblendet. Denn auch wenn der Helm nicht verdunkelt, gewährt er vollen UV-Schutz. Das gilt vermutlich auch für die billigsten Chinaschirme.

Ich hab in der Firma von Stahlwerk den ST-900X, der ist jetzt ein paar Jahre alt und geht auch bei sehr niedrigen Stromstärken, man kann alles einstellen. Grad geht die Batterie zur Neige, die entsprechende LED leuchtet. Die CR2450 ist noch die Erste, hat noch 2,6V (von 3V) aber alle Funktionen sind noch da.
Für mich ist übrigens das Wichtigste beim WIG-Schweißen ein möglichst scharfes Bild, ohne Verwaschungen und Überstrahlungen. Daheim hab ich ein antiquarisches 3M-SpeedGlas, der ist sicher über 25 Jahre alt. Ein Auswechseln der Schutz"gläser" (sind aus Polycarbonat) hat meine Schweißnähte massiv verbessert. :fiessgrinz: Beim Stahlwerkschirm ist die Kassette selbst, also das "aktive" Bauteil des Schirms, nicht so 100%ig klar. Da dürften wohl die Preisunterschiede am meisten ausmachen.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18226
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schweißhelm Empfehlung

Beitragvon Richy » Fr 06 Dez, 2024 09:13

@Straßenschrauber: mein alter Helm ist so ein Weldinger-Teil. Hat dann irgendwann angefangen, mittendrin „aufzublenden“, und das immer wieder.
Auch von Anfang an hat der ab und mal etwas spät reagiert.
@Hans: ja, verblitzt hoffentlich nicht, aber durchaus mehrere Stunden Probleme beim Sehen gehabt.
Aber keine Schmerzen oder Tränen etc.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9128
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Schweißhelm Empfehlung

Beitragvon Nanno » Fr 06 Dez, 2024 09:50

Ich hab mir lt. den zugehörigen Mails im Juni 2020 so einen günstige Amazon (Farb-)Schweißhelm für 36 Euro gekauft und muss sagen, ich bin absolut begeistert. Blendet schnell ab, gutes Sichtfeld, passt und man glaubts nicht, anhand der Lichtbogen-Farbe sehen zu können, dass da wo Verunreinigungen sind, ist echt nützlich. Das Teil gibts immer noch auf Amazon und heiß YESWELDER LYG-9600A. Dienstlich, wenn ich denn mal was schweiße sinds Esab-Helme, evt. bin ich deswegen nicht so arg verwöhnt.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20490
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Schweißhelm Empfehlung

Beitragvon Färt » Fr 06 Dez, 2024 12:14

Richy hat geschrieben:Der vom Färthard gekaufte BASM200 ist noch erhältlich, aber der scheint wohl nix fürs WIG-Schweißen mit geringen Strömen zu sein, dann verdunkelt er nicht zuverlässig.


Richy, wie kommst Du darauf?

Ich selber habe mit dem Helm noch nicht WIG geschweißt aber ein Kumpel von mir und er hat sich nicht beschwert.
Hier ein Auszug von einem Testbericht.

"Schweißen mit der Berlan Automatik Schweißmaske BASM200

Getestet wurde der Automatikhelm mit den Schweißverfahren WIG (Wolfram-Inertgasschweißen) und E-Hand (Elektrodeschweißen) .
Gerade beim WIG-Schweißen wurde die kpl. Bandbreite der Stromstärke getestet. Angefangen von 40 Ampere ( Verdunkelungsstufe 9) bis hoch zu 200 Ampere (Verdunkelungsstufe 10,5) .
Bei allen Schweißarbeiten hat der Helm seine Arbeit gemacht und zuverlässig verdunkelt. Lediglich bei den sehr geringen Stromstärken musste die Sensibillität auf High gestellt werden. Ansonsten ein sehr überzeugendes Ergebnis, welches zeigt das die Haube BASM200 sich auch vor der wesentlich teureren Konkurrenz nicht verstecken muss.
Wer mit solch einer Automatikhaube regelmäßig Schweißverfahren wie MIG, MAG oder Elektrode schweißt, sollte sich gleich mehrere Ersatzscheiben mit bestellen. Durch die Spritzer wird die Sicht mit der Zeit beeinträchtigt."

Gryße
Gerhard
Ich danke jedem, der zur Sache nichts zu sagen hatte und trotzdem geschwiegen hat
Benutzeravatar
Färt
Vielschreiber
 
Beiträge: 4376
Registriert: Mi 15 Apr, 2009 19:45
Wohnort: 86...

Re: Schweißhelm Empfehlung

Beitragvon Richy » Fr 06 Dez, 2024 12:39

Ich bezog mich auf die Bewertungen bei Amazon.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9128
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Schweißhelm Empfehlung

Beitragvon hiha » Fr 06 Dez, 2024 13:00

40A beim WIG ist allerdings schon ganz schön viel. Interessant wären 10A und weniger, denn da schwächeln die Automatikschirme gern mal.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18226
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schweißhelm Empfehlung

Beitragvon Richy » Mo 09 Dez, 2024 00:31

Nanno hat geschrieben:Ich hab mir lt. den zugehörigen Mails im Juni 2020 so einen günstige Amazon (Farb-)Schweißhelm für 36 Euro gekauft und muss sagen, ich bin absolut begeistert. Blendet schnell ab, gutes Sichtfeld, passt und man glaubts nicht, anhand der Lichtbogen-Farbe sehen zu können, dass da wo Verunreinigungen sind, ist echt nützlich. Das Teil gibts immer noch auf Amazon und heiß YESWELDER LYG-9600A. Dienstlich, wenn ich denn mal was schweiße sinds Esab-Helme, evt. bin ich deswegen nicht so arg verwöhnt.

Gibt es für das Teil irgendwo Ersatzscheiben? Habe keine gefunden und ab und zu verkratzt man die ja schon...


In der engeren Auswahl steht noch der hier: https://www.proteco-werkzeug.com/p550e- ... agesID=285

Den oben genannten Stahlwerk ST900 gibt es wohl nicht mehr, die wechseln schneller ihr Sortiment als die Unterhosen, wie es scheint...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9128
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Schweißhelm Empfehlung

Beitragvon Nanno » Mo 09 Dez, 2024 08:20

Zwecks Ersatzscheiben muss ich passen - ich hab den schon wieder ein Zeitl und noch keine gebraucht.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20490
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Schweißhelm Empfehlung

Beitragvon Richy » Mo 09 Dez, 2024 10:08

Nanno hat geschrieben:Zwecks Ersatzscheiben muss ich passen - ich hab den schon wieder ein Zeitl und noch keine gebraucht.

Ok, danke, aber wechseln kann man sie schon irgendwie, oder? Dann könnte man notfalls eine andere Scheibe anpassen...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9128
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Schweißhelm Empfehlung

Beitragvon Nanno » Mo 09 Dez, 2024 10:15

Ja es ist sogar ein Packerl mit Scheiben dabei.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20490
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Schweißhelm Empfehlung

Beitragvon Richy » Mo 09 Dez, 2024 10:25

Ach zu spät, jetzt hab ich mir einfach den Proteco bestellt. Wird schon passen, auch ohne fancy "real-color" und shit. 10 Ersatzscheiben dabei, im Gegensatz zu den Stahlwerkhelmen eine einfache, gerade Form, notfalls selbst herstellbar.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9128
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder