Zündfunkensuche

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Zündfunkensuche

Beitragvon Schlumpf-Driver » Mo 11 Jan, 2021 19:46

Als ich das Teil geholt habe, ja.
Aber wir haben's auch nur einmal angemacht, da die Kiste doch a bisserl laut ist;-)
Is auf den zweiten Kicker gekommen.
Hab mir da nix weiter gedacht.

Zuhause ging dann schon nix mehr.
Erst nachdem ich festgestellt hab, dass es ne Weile dauert, sich die Box innerlich abkühlt oder entspannt (was auch immer), kommen eben wieder ein paar mal die Funken.
Springt die Kiste net sofort innerhalb der ersten 3 Kickversuchen an, is Essig.
Pause quasi:-(

Hab jetzt mal die schwarze Leitung Richtung Spule raus gelassen, kein Funke. Kann aber auch an der "Wartezeit" liegen.
Muss ich später nochmal probieren.

Oh man:-(((((
Grüßle
Wolfgang
Schlumpf-Driver
Wenigschreiber
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 06 Feb, 2018 13:21

Re: Zündfunkensuche

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 11 Jan, 2021 21:25

Also Du hast das Motorrad mit dieser Zündung so gekauft, und es lief beim Kauf.
Zuhause aber fingen die Probleme an.

Hast Du nach dem Kauf neu verkabelt?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Zündfunkensuche

Beitragvon Dreckbratze » Mo 11 Jan, 2021 21:53

und es kann nicht sein, dass dir der karren einfach absäuft?
kerze ist nicht nass?
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22122
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Zündfunkensuche

Beitragvon GebeDe » Mo 11 Jan, 2021 21:59

Auch wenn das gute Stück beim Kauf mal kurz lief, macht die Zündung einen etwas "gebastelten" Eindruck. Passt die Zündverstellung zum Motor?
Ich würde mir in jedem Fall die Zündkurve, mindestens den Wert der maximalen Frühzündung für den Motor besorgen und überprüfen, wenn der Motor mit der Zündanlage läuft.
Ist die maximale Frühzündung zu groß, gibt es ein elegantes Hochgeschwindigkeitsklingeln. Im Gegensatz zum Klingeln aus tiefer Drehzahl hört man das Klingeln bei voller Drehzahl nicht unbedingt. Führt aber zu schlagartiger Nebelbildung (hinterm Fahrzeug) Woher ich das weiß? :gruebel: :floet: :floet:
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine zutiefst kranke Gesellschaft zu sein. (Jiddu Krishnamurti, indischer Philosoph)
GebeDe
Wenigschreiber
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo 14 Dez, 2020 21:16
Wohnort: 45309 Essen

Re: Zündfunkensuche

Beitragvon KNEPTA » Mo 11 Jan, 2021 23:40

Dreckbratze hat geschrieben:und es kann nicht sein, dass dir der karren einfach absäuft?
kerze ist nicht nass?


Achim, das war auch mein erster Gedanke, daher die Frage nach den Kerzen. Aber nachdem sie herausgeschraubt auch nur ein paar Mal gefunkt haben...

GebeDe hat geschrieben:Auch wenn das gute Stück beim Kauf mal kurz lief, macht die Zündung einen etwas "gebastelten" Eindruck. Passt die Zündverstellung zum Motor?
Ich würde mir in jedem Fall die Zündkurve, mindestens den Wert der maximalen Frühzündung für den Motor besorgen und überprüfen, wenn der Motor mit der Zündanlage läuft.
Ist die maximale Frühzündung zu groß, gibt es ein elegantes Hochgeschwindigkeitsklingeln. Im Gegensatz zum Klingeln aus tiefer Drehzahl hört man das Klingeln bei voller Drehzahl nicht unbedingt. Führt aber zu schlagartiger Nebelbildung (hinterm Fahrzeug) Woher ich das weiß? :gruebel: :floet: :floet:


Um a Klingeln bei maximaler Frühzündung zu hören müßt das Werkl ja zuerst mal laufen...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18615
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Zündfunkensuche

Beitragvon Schlumpf-Driver » Di 12 Jan, 2021 00:00

Einmal gelaufen beim 2ten Kicker.

Anfangs die "original" Verkabelung.

Erst dann, nach misslungenem Start, mit dem kontrollieren der Zündung angefangen.

Kerze nass, ja, doch, aber erst wenn kein Funken mehr kommt, ich das ja nicht gleich merk, da ja ei geschraubt, und trotzdem weiter kicke.

Zündkurve überprüfen o.k., muss aber erst laufen:-)
...und "Nebelbildung" hört sich net gut an.

Irgendwie gibt's auch relativ wenig Daten oder sonstiges im Netz über das Teil.

Ich hoff, ihr könnt mir bei meinen Schilderungen folgen;-)
Grüßle
Wolfgang
Schlumpf-Driver
Wenigschreiber
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 06 Feb, 2018 13:21

Re: Zündfunkensuche

Beitragvon KNEPTA » Di 12 Jan, 2021 00:04

Schlumpf-Driver hat geschrieben:Einmal gelaufen beim 2ten Kicker.

Anfangs die "original" Verkabelung.

Erst dann, nach misslungenem Start, mit dem kontrollieren der Zündung angefangen.

Kerze nass, ja, doch, aber erst wenn kein Funken mehr kommt, ich das ja nicht gleich merk, da ja ei geschraubt, und trotzdem weiter kicke.

Zündkurve überprüfen o.k., muss aber erst laufen:-)
...und "Nebelbildung" hört sich net gut an.

Irgendwie gibt's auch relativ wenig Daten oder sonstiges im Netz über das Teil.

Ich hoff, ihr könnt mir bei meinen Schilderungen folgen;-)


Aber heraußen haben die Kerzen auch auf einmal nicht mehr gefunkt, oder ?
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18615
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Zündfunkensuche

Beitragvon GebeDe » Di 12 Jan, 2021 06:58

Hast du dir mal die Daten vom MV Club der Schweiz angesehen. Da ist auch eine Rep-anleitung und ein Handbuch für die 350er drin.
http://www.mv-agusta-club-schweiz.ch/im ... ndbuch.pdf
http://www.mv-agusta-club-schweiz.ch/im ... ndbuch.pdf
Falls sie denn mal läuft und du Lust zum Lesen hast.
Spontan fällt mir auf, dass es sich doch scheinbar um einen Gleichläufer handelt.
Die Geber sitzen bei dir auf der Kurbelwelle, wenn ich es richtig sehe. Ne Doppelzündspule hast du auch.
Ein 4-Takt 2-Zylinder Gleichläufer, der bei jeder Kurbelwellenumdrehung 4 Zündfunken absondert :gruebel: :gruebel:
Entweder ich blicke das nicht richtig, oder da hat jemand ein wenig "geprutscht".
Gruß
Friedhelm
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine zutiefst kranke Gesellschaft zu sein. (Jiddu Krishnamurti, indischer Philosoph)
GebeDe
Wenigschreiber
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo 14 Dez, 2020 21:16
Wohnort: 45309 Essen

Re: Zündfunkensuche

Beitragvon Schlumpf-Driver » Di 12 Jan, 2021 07:47

@Uwe: ja

@Friedhelm: ja, die Seite hab ich schon gesehen, ist wohl auch mit das Einzigste, wo es was über das Teil zu lesen gibt.

Gleichläufer, 4 Takt, 2 Zylinder is richtig.
Der 2te produzierte nicht benötigte Zündfunke ist zwar da, stellt wohl auch keinen Schaden an.

Ich weiß halt net, ob eine solche Gesamtkonstellation im Rennbetrieb "normal" ist, oder nicht.
Grüßle
Wolfgang
Schlumpf-Driver
Wenigschreiber
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 06 Feb, 2018 13:21

Re: Zündfunkensuche

Beitragvon GebeDe » Di 12 Jan, 2021 08:11

Schlumpf-Driver hat geschrieben:@Uwe: ja

@Friedhelm: ja, die Seite hab ich schon gesehen, ist wohl auch mit das Einzigste, wo es was über das Teil zu lesen gibt.

Gleichläufer, 4 Takt, 2 Zylinder is richtig.
Der 2te produzierte nicht benötigte Zündfunke ist zwar da, stellt wohl auch keinen Schaden an.

Ich weiß halt net, ob eine solche Gesamtkonstellation im Rennbetrieb "normal" ist, oder nicht.

Wenn du die Daten gefunden hast, hast du ja alle Einstellwerte.
Wenn man den Geber auf der KW hat, hat man halt den "wasted spark".
Macht ja auch nix, wenn der Kolben oben ist und bei offenen Ventilen ein (überflüssiger) Funken erzeugt wird.
Wurde bei fast allen 4-Zylinder Japsen so gemacht.
Aber wozu der 2. Geber, der jedem Kolben auch einen Funken spendet, wenn er kurz vor UT ist??? Das raff ich nicht.
Das Frischgas während des Ansaugens schon mal ein wenig zünden? Macht aus meiner laienhaften Sicht auch im Rennen keine Sinn.
Ich würd den 2.Geber abklemmen.
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine zutiefst kranke Gesellschaft zu sein. (Jiddu Krishnamurti, indischer Philosoph)
GebeDe
Wenigschreiber
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo 14 Dez, 2020 21:16
Wohnort: 45309 Essen

Re: Zündfunkensuche

Beitragvon Maybach » Di 12 Jan, 2021 09:00

Der 2te produzierte nicht benötigte Zündfunke ist zwar da, stellt wohl auch keinen Schaden an.
Ich weiß halt net, ob eine solche Gesamtkonstellation im Rennbetrieb "normal" ist, oder nicht.


Das ist bei der XS und bei vielen anderen "echten" Paralleltwins auch so.

Ad Zündkerze: Wenn NGK's nass geworden sind, tendieren die zum schweren Zünden danach. Dem kann man ein wenig nachhelfen, indem man sie mit einem kleinen Crème-Brulée-Brenner richtig ausbrennt.

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9737
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Zündfunkensuche

Beitragvon GebeDe » Di 12 Jan, 2021 09:33

Maybach hat geschrieben:
Der 2te produzierte nicht benötigte Zündfunke ist zwar da, stellt wohl auch keinen Schaden an.
Ich weiß halt net, ob eine solche Gesamtkonstellation im Rennbetrieb "normal" ist, oder nicht.


Das ist bei der XS und bei vielen anderen "echten" Paralleltwins auch so.

Ad Zündkerze: Wenn NGK's nass geworden sind, tendieren die zum schweren Zünden danach. Dem kann man ein wenig nachhelfen, indem man sie mit einem kleinen Crème-Brulée-Brenner richtig ausbrennt.

Maybach

Auch bei echten Paralleltwins kenn ich den "wastet spark" nur bei Kolben vor OT und offenen Ventilen.
Hat man ja zwangsläufig bei der Doppelspule.
Aber während des Ansaugens vor UT ist mir neu; wieder was gelernt.
Zumindest sieht es mir auf dem Foto aus, als wären da zwei Geber mit 180° Versatz.
Sollte diese Konstruktion nur einen Impuls pro KW Drehung liefern?
Solche Bastelwerke sind per Ferndiagnose für mich schwer verständlich.
Gruß
Friedhelm
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine zutiefst kranke Gesellschaft zu sein. (Jiddu Krishnamurti, indischer Philosoph)
GebeDe
Wenigschreiber
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo 14 Dez, 2020 21:16
Wohnort: 45309 Essen

Re: Zündfunkensuche

Beitragvon Straßenschrauber » Di 12 Jan, 2021 12:35

Schlumpf-Driver hat geschrieben:Erst dann, nach misslungenem Start, mit dem kontrollieren der Zündung angefangen.
Und neu verkabelt, nehm ich an?

Wenn die Zündung neu soll, würd ich mal bei ignitech fragen, ignitech@ignitech.cz.
Wenige, einfache, kurze Sätze auf englisch, mit guten Fotos der Einbausituation an der Kurbelwelle.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Zündfunkensuche

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 13 Jan, 2021 00:06

Gerade gelesen:
Schlumpf-Driver hat geschrieben:Bei Ignitech komm ich net weiter, das ist für mich zu speziell:(
Wenn bei ignitech eine Box für ein bestimmtes Fahrzeug bestellt wird, wird die einbaufertig geliefert.
PickUps und Zündspulen haben sie auch, da werden sie Dir schon was empfehlen.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Zündfunkensuche

Beitragvon Schlumpf-Driver » Do 14 Jan, 2021 14:02

Hallo Leute,
bei mir holperts grad a bisserl.
Unfall-/Krankheitsbedingt im engsten Familienkreis und Arbeit über beide Ohren lassen mir a bisserl wenig Zeit für's Projekt.
Deshalb kanns auch mit den Antworten zum Thema a bisserl dauern.

Stand heute:
Die Verbindungen neu gemacht, ohne Verzinnung und mit Wago's für's erste.
Das schwarze Kabel kommend von der Box zur Spule weggelassen.
Kerzen eingeschraubt.
Ergebniss:
Deutlich kräftiger Funken (vorm einschrauben getestet)
Läuft auf die ersten paar Kicker an.
Geht dann aber trotz mit dem Gas spielen nach ca 10 Sekunden wieder aus.
Wenn se dann aus ist, wieder Ende Gelände, kein Funken mehr da.
Nach guten 3 Std. wieder neuer Start möglich.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Box "schneller" zur Arbeitsaufnahme wieder zu bewegen?

Danke und Grüßle
Grüßle
Wolfgang
Schlumpf-Driver
Wenigschreiber
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 06 Feb, 2018 13:21

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder