Frage an die KTM-Experten

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Frage an die KTM-Experten

Beitragvon Bernhard S. » Mi 15 Nov, 2023 12:48

motorang hat geschrieben:Servus Bernhard,
diskutieren kann man alles wenn man dem anderen seine Meinung zugesteht, find ich. Es gibt da kein richtig oder falsch.


Mit nicht diskutieren meinte ich hier: Du siehst für Dich den Bedarf für mehr Reserve, ich für mich nicht, insofern ist alles gut und es braucht kein Diskutieren, weil ich muss Dich nicht vom Gegenteil überzeugen. :wink:
.... fahra, ned reda - Flint
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3716
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Re: Frage an die KTM-Experten

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 15 Nov, 2023 13:18

Bernhard S. hat geschrieben:Acerbis 20l für 43F läge hier herum. Optik eher trostlos, weil irgendwann mal lackiert (mit Metall-Flitter :omg: ) und dann abgeblättert. Benzinhähne müssten überholt werden oder neu, Befestigungssatz ist auch nicht da.
Sowas wär natürlich eine Option.
Aber auch wieder nicht, weil "Optik eher trostlos". Und das ist bei den Acerbis-Tanks wohl nicht möglich, das dauerhaft zu ändern.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8342
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Frage an die KTM-Experten

Beitragvon motorang » Mi 15 Nov, 2023 13:43

Man kann sie abschleifen/polieren. Überzug (textil) ginge auch aber da muss man halt nähen. Ich hab eine einförmige aber nicht glänzende Oberfläche hingekriegt indem ich so einen Tank mal mit Kunststoff-Haftgrund "endlackiert" habe, war am Mopped eines Freundes, in freundlichem grau ... das Zeug ist offenporig. Zieht halt aufgrund dessen auch Schmutz an ...

domitank.jpg
domitank.jpg (77.67 KiB) 4638-mal betrachtet


Bitte jetzt aber nicht über Acerbistanks weiterdiskutieren, sonst trenn ich das ab ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Frage an die KTM-Experten

Beitragvon motorang » Di 21 Nov, 2023 11:34

Rechts BENZINHAHN MIKUNI CK-84 '96 583.07.005.100 Made in Japan
https://www.ktm-shop24.de/benzinhahn-mi ... 8307005100
Schwerer zu kriegen, Preis >70 Euro
aber hier gerade NOS um unter 30 > https://www.ebay.de/p/2263615311

Links BENZINHAHN KPL. MIKUNI CK-69 '96 511.07.004.000 Made in Japan
original günstig bei Horvath https://www.enduroklassiker.at/de/verga ... nhahn.html

Tipp: Auf kleinanzeigen.de bei Anzeigen von M. Scheytt in Winnenden schauen, von dem hab ich meine Hähne. Netter Kontakt!
https://www.kleinanzeigen.de/s-bestands ... Id=2795562

Lochabstand 34 mm
Höhe 35 mm (!!!)
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Frage an die KTM-Experten

Beitragvon Aynchel » Di 21 Nov, 2023 13:04

Bernhard S. hat geschrieben:
Acerbis 20l für 43F läge hier herum. Optik eher trostlos, weil irgendwann mal lackiert (mit Metall-Flitter :omg: ) und dann abgeblättert. Benzinhähne müssten überholt werden oder neu, Befestigungssatz ist auch nicht da. War vor Jahren mal ein Geschenk vom Lehrbua, wurde hier aber nie gebraucht.


Moin
Es ist ein altes Ammenmärchen, daß man PE Tanks nicht lackieren kann.
Man muss halt wissen was man tut und entsprechend gasdicht grundieren.
Jeder gescheiter Lackierer sollte das können.
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4796
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Frage an die KTM-Experten

Beitragvon Straßenschrauber » So 03 Nov, 2024 12:45

Aynchel hat geschrieben:Es ist ein altes Ammenmärchen, daß man PE Tanks nicht lackieren kann.
Man muss halt wissen was man tut und entsprechend gasdicht grundieren.
Jeder gescheiter Lackierer sollte das können.
Das hab ich von Dir schon häufiger gelesen.
Einen dauerhaft gutlackierten Acerbis-Tank hätte ich auch gerne.
Weißt Du von einem lackierten Acerbis-Tank, der seit vielen Jahren in Gebrauch (benzingefüllt) und noch ok ist und wer den lackiert hat?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8342
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Frage an die KTM-Experten

Beitragvon Gustav » Mo 04 Nov, 2024 18:33

Wir haben vor Jahren in der Werkstatt auch Plaste-Rohr gelackt. HERBERTS - LACKE Heute ist die Übername - Fa. Dupont in Wuppertal. Die hatte spez. Primer für div. Kunststoffe und Anforderungen.
Ich würde einfach mal ein Fachgespräch mit Fa. Dörken Lacke, Herdecke nähe Hagen führen.

Gustav
Gustav
Vielschreiber
 
Beiträge: 1202
Registriert: Do 13 Jul, 2017 15:05
Wohnort: Am Tor zum Sauerland

Re: Frage an die KTM-Experten

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 04 Nov, 2024 18:57

Danke, aber ich möchte kein weiteres Experiment mit Acerbis-Tanks machen.
Es sind schon so viele gescheitert.

Für ein Fachgespräch müßte man auch verbindlich wissen, aus welchem Material genau diese Tanks sind.
Aber wie gesagt, für Experimente an so einem Tank hab ich weder Zeit noch Lust.

Daher interessiert mich, ob wer von einem lackierten Acerbis-Tank weiß, der seit vielen Jahren in Gebrauch (benzingefüllt) und noch ok ist und wer den wie lackiert hat.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8342
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Frage an die KTM-Experten

Beitragvon Aynchel » Di 05 Nov, 2024 08:37

den Tank auf der Kawa hat die Firma Muser aus Kirn lackiert und der Lack hält nun schon seit 7 Jahre

https://www.autolackiererei-muser.de/

Bild
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4796
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Frage an die KTM-Experten

Beitragvon Straßenschrauber » Di 05 Nov, 2024 08:59

Danke!
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8342
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder