motorang hat geschrieben:Einspruch - AIA-Treffen ohne Kinder hamma schon ein paar (na gut, ohne KLEINE Kinder).
Aber ich sehe wiederum nicht unbedingt die Notwendigkeit mit dem Alteisen anzureisen. Soll ja ein Kinder- und auch Fahrertreffen werden, aber nicht unbedingt ein Alteisentreffen, IMHO.
Alte Eisen sehe ich auch nicht als zwingens an; könnte natyrlich Probleme mit der Satzung der AiA aufwerfen

, so dass man ein PmPiE

grynden mysste. Aber die AIA ist das sicher satzungsgemäß/-mäßig flexibel.
Fyr die kinderlosen Kindsväter könnten wir ja bei ausreichendem P.-Potential Leihkinder zur Verfygung stellen
Aber ne Kinderveranstaltung sollte es doch sein; sonst machen wir was unter einem anderen Gedanken und wer das als kindkompatibel ansieht, kann ja seine Frychtlein mitschleifen.
Aber yberfrachten wyrde ich das WOEnde auch nicht, denn dann wirds nur wieder fyr alle stressig.
So ein großes oder kleines Feuerlein zur Garung von Erdknollen und Erwärmung von Eiweißträgern in Eigendarm, eine motorangvorgeschlagene Nachwanderung mit Fackeln und Taschenlampen mit zwangsweisem Kauzruf und evtl. tagsyber ein Badeevent mit gegenseitigem Schlammbeschmeißen (der P´s) reichen doch eigentlich schon. Dazwischen könnte man mal an die Vernichtung einer Hpopfenkaltschale denken und so rein vorsorglich mal durchzählne, ob im Getreibe noch alle Rädchen drin sind. Oder mal so ganz kurz yber das fyr und wider edlen Öls in alten Eisen reden..
Allerdings sollten wir man die altermäßige Hauptzielgruppe definieren, die es zu treffen gilt; nicht dass wir nachher mit roter Pappnase und Feder im Haar auf der Wiese stehen und die P´s fragen an, wann denn die 1.000W-Stereo mit Pipapo anryckt und welche wum-wum-wum-Musik man zu lauschen gedenke und ob man die Pilze unter der Tanne rauchen könne
Ich bring mal hochgerechnet auf nächsten Sommer 2P´s mit dann 5 und 7 Lenzen ein.
OllY